
APOTHEKENPRAXIS | KBV will unzuverlässige E-Rezepte umgehen |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und die Gematik lassen sich weiterhin nicht beirren und halten an der E-Rezept-Einführung fest – also ziehen die Ärzte eine Notbremse nach der anderen. Ob es reicht, wird sich zeigen: Wahrscheinlich müssen Apotheker und Ärzte im Januar besonders eng zusammenarbeiten, wenn sie unkalkulierbare Risiken vermeiden wollen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nummern nicht gefunden |
Berlin -Apotheken können seit heute vor der Ausstellung der digitalen Impfzertifikate die Chargennummern der verwendeten Vials überprüfen. Damit soll Fälschungen schneller erkannt werden. Im Praxistest macht jedoch der Impfstoff von AstraZeneca Probleme.
weiterlesen...
POLITIK | Zu wenig Impfstoff |
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat deutliche Kritik an der Beschaffung von Corona-Impfstoff unter dem früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geübt. Auch die Ärzt:innen sind entsetzt über das Ergebnis der Inventur.
weiterlesen...
POLITIK | Wissenschaftler beraten Bundeskanzler |
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute die Mitglieder des Expertengremiums zur wissenschaftlichen Begleitung der Covid-19-Pandemie zu einer konstituierenden Sitzung begrüßt.
weiterlesen...
POLITIK | Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen |
Berlin - Große Skandale im Gesundheitswesen konnten häufig aufgrund von Hinweisen von Insidern aufgedeckt werden, prominentestes Beispiel ist der Zyto-Skandal von Bottrop. Doch wie gut sind solche Whistleblower:innen eigentlich geschützt – und sollten sie für ihre Hinweise bezahlt werden? Die Krankenkassen tun sich schwer damit, sind aber gleichzeitig auf die Zuarbeit angewiesen, wie bei der Diskussionsrunde „Betrug, Korruption und Mängel in Medizin und Pflege: Sind Hinweisgeber:innen in Deutschland hinreichend geschützt?“ von Transparency International deutlich wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Sorge springt Spahn bei |
Berlin - Jens Spahn (CDU) hat nach der Übergabe des Bundesgesundeitsministeriums (BMG) der Gesundheitspolitik den Rücken gekehrt und ist als Fraktionsvize für Wirtschaft, Klima, Energie, Mittelstand und Tourismus zuständig. Daher ergreift der gesundheitspolitische Sprecher Tino Sorge in der Debatte über den massiven Impfstoffmangel das Wort: „Mit seiner ‚Inventur‘ inszeniert der neue Bundesgesundheitsminister nun einen dramatischen Mangel, um sich in einigen Wochen als Retter in der Not zu feiern.“
weiterlesen...
PANORAMA | Regelungslücke wie bei Impfpässen |
Berlin - Zu den zahlreichen Pannen der Corona-Pandemie gehört die Tatsache, dass die Fälschung von Impfnachweisen nach bisherige Rechtslage nicht strafbar war. Aber auch für den Handel mit gefälschten Testzertifikaten kann man offenbar nicht belangt werden. Dies entschied jedenfalls das Landgericht (LG) Karlsruhe.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Funktion im DAV-Portal |
Berlin - Apotheken können ab dem morgigen Donnerstag beim Ausstellen der Zertifikate die Chargennummer auf den Impfnachweisen prüfen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) stellt diese neue Funktion, die gemeinsam mit dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) entwickelt wurde, im Verbändeportal „Mein Apothekenmanager“ bereit. Ziel ist es, zumindest einen Teil der Fälschungen bei Impfausweisen künftig zu erkennen. Damit erhalten die Angestellten eine Kontrollmöglichkeit, die der Bundespolizei bereits seit Juni zur Verfügung steht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Das versteht kein Mensch“ |
Berlin - Die Präqualifizierung bereitet Apothekenangestellten immer wieder Ärger. Die bei Audits geforderten Nachweise werden zunehmend kritisiert – besonders weil sie sich oft mit der Kontrolle der Apothekenaufsicht doppeln. Die Münchener Apothekerin Christin Präger muss jetzt ein Temperaturprotokoll nachreichen, weil sie Sonden- und Trinknahrung anbieten will – und es gibt noch weitere Beispiele, die für Kopfschütteln sorgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mylan bringt Insulin glargin |
Berlin - Mylan hat Semglee (Insulin glargin) gelauncht. Damit ist nun ein zweites Lantus-Biosimilar (Sanofi) zur Behandlung des Diabetes mellitus auf dem Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktivität der Atemwegserkrankungen gerade bei Kindern hoch |
Berlin - Im aktuellen Wochenbericht des Robert Koch-Institutes (RKI) zeigt sich, dass die Aktivität der akuten respiratorischen Erkrankungen weiterhin hoch ist. Seit gut acht Wochen stecken sich vor allem Kinder mit dem RS-Virus an. Die Aktivität der Grippeviren bleibt weiterhin gering.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Chargenabgleich reicht nicht aus“ |
Berlin - Langsam kommt das Problem der gefälschten Covid-19-Impfnachweise in der Öffentlichkeit an – während Apothekenmitarbeiter:innen seit Wochen fast täglich mit Plagiaten beschäftigt sind. Eine Polizeiexpertin warnt jetzt davor, die alleinige Überprüfung der Chargennummer als Maßstab für die Kontrolle der Impfpässe zu nehmen. Sie rät zu einem anderen Schritt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | 20 Termine für Impfpremiere |
Berlin - Diese Woche soll für Robert Herold ein wichtiger Meilenstein in seiner Apothekerlaufbahn werden. Bereits am Freitag will der Inhaber der Central-Apotheke in Falkenstein erstmals Patient:innen gegen Covid-19 impfen. Die ersten 20 Termine stehen bereits. Im Anschluss hilft er als ärztlicher Delegierter bei einer lokalen Impfaktion mit.
weiterlesen...
MARKT | Kaufpreis von 226 auf 80 Millionen Euro gefallen |
Berlin - Der deutsche Cannabismarkt ist in Bewegung: Dermapharm übernimmt die C3-Gruppe, zu der unter anderem der Dronabinol-Anbieter Spectrum gehört. Es ist der zweite Eigentümerwechsel in zweieinhalb Jahren: Erst Mitte 2019 hatte Canopy die damals unter dem Namen Bionorica Ethics firmierende Sparte für den Rekordpreis von fast 226 Millionen Euro gekauft. Davon ist der jetzige Deal weit entfernt: Canopy erhält nur rund ein Drittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nicht auf Hoffnung setzen |
Stuttgart - Dieser Tage fragt sich vermutlich jeder täglich: „Was gibt es neues zu Omikron?“ Wissenschaftlich gesichert leider nicht viel, und gerade das führt dazu, dass wir uns alle jetzt auf das Worst-Case-Szenario vorbereiten sollten. So sehen das zumindest drei Wissenschaftler:innen, die am heutigen Mittwoch an einem virtuellen Press Briefing des Science Media Centers teilgenommen haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | VDARZ-Gutachten über E-Rezept-Mängel |
Süsel - Der Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren (VDARZ) sieht technische Mängel beim E-Rezept, die gravierende rechtliche Folgen haben könnten. In einem Gutachten zeigen die Rechtsanwälte Douglas und Kalkbrenner, dass noch gar nicht definiert wurde, was ein ordnungsgemäßes E-Rezept überhaupt ist. Daraufhin könnten die Krankenkassen möglicherweise die Bezahlung verweigern. Darum raten die Gutachter den Apotheken und den Rechenzentren vom Umgang mit E-Rezepten ab. Doch sie bieten auch eine Lösung an, die in der E-Rezept-Quittung der Gematik liegen könnte.
weiterlesen...
POLITIK | „Erheblicher Impfstoffmangel“ |
Berlin - Mit einem gezwungen Lächeln hat sich Jens Spahn (CDU) aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) verabschiedet. Es sei genügend Impfstoff da, so seine Botschaft. Doch die Wahrheit ist, dass die Impfkampagne ohne vorgezogene Lieferungen zu stocken drohte. Sein Nachfolger Karl Lauterbach (SPD) hat gemeinsam mit dem Leiter des Corona-Krisenstabs, Bundeswehrgeneral Carsten Breuer, daher eine Inventur gemacht – und kommt zu einem alarmierenden Ergebnis.
weiterlesen...
PANORAMA | APOTHEKE ADHOC Webinar |
Berlin - Jede zweite Apotheke will Corona-Impfungen anbieten, entsprechend groß war das Interesse am APOTHEKE ADHOC Webinar. Mehr als 1700 Teilnehmer:innen schalteten am gestrigen Abend ein – und erfuhren exklusive Insights aus Politik und Praxis. Jetzt anmelden und Webinar ansehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zertifikat auf Bestellung |
Berlin - Online ausgestellte Zertifikate für Selbsttests genügen den Anforderungen aus Sicht des Landgerichts Hamburg nicht. Ohne mündliche Verhandlung wurde dem Unternehmen Dr Ansay vorläufig untersagt, solche Testzertifikate zu bewerben, wenn der Test nicht von dem ausstellenden Arzt oder der Ärztin vorgenommen und überwacht wird. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ein No-Go? |
Stuttgart - Schwangere Patientinnen mit homozygoter familiärer Hypercholesterinämie oder die bereits einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, stehen bei Statinen häufig vor einem Dilemma. Denn die Anwendung von diesen Arzneimitteln ist in der Schwangerschaft absolut kontraindiziert. Vor wenigen Wochen gab die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA allerdings bekannt, dass sie die generelle Anwendungsbeschränkung von Statinen aufheben möchte. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der DAZ.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.