
APOTHEKENPRAXIS | Hacker lassen Apothekenportal nicht in Ruhe |
Berlin - Apotheken sollen vorsichtig bei der Eingabe ihrer Daten im Apothekenportal des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) sein. Denn offenbar haben Hacker weiterhin Interesse an den Zugangsdaten, etwa um digitale Impfzertifikate ausstellen zu können.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachverständigenausschuss entscheidet im Januar |
Berlin - Eines der bekanntesten Medikamente könnte im kommenden Jahr rezeptfrei werden – das Potenzmittel Viagra. Im Januar berät der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht über einen OTC-Switch für den Wirkstoff Sildenafil.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Was Apotheker zum E-Rezept wissen müssen (Teil 3) |
Stuttgart - Erfahren Sie in Teil 3 der DAZ-Serie zum E-Rezept, ob Ärzte nachträglich noch Änderungen an der Verordnung vornehmen können, wie die Apotheke das E-Rezept bearbeiten kann und welche Möglichkeiten Apotheken haben, elektronische Verschreibungen im Nachhinein noch einmal zu kontrollieren.
weiterlesen...
PANORAMA | 59 Millionen Menschen zweifach geimpft |
Berlin - Die Impfkampagne gewinnt nach den Weihnachtstagen wieder deutlich an Fahrt. Am Dienstag wurden in Deutschland 608.000 Impfdosen verabreicht, wie aus Zahlen des Robert Koch-Instituts vom Mittwoch (Stand 9.46 Uhr) hervorgeht. Am Montag waren bundesweit rund 535.000 Menschen geimpft worden. Vom 24. bis zum 26. Dezember waren die Zahlen kurzzeitig deutlich zurückgegangen.
weiterlesen...
PANORAMA | 794 Menschen gestorben |
Berlin - In Polen ist die höchste Zahl an Corona-Toten an einem Tag seit April vermeldet worden. Innerhalb von 24 Stunden starben 794 Menschen mit oder an dem Virus, wie das Gesundheitsministerium bekanntgab. Im selben Zeitraum wurden 15.571 bestätigte Neuinfektionen registriert.
weiterlesen...
PANORAMA | „Das muss man nicht aushalten“ |
Berlin - Telefonanrufe sind für Apotheker:innen im Notdienst oft ein leidiges Thema. Wenn am anderen Ende der Leitung jedoch nicht nach den Öffnungszeiten gefragt wird, sondern nur ein Stöhnen zu hören ist, ist der Schock groß. Britta Schleßelmann wurde am zweiten Weihnachtsfeiertag sexuell belästigt und heftig beschimpft. Die Inhaberin der Alten Apotheke im niedersächsischen Selsingen will das Tabuthema in die Öffentlichkeit bringen und fordert Maßnahmen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Thromboinflammatorische Komplikationen |
Berlin - Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 kommt es zu überschießenden Immunreaktionen, welche mit thrombotischen Ereignissen einhergehen können. Sie gelten als Hauptursache für Mortalität bei Covid-Patient:innen. Ein bestimmtes Oberflächenprotein könnte nun als Indikator für derartige Komplikationen dienen und frühzeitig warnen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 2-Chlorethanol |
Berlin - Procter & Gamble (P&G) ruft mehrere Chargen Vigantolvit Aktiv Osteo auf Patientenebene zurück. Grund ist eine Verunreinigung mit 2-Chlorethanol – einer potenziell gesundheitsschädlichen Substanz, die mit Ethylenoxid gleichgesetzt wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ein Viertel Impfstoffe |
Berlin - In diesem Jahr wurden 46 neue Wirkstoffe in der EU zugelassen. 2022 könnte es nach Einschätzung des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (Vfa) zu ähnlich vielen Neuzulassungen kommen. Ein Viertel der Arzneimittel-Neuzulassungen wird im Bereich der Infektionskrankheiten erwartet.
weiterlesen...
POLITIK | Feiertage |
Berlin - Die Bundesregierung strebt nach Meldeverzögerungen und weniger Tests über die Feiertage zügig wieder aussagekräftigere Daten zur Corona-Lage an.
weiterlesen...
POLITIK | Auch wegen Omikron |
Berlin - Ohne eine Impfpflicht für alle drohen nach Ansicht von Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) weitere Corona-Wellen. „Wenn wir die Immunitätslücken nicht deutlich herunterkriegen, sind wir immer wieder gefährdet, auch von einer neuen Welle erfasst zu werden“, sagte Nonnemacher. „Ich habe meine Meinung zu einer Impfpflicht geändert, weil ich nicht sehe, dass wir mit aller Aufklärungsarbeit die Impfquoten erreichen, die wir brauchten.“ Es müsse natürlich genug Impfstoff dafür vorhanden sein.
weiterlesen...
POLITIK | Milchpumpen & Co. |
Berlin - Die DAK-Gesundheit und der Deutsche Apothekerverein (DAV) haben einen neuen Hilfsmittelversorgungsvertrag ausgearbeitet. Dieser tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenportal |
Berlin - Kurz vor Heiligabend haben Kriminelle Phishing-Mails mit einem Link zum Apothekenportal des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) verschickt. Offenbar wurde versucht, Zugangsdaten abzugreifen. Apotheker:innen sollten sich über eine E-Mail neu anmelden. Diejenigen, die dies getan haben, sollen jetzt ihre Daten ändern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Klarstellung |
Berlin - In Berlin weist der Berliner Apothekerverein (BAV) aus aktuellem Anlass darauf hin, dass Apotheken Touristen keine digitalen Impfzertifikate ausstellen müssen. Nur bei Personen, die einen Impfanspruch nach Corona-Impfverordnung haben und in absehbarer Zeit nicht in ihr Heimatland zurückkehren kann eine Ausstellung geprüft werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Tamim Al-Marie und die Immunkarte |
Berlin - Tamim Al-Marie hat das Jahr seines Lebens hinter sich: Im Januar war er noch ein frisch approbierter Jung-Apotheker, im Dezember ist er der Chef von 30 Mitarbeitern und mit seinem Unternehmen in jeder zweiten Apotheke präsent. In Ruhe das Geschehene reflektieren konnte er noch nicht. „Zu 100 Prozent kann ich noch nicht realisieren, was dieses Jahr alles passiert ist“, sagt er – hat aber schon Pläne für das kommende Jahr.
weiterlesen...
MARKT | Trotz Pandemie und Lieferengpässen |
Berlin - Merck in Darmstadt, Stada in Bad Vilbel oder Sanofi in Frankfurt am Main – in Hessen haben mehrere große Hersteller ihren Sitz. Das spürt auch Hessens Wirtschaft, die 2021 trotz Pandemie und Lieferengpässen auf einen Exportrekord zusteuert.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Omikron-Ausbreitung |
Berlin - Wegen der rasanten Ausbreitung der Corona-Variante Omikron in Großbritannien gehen den Apotheken die kostenlosen Schnelltests aus. Der Mangel sei ein riesiges Problem, zumal die Nachfrage gewaltig sei, sagte die Chefin des Branchenverbandes Association of Independent Multiple Pharmacies, Leyla Hannbeck, dem Sender BBC Radio 4.
weiterlesen...
MARKT | Dr. Pfleger unterstützt Start-up |
Berlin - Der Beipackzettel ist Fluch und Segen zugleich: Zwar liefert er wertvolle Hinweise zu Arzneimitteln, diese zu finden, ist jedoch nicht immer leicht. Das Start-up „Dabeipackzettel“, welches von der Dr. Robert Pfleger-Stiftung getragen wird, hat eine Lösung entwickelt: Dank einer App kann der interaktive Beipackzettel jederzeit eingesehen werden – ganz ohne Papier.
weiterlesen...
MARKT | Initiative gegen Corona Bild: Noventi wirbt für Impfung in der Apotheke |
Berlin - Apotheker:innen sollen bald gegen Corona impfen. Auch wenn abschließende Fragen wie Honorierung und Haftung noch nicht geklärt sind, wird die geplante Dienstleistung seit heute von Noventi mit einer Kampagne in der Bild-Zeitung beworben. „Deine Apotheke impft“, heißt es dort in einer großformatigen Anzeige des Rechenzentrums. Für die „Initiative gegen Corona“ erhielt das Unternehmen im Herbst einen VISION.A Award für die beste Kampagne.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ab 1. Januar mit Übergangsfrist |
Berlin - Noch ist das Bedrucken mit dem 40-stelligem Zifferncode für viele Apotheken ungewohnt, da nur vereinzelt bedruckt werden muss. Ab dem kommenden Jahr ist damit Schluss – dann wird der Hash-Code für alle Rezepturen verpflichtend. Um Apotheken eine eventuell nötige technische Umstellung zu ermöglichen und anfängliche Probleme auszuräumen, besteht bis zum 30. Juni 2022 eine Übergangsfrist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.