
POLITIK | Niedersachsen |
Berlin - Niedersachsen Gesundheitsministerin Daniel Behrens (SPD) hatte sich früh für Corona-Impfungen in Apotheken stark gemacht. Nun hofft sie, dass das Ganze ein Erfolg wird.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker können auch gemeinsam impfen |
Berlin - Die Apotheken wappnen sich für die Corona-Impfungen, aber in der Praxis sind viele Detailfragen noch ungeklärt. Entsprechend groß war das Interesse am APOTHEKE ADHOC Webinar „Impfen in Apotheken“– powered by No-Q. Thomas Rochell, Vorstandsvorsitzender des Apothekerverbands Westfalen-Lippe (AVWL), Heike Gnekow von der Privilegierten Adler-Apotheke in Hamburg und Christian Popien vom Terminsoftware-Anbieter No-Q beantworten hier die offengebliebenen Fragen der Apotheker:innen aus dem Webinar. Auch als Download verfügbar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Offene Rechtsfragen |
Berlin - Während die Ärzt:innen einen Freibrief erhalten haben, um möglichst viele Corona-Impfungen durchführen zu können, tritt bei den Apotheken die Standesvertretung selbst auf die Bremse: Noch seien keine Impfungen in der Offizin möglich, findet die Abda.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aufsichtsbehörde macht Vorgaben |
Berlin - Apotheken dürfen gegen Corona impfen, in Kürze sollen die letzten Details per Novellierung der Impfverordnung (ImpfV) geregelt werden. Viele Kolleg:innen wollen sich beteiligen, doch in Sachsen vertreten Aufsichtsbehörde und Apothekerkammer offenbar die Meinung, dass ohne vorherige Genehmigung nur in den Apothekenbetriebsräumen geimpft werden darf.
weiterlesen...
MARKT | Nach Hackerangriff |
Berlin - Ein Hacker-Angriff kurz vor Weihnachten beschäftigt weiterhin den IT-Konzern Compugroup Medical (CGM). Jetzt ist immerhin eine reduzierte Version der Lauer-Taxe wieder verfügbar, allerdings nur über einen Gastzugang.
weiterlesen...
PANORAMA | Auch negative Bewertungen |
Berlin - Die niedergelassenen Ärzte stellen einen Impfrekord nach dem nächsten auf: Das Engagement in den Praxen ist enorm, zahlreiche Haus- und Fachärzte sowie die Medizinischen Fachangestellten (MFA) arbeiten am Limit. Wie groß die nervliche Belastung dabei ist, lässt eine Umfrage des Ärztenachrichtendienstes (änd) erahnen: Ständige Terminverschiebungen aufgrund schwieriger Impfstoff-Lieferbedingungen und Pöbeleien durch Impfgegner gehören vielerorts zur Tagesordnung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Großteil Onkologika |
Berlin - Auch 2021 kamen neue Arzneimittel auf den Markt. Insgesamt wurden 46 Präparate mit neuen Wirkstoffen zugelassen. Wie auch im vergangenen Jahr war die am häufigsten vertretende Indikation „Onkologie“. Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen (Vfa) hat eine Übersicht erstellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Vor der eigenen Apotheke |
Berlin - An Weihnachten kommt meist die ganze Familie zusammen. Apothekerin Susan Dibsi zelebriert am 26. Dezember ein ganz neues Treffen mit ihren Schwestern. Sie gewann die beiden Ärztinnen, um vor ihrer Apotheke gegen Covid-19 zu impfen.
weiterlesen...
POLITIK | Risiken nicht verharmlosen |
Berlin - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat die neue Bundesregierung aufgefordert, ihre Pläne zur Legalisierung von Cannabis zu überdenken.
weiterlesen...
PANORAMA | 26-jährige Inhaberin |
Berlin - Oberstdorf im Allgäu ist gerade an den Feiertagen ein begehrtes Reiseziel – allein wegen der Skiregion. Annika Schad bereitet sich vor dem Weihnachtstrubel auf ihren ersten Notdienst als Chefin vor. Die 26-Jährige übernahm im April ihre erste Apotheke und ist am zweiten Weihnachtsfeiertag für den Notdienst eingeplant. Ob es voll wird, oder ein besinnlicher Tag inklusive Familienbesuch wird, kann sie aufgrund der Pandemielage noch nicht abschätzen.
weiterlesen...
POLITIK | Minister dankt Gesundheitsberufen |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat unmittelbar vor Heiligabend allen Beschäftigten im Gesundheitswesen für ihre Arbeit gedankt. Allen? Die Apothekenteams hat er leider vergessen.
weiterlesen...
MARKT | Warnung vor Phishing-Mail |
Berlin - Warum Impfpässe fälschen, wenn man selbst Zertifikate ausstellen kann? Kurz vor Weihnachten werden Apotheken offenbar Ziel eines Phishing-Angriffs: Betrüger fordern in einer E-Mail die Inhaber:innen dazu auf, sich im DAV-Portal einzuloggen und die neuen AGB zu bestätigen. Ziel ist es anscheinend, die Login-Daten abzufassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Fälle in jeder fünften Apotheke |
Berlin - Omikron kommt, und mit der neuen Variante drohen drastisch steigende Infektionszahlen. Als Teil der Kritischen Infrastruktur (Kritis) müssen sich die Apotheken vorbereiten, um auch bei größeren Personalausfällen die Versorgung zu sichern. Und tatsächlich steigt der Krankenstand in den Apotheken bereits, wie eine aktuelle Befragung von aposcope zeigt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Weihnachtsgruß in Corona-Zeiten |
Berlin - Ein Weihnachtsgruß zum aktuellen Pandemie-Geschehen – besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt (AKSA) entlässt ihre Mitglieder in der Feiertage mit der Bitte, vorsorglich die Pandemiepläne zu prüfen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neue Abrechnungsmöglichkeit |
Berlin - Am 18. Dezember trat die geänderte Fassung der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) in Kraft. Bei der rückwirkenden Anpassung der Großhandelsvergütung für selbst beschafftes Impfbesteck gab es bisher keine Möglichkeit der Abrechnung, Nun hat die Abda eine Lösung bereitgestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Empfehlungen |
Stuttgart - Können auch schwangere und stillende Frauen mit dem Novavax-Impfstoff geimpft werden? Wer sollte drei statt nur zwei Impfdosen bekommen und wie sieht es mit den Booster-Schemata aus? Die WHO hat erste Empfehlungen zu Nuvaxovid veröffentlicht.
weiterlesen...
POLITIK | Schnelleres Handeln gefordert |
Berlin - Zu spät und nicht ausreichend? Die Kritik an den Beschlüssen von Bund und Ländern zur Corona-Bekämpfung reißt nicht ab. Zustimmung in einem besonders umstrittenen Punkt kommt indes von unerwarteter Seite.
weiterlesen...
POLITIK | Weihnachten als Gesundheitsminister |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet zum Jahreswechsel mit einer großen Welle der ansteckenderen Coronavirus-Variante Omikron auch in Deutschland. „Eine große, schnelle Welle haben wir noch nicht. Das wird sich ändern zum Jahreswechsel und in der ersten Januar-Woche“, mahnte Lauterbach am Donnerstag bei WDR 2. In einigen europäischen Ländern wie in Großbritannien ist die Omikron-Variante bereits vorherrschend.
weiterlesen...
POLITIK | Abda-Präsidentin bremst Erwartungen |
Berlin - Die geplante Corona-Impfkampagne in Apotheken wird nach Einschätzung der Abda vermutlich erst in mehreren Wochen voll anlaufen. Apotheken, die schon an Modellprojekten für die Grippeschutzimpfungen beteiligt waren, könnten vielleicht Anfang Januar beginnen, sagte Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening, der Süddeutschen Zeitung. „Bei allen anderen Apotheken wird es wohl noch länger dauern – bis Mitte, Ende Januar. In größerem Stil wohl erst von Februar an.“ Etwa die Hälfte der gut 18.700 Apotheken in Deutschland wolle sich beteiligen.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Nicht alle Apotheker:innen können oder wollen in ihrer Offizin gegen Covid-19 impfen. Müssen sie auch nicht. Aber ungefähr die Hälfte würde gern in die Impfkampagne einsteigen. Sie stehen bereit, fangen teilweise schon mehr oder weniger heimlich an. Doch ihre eigene Standesvertretung steht aus unerfindlichen Gründen auf der Bremse. Ein Kommentar von Alexander Müller.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.