ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Streit um Corona-Maßnahmen |

Berlin - Die erste Sitzung des neuen Bundestags verlief in Teilen turbulent, was vor allem an den Einlassungen und Zwischenrufen der AfD zu den Corona-Maßnahmen lag. Das lässt erahnen, dass es auch im Gesundheitsausschuss einen anderen Geräuschpegel geben könnte, da der künftig von der AfD geleitet werden soll.
weiterlesen...

POLITIK | Urteil zu Fernbehandlung |

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Werbung für eine Fernbehandlung per App eingeschränkt. Die Karlsruher Richter sahen in dem pauschalen Angebot einer privaten Krankenversicherung einen Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz (HWG).
weiterlesen...

POLITIK | Erste Amtshandlung: Inventur |

Berlin - Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will sich noch in dieser Woche einen Überblick über die Vorräte an Corona-Impfstoff verschaffen. Dies kündigte er gegenüber dem „Spiegel“ an.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Bewegung in der Ätiologie |

Berlin - Bislang ist Alzheimer nicht heilbar. Bei kaum einer anderen Erkrankung kommt es in klinischen Studien zu so vielen Rückschlägen. Nach über 20 Jahren wurde in den USA erstmals wieder ein Präparat zur Behandlung von Alzheimer zugelassen. Ganz überzeugen konnte Aduhelm (Biogen) die FDA allerdings nicht – weitere Daten zur Wirksamkeit müssen nachgereicht werden. Neben der Forschung im Bereich der Therapie gibt es auch interessante neue Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung. Diese scheint nach neuesten Erkenntnissen anders abzulaufen als bisher angenommen. Auch Viren könnten hierbei eine Rolle spielen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diabetisches Makulaödem |

Berlin - Novartis hat mit seinem Augenmittel Beovu (Brolucizumab) auch nach einer zweijährigen Behandlungsdauer gute Ergebnisse in der Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME) erzielt. DME ist eine Augen-Komplikation bei Patient:innen mit Diabetes, die die Sehschärfe stark beeinträchtigen und schließlich zur Erblindung führen kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Comirnaty, Spikevax und Kinder-Impfstoff |

Berlin - Mit der Auslieferung des Kinder-Impfstoffes in der kommenden Woche tritt eine neue Herstellanweisung auf den Plan. Sowohl das Rekonstitutionsvolumen als auch das Injektionsvolumen unterscheiden sich zur höher dosierten Variante für Erwachsene mit 30 μg. Neben Comrinaty (Biontech) steht auch noch Spikevax (Moderna) zur Verfügung. Hier eine Übersicht der einzelnen Vakzine mit Haltbarkeiten, Herstellschritten und Altersgrenzen.
weiterlesen...

MARKT | Kommentar |

Berlin - Die pharmazeutische Beratung ist ein wichtiges Argument, wenn es um die Bedeutung der Vor-Ort-Apotheke im Vergleich zu Versendern geht. Dass die Kundschaft in der Offizin dafür kein Geld zahlen muss, versteht sich von selbst. Ein branchenfremdes Start-up will die Beratung jetzt monetarisieren und sucht Pilotapotheken. Das Angebot klingt zunächst verlockend, doch der nächste Schritt ist schnell gemacht. Ein Kommentar von Carolin Ciulli.
weiterlesen...

MARKT | „Man fühlt sich zu krank, um zur Apotheke zu gehen“ |

Berlin - In immer mehr Städten sammeln Start-ups bei den Kund:innen Bestellungen für Apotheken. Das Berliner Unternehmen Mayd ist mittlerweile in drei deutschen Städten aktiv. Um die Bekanntheit der Marke weiter zu erhöhen, wird derzeit intensiv mit reichweitenstarken Influencer:innen geworben. Darunter sind eine an Krebs erkrankte Lifestyle-Bloggerin, eine Medizinstudentin, eine Schauspielerin und eine Spiegel-Bestseller-Autorin.
weiterlesen...

MARKT | Tele-Sprechstunde |

Berlin - Die Online-Beratung hat in Apotheken noch keine größere Bedeutung. Das möchte das Start-up Appoco ändern. Drei Gründer:innen suchen Pharmazeut:innen, die auf Honorarbasis Kund:innen online zu bestimmten Schwerpunktthemen beraten. „Das Business-Modell trägt sich bei 3000 Beratungsstunden im Monat“, sagt Mitgründer Pascal Lauscher. Die Plattform soll im kommenden Jahr an den Start gehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zu wenig positive Test-Ergebnisse |

Berlin - Nach einigen – teilweise spektakulären – Betrugsfällen bei Teststellen hat die Politik die Kontrolle verschärft. Doch das neue Misstrauen trifft auch Unschuldige, die während der Phase niedriger Inzidenzen weiter Tests angeboten haben. Während der Andrang wegen 3G jetzt wieder groß ist, warten einige Apotheken auf ihr Geld.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Termin- und Patientenmanagement |

Berlin - Die Corona-Impfungen werden in die Apotheke kommen. Aber wie genau können die Apotheken-Teams diese neue Aufgabe umsetzen? In unserem neuesten APOTHEKE ADHOC Webinar „Impfen in Apotheken“ erläutern wir am kommenden Montag, dem 13. Dezember, um 20 Uhr nicht nur die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen, sondern auch, wie der Impfbetrieb operativ am besten abgebildet werden kann – samt Erfahrungen aus der Praxis.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schulungen als Nadelör |

Berlin - Die Apotheken sollen in die Impfkampagne eingebunden werden. Die Politik hat es eilig, noch in dieser Woche soll eine entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) von Bundestag und Bundesrat durchgewunken werden. Auch viele Kolleg:innen stehen bereit – sehr zum Ärger der Ärzteschaft, die verstärkt den Eindruck vermittelt, dass sie es alleine schaffen kann. Ausgerechnet die Standesvertretung dämpft die Erwartungen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | In Südafrika |

Berlin - Ersten Erkenntnissen aus Südafrika zufolge scheint eine Infektion mit der neuen Coronavirus-Variante Omikron nicht so häufig zu schwereren Krankheitsverläufen zu führen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Impfung |

Berlin - Booster-Impfungen gegen Covid-19 könnten nach Einschätzung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) auch schon nach drei Monaten erfolgen.
weiterlesen...

PANORAMA | Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN |

Berlin - Zur Amtsübergabe bekam der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) einen Nussknacker geschenkt. Die erste, größte und härteste Nuss bleibt in den nächsten Monaten Corona. Doch nach einem hoffentlich möglichst nahen Ende der Pandemie könnte der SPD-Politiker sich verstärkt auch um andere Bereiche des Gesundheitswesens kümmern. Auch um die Apotheken? Um Lauterbach, seinen Weg ins Ministerium, seine neue Beliebtheit und seinen politischen Stil geht es in der neuen Folge des Podcasts NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Einsatz von Fertigarzneimitteln |

Stuttgart - Immer wieder kommt es vor, dass in Rezepturen Fertigarzneimittel verarbeitet werden, zum Beispiel Tabletten bei der Kapselherstellung. Dabei entstehen oft Anbrüche. Laut Arzneimittelpreisverordnung darf der volle Preis abgerechnet werden. Trotzdem gibt es immer wieder Retaxationen, insbesondere dann, wenn eine Rezeptur immer wieder in einer Apotheke für Versicherte derselben Kasse oder gar für dieselbe Person hergestellt wird. Das DeutscheApothekenPortal gibt Tipps, wie man hier Ärger vermeiden kann.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Modellprojekte zur Grippeimpfung |

Berlin - Gute Nachrichten aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Die jeweiligen Modellprojekte zur Grippeimpfung in den Apotheken scheinen zu überzeugen. Während die AOK Niedersachsen nach einer ersten Evaluation den Vertrag mit dem Apothekerverband um ein weiteres Jahr verlängert, steigt in Schleswig-Holstein sogar noch eine zweite Kasse neben der AOK Nordwest mit ein.
weiterlesen...

POLITIK | Stellungnahmen der Apotheker, Tierärzte und Humanmediziner |

Berlin - Im Eilverfahren will die Ampel ihr zweites Corona-Gesetz durch den Bundestag bringen. Nach dem Willen der Koalitionäre sollen schon bald auch Apotheker:innen sowie Zahn- und Tierärztinnen und -ärzte gegen COVID-19 impfen dürfen. Die ABDA dringt in ihrer Stellungnahme zum Gesetzentwurf auf flexible Regelungen: Sie wünscht sich etwa eine vorübergehende Lockerung der nach Apothekenbetriebsordnung vorgeschriebenen Raumeinheit. Zudem sollen auch zum Beispiel Rettungssanitäter:innen die Notfallschulungen vornehmen dürfen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Mutagenität, Knochenfehlbildungen und Virusvarianten |

Stuttgart - Molnupiravir soll COVID-19-Patienten helfen, die antivirale Tablette ersetzt jedoch keine Impfung. Vergessen werden auch leicht die möglichen Nebenwirkungen – Mutagenität, Knochen- und Knorpelfehlbildungen sowie das Risiko, dass sich leichter Virusvarianten bilden könnten, wie auch Omikron.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Trotz reduzierter Antikörperantwort |

Stuttgart - Omikron verringert die Wirksamkeit der Impfantikörper, eine Boosterimpfung wirkt sich positiv aus, darauf deuten Daten der Virologin Prof. Sandra Ciesek. Eine Anpassung der Impfstoffe ist sinnvoll, doch auch die derzeitigen Impfungen sind nicht nutzlos, denn: Antikörper sind nicht alles.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken