
PANORAMA | Inzidenz bei 387,9 |
Berlin - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat erneut einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche am Dienstagmorgen mit 387,9 an.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mehr Neuerkrankungen nach Infektion |
Berlin - Kinder gelten als besondere Patientengruppe – auch wenn es um Covid-19 geht. Noch können nicht alle Altersgruppen mit einer Impfung geschützt werden. Meist verlaufen Infektionen bei Kindern ohnehin milder. Eine Studie aus den USA hat jedoch einen Anstieg von Diabetesneuerkrankungen nach einer Covid-Diagnose ermittelt. Schon häufiger wurde Sars-CoV-2 mit Diabetes in Verbindung gebracht. Es steht der Verdacht im Raum, dass eine Corona-Infektion die Entstehung begünstigen könnte.
weiterlesen...
POLITIK | 1400 Euro gestohlen, 2600 Euro Strafe |
Berlin - Im niedersächsischen Vechta wurde ein ehemaliger Apothekenmitarbeiter zu einer Geldstrafe verurteilt, der seine Abfindung etwas aufbessern wollte: Nach seiner Kündigung ging er nachts in die Apotheke und räumte die Kasse aus.
weiterlesen...
POLITIK | Impfzentren bis Ende 2022 |
Berlin - Die Laufzeit für die Impfzentren in Deutschland soll bis Ende 2022 verlängert werden. Das haben Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) und die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) am Montag angekündigt. Außerdem soll das Genesenenzertifikat zur Pflicht werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Klage gegen 2G an Uni |
Berlin - Ein ungeimpfter Pharmaziestudent aus Freiburg hat im Dezember die 2G-Regeln an Hochschulen in Baden-Württemberg vorläufig gekippt. Vor dem Verwaltungsgerichtshof machte er nicht nur erfolgreich seine Grundrechte geltend, sondern stellte auch die Unabhängigkeit des Robert Koch-Instituts (RKI) in Frage. Auch sonst zog er alle Register, die Impfskeptiker zu bieten haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Am 12. Januar |
Berlin - Die Plätze für die ersten Seminare zur Covid-19-Impfung sind heiß begehrt. Apotheker:innen, die sich an der Impfkampagne beteiligen wollen, müssen vorab eine Schulung absolvieren, wenn sie nicht bereits ein Grippeimpfseminar besucht haben. Dr. Sybille Koch-Göpfrich entwickelte gemeinsam mit dem Arzt Dr. Daniel Schmitz-Buchholz ein Online-Seminar, bei dem sich Pharmazeut:innen für das „Boostern“ schulen lassen können. Morgen ab 16 Uhr gibt sie Tipps und erklärt, wie es nach der Kenntnisvermittlung weitergeht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Bevor wir als Team hektisch werden ...“ |
Berlin - Hubertus Nehring verliert in den ersten drei Monaten des neuen Jahres drei Mitarbeiterinnen – eine von ihnen verabschiedet sich für immer. Der Inhaber der Apotheke am Markt in Winsen nimmt den anstehenden Personalengpass gelassen – auch wenn 100 Wochenstunden nicht neu besetzt sind. Wichtig ist ihm, seine Angestellten nicht zu hetzen: „Bevor wir als Team hektisch werden, lassen wir lieber einen Kunden aus der Tür rausgehen.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Änderung der Test-Verordnung |
Stuttgart - „30 Euro für einen PCR-Test in der Apotheke sind zu wenig“ – die ABDA hat ihre Meinung zum Vorschlag des BMG zur Vergütung der PCR-Tests in ihrer Stellungnahme zum Änderungsentwurf der Corona-Impfverordnung und der Coronavirus-Testverordnung deutlich gemacht. Gehört wurde sie allerdings nicht. Die Verordnung ist am heutigen Montag im Bundesanzeiger erschienen und tritt somit morgen in Kraft. Das Honorar für PCR-Tests mittels eines PoC-NAT-Testsystems beträgt je Testung 30 Euro.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach |
Stuttgart - Die Wahrscheinlichkeit, dass die bisherigen Antigen-Schnelltests auch die Omikron-Variante des Corona-Virus nachweisen, ist recht hoch. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betonte am gestrigen Sonntag jedoch, dass er genau wissen wolle, wie hoch die Genauigkeit der Tests für Omikron ist. Nun soll das Paul-Ehrlich-Institut eine Positivliste vorbereiten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Entscheidung innerhalb einiger Wochen |
Berlin - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft die Marktzulassung eines Medikaments gegen Covid-19 des Herstellers Pfizer. Der US-Pharmakonzern habe den entsprechenden Zulassungsantrag gestellt, teilte die EMA am Montag in Amsterdam mit. Das Medikament Paxlovid soll bei Patient:innen ab zwölf Jahren eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern.
weiterlesen...
POLITIK | Änderung der Coronavirus-Impfverordnung im Bundesanzeiger |
Berlin - Am morgigen Dienstag treten die Änderungen der Coronavirus-Impfverordnung in Kraft, die sich mit den künftigen COVID-19-Impfungen durch öffentliche Apotheken befassen. Die heute im Bundesanzeiger veröffentlichte Änderungsverordnung bleibt dabei, dass die Apotheken pro selbst verbrauchten Vial dieselbe Vergütung erhalten wie bei der Abgabe an Ärzte: 7,58 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. An anderen Stellen wurde teilweise im Sinne der ABDA nachjustiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ziele von Phase-II-Studie erreicht |
Berlin - Novartis und sein Biotech-Partner Molecular Partners haben in ihrer Phase-II-Studie mit dem Corona-Kandidaten Ensovibep die gesteckten Ziele erreicht. Ensovibep habe die Viruslast klar reduziert, teilten die beiden Konzerne am Montag mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Apotheken sollen informieren |
Berlin - Berlin Chemie hat die Hilfsstoffzusammensetzung seines Schilddrüsenmedikaments Berlthyrox (Levothyroxin) geändert. Dadurch sollen Stabilität und Haltbarkeit verbessert werden. Das Schilddrüsenhormon wird ab Mitte Januar außerdem unter einem neuen Namen geführt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Durchschnittlich einen Tag später |
Berlin - Immer wieder gerät der weibliche Zyklus in Zusammenhang mit der Corona-Impfung. Relativ früh berichteten Frauen von ungewöhnlichen Blutungen, starken Krämpfen oder Zyklusschwankungen. Eine US-Studie belegt nun, dass sich die Periode bei geimpften Frauen leicht verzögern kann. Die Wissenschaftler:innen erklären außerdem die Hintergründe für das Phänomen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf & Überprüfung |
Berlin - Die AMK meldet einen Rückruf bei Metformin AAA-Pharma und eine Chargenüberprüfung bei Galantamin Heumann.
weiterlesen...
MARKT | Jubiläumsausgabe |
Berlin - Getreu dem Motto „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an“ feiert der Wort & Bild Verlag den besonderen Geburtstag seines Flaggschiffs Apotheken Umschau. Und da das Magazin den Spottnamen „Rentnerbravo“ sowieso schon hat, nimmt sich der Verlag mit einem 10-seitigen Bravo-Sonderheft ein bisschen selbst auf den Arm.
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Die DAK hat erneut Rabattverträge für die großen Ersatzkassen ausgeschrieben und Zuschläge erteilt. Während die Politik darüber nachdenkt, wie sich Abhängigkeiten von einzelnen Lieferanten vermeiden lässt, setzt die Kasse plötzlich wieder auf Exklusivvereinbarungen. Das hat allerdings einen Grund.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratung bei der Abgabe |
Berlin - Bis auf Remdesivir und monoklonale Antikörper, die mittels Infusion gegeben werden müssen, war lange keine spezifische Covid-19-Therapie verfügbar. Wirkstoffe wie Dexametason können nur die allgemeinen Symptome lindern. Mit Lagevrio (Molnupiravir, Merck Sharp & Dohme) und Paxlovid (Nirmatrelvir, Ritonavir, Pfizer) stehen nun zwei neue Arzneimittel zur Verfügung – ein Wirkstoff zielt spezifisch auf Sars-CoV-2 ab.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Europäische Nutzenbewertung kommt |
Berlin - Die Europäische Nutzenbewertung kommt. Nach der Zustimmung durch das EU-Parlament ist Ende Dezember die neue EU-Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien – Health Technology Assessment (HTA) – veröffentlicht worden. Auf ihrer Grundlage sollen Arzneimittel und Gesundheitsprodukte künftig einer EU-weit einheitlichen, evidenzbasierten Nutzenbewertung unterzogen werden. Die Ängste der Hersteller wurden dabei nicht wahr: In die nationalen Preisbildungsmechanismen soll nicht eingegriffen werden. Allerdings muss die klinische Bewertung auf EU-Ebene künftig in die frühe Nutzenbewertung hierzulande mit einbezogen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Erforderliche Sachkunde des Verkaufspersonals“ |
Berlin - Auf die kontrollierte Abgabe von Cannabis in Geschäften haben sich die Ampel-Koalitionäre geeinigt. Doch welche Voraussetzungen für eine Verkaufslizenz gelten sollen, ist noch offen. Auch, weil sich Lauterbach vorrangig um die Bekämpfung der Pandemie kümmern muss.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.