
MARKT | Finanzchef kehrt zurück |
Berlin - In der Geschäftsführung von Phoenix gibt es eine vorübergehende Veränderung. Da Finanzchef Helmut Fischer sich voraussichtlich länger im Krankenstand befinden wird, wurde Dr. Lorenz Näger als Interims-CFO in den Vorstand des Mannheimer Großhändlers berufen. Er kennt sich bestens aus, war er doch selbst lange im Managementteam von Firmenarchitekt Dr. Bernd Scheifele.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Oftmals nur fiktiver Zusatznutzen |
Berlin - Die Kosten für Arzneimittel zur Behandlung seltener Krankheiten steigen seit Jahren an – denn bei Orphan Drugs gilt der Zusatznutzen automatisch als belegt. Grund genug für das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), eine Analyse durchzuführen. Im Ergebnis zeigt sich, dass nur die Hälfte aller Arzneimittel einen Zusatznutzen zeigt.
weiterlesen...
POLITIK | Gericht weist Patienten-Klage ab |
Berlin - Schwerkranke Patienten mit Sterbewunsch haben nach einem Urteil kein Anrecht auf ein todbringendes Medikament. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen am Mittwoch entschieden und damit eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Keine Kreuzreaktivität mit endemischen Coronaviren |
Stuttgart - Alle Welt interessiert sich derzeit für PCR- und Antigentests. Doch was wurde eigentlich aus den Antikörper-Tests? Sind sie in der Corona-Pandemie völlig nutzlos? Umstritten ist ihr Wert auf jeden Fall weiterhin, dennoch scheinen sie laut einer neuen Studie des PEI zum Nachweis einer COVID-19-Erkrankung besser zu sein als ihr Ruf, sofern man sie richtig interpretiert.
weiterlesen...
POLITIK | Referentenentwurf |
Stuttgart - Das Bundesgesundheitsministerium hat einen Entwurf zur Änderung der Corona-Testverordnung vorgelegt. Darin geht unter anderem um eine künftige Priorisierung bei PCR-Tests und eine Anhebung der Vergütung für PoC-NAT-Tests, die auch Apotheken vielfach anbieten. Die Nachweise, auf deren Basis künftig Genesenzertifikate ausgestellt werden dürfen, sind ebenfalls ein Thema. Dies sollen nämlich künftig nicht mehr in der Testverordnung geregelt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | PCR, Antigen-Schnelltests oder Antikörpernachweise |
Berlin - Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sind schon seit einiger Zeit sehr hoch. In der Folge gewinnen die Genesenenzertifikate in den Apotheken an Bedeutung. Die DAZ fasst zusammen, welche Regeln derzeit für das Ausstellen solcher Nachweise gelten.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsminister Bayern |
Berlin - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Holetschek habe sich am Mittwoch einem PCR-Test unterzogen, der positiv ausgefallen sei, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch mit.
weiterlesen...
POLITIK | Sterbehilfe |
Berlin - Das Bundesverfassungsgericht hat 2020 entschieden: Jeder Mensch hat ein Grundrecht auf selbstbestimmtes Sterben. Aber wie sollen die Betroffenen den Wunsch umsetzen? Die obersten NRW-Verwaltungsrichter in Münster beschäftigen sich am Mittwoch mit dieser Frage.
weiterlesen...
POLITIK | Fachkräftemangel |
Berlin - Nicht nur in Apotheken herrscht Fachkräftemangel. Auch die niedergelassenen Ärzt:innen in Niedersachsen kämpfen mit einem wachsenden Personalnotstand. Manch eine Praxisinhaber:in tut sich schwer, überhaupt noch geeignete Fachkräfte zu finden und steigt notgedrungen auf fachfremde Mitarbeiter um oder macht die Praxis gleich ganz dicht. „Viele Arztpraxen sind längst über ihr Limit hinaus“, sagte Ärztekammer-Sprecher Thomas Spieker. Wegen Personalengpässen müsse oft improvisiert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Kein 2G im Handel, keine Sperrstunde |
Berlin - Schleswig-Holsteins Landesregierung will eine ganze Reihe von Corona-Vorschriften lockern. In Geschäften soll vom 9. Februar an nur noch Maskenpflicht gelten, Kunden müssen dann keinen Genesenen- oder Impfstatus mehr nachweisen. Außerdem entfällt die Sperrstunde in der Gastronomie, wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch in Kiel bekannt gab. Das Land wolle sich „ein Stück in Richtung Normalität bewegen“.
weiterlesen...
POLITIK | Bis 31. März |
Berlin - Bislang konnten Apotheken PoC-PCR-Tests im Rahmen der Testverordnung (TestV) kaum anbieten, da die Durchführung bei 30 Euro Vergütung ein Minusgeschäft war. Allein die benötigten Testkassetten für die mobilen Geräte schlugen pro Testung mit 30 Euro im Einkauf zu Buche. Nun soll es mehr Geld geben – jedoch befristet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenzahlen weiter rückläufig |
Berlin - Erneut ist im vergangenen Jahr die Zahl der Apotheken in Deutschland gesunken, und zwar auf 18.461. Das berichtet die Abda unter Berufung auf die Meldungen der Landesapothekerkammern. Die Zahl der selbständigen Apothekerinnen und Apotheker ist demnach noch stärker zurückgegangen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gefälschte Impfpässe |
Berlin - Beim Prüfen der Impfpässe bewegen sich Apothekenmitarbeiter:innen auf dünnem Eis. Einerseits dürfen sie keine Zertifikate ausstellen, wenn sie Zweifel an der Echtheit des Nachweises haben. Andererseits sind sie nicht verpflichtet, mutmaßliche Fälschungen aufzudecken und anzuzeigen – hier steht sogar die Verletzung des Berufsgeheimnisses im Raum. Laut einem aktuellen Urteil gilt die Schweigepflicht nicht, wenn Apotheker:innen und PTA Anhaltspunkte für eine Fälschung haben und ihre Erkenntnisse an Ermittlungsbehörden weitergeben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Geimpft, geimpft, genesen |
Berlin - Seit Februar gelten neue Nummerierungsregeln bei der Ausstellung der Impfzertifikate. Dennoch bleiben Fragen offen. Der Umgang mit Durchbruchsinfektionen ist nicht eindeutig, sodass es im HV zu Problemen bei der Erstellung der QR-Codes bei genesenen Geimpften kommt.
weiterlesen...
POLITIK | Priorisierung wird entschärft |
Berlin - PCR-Tests zum Nachweis einer Corona-Infektion sollen künftig vorrangig für Menschen aus dem Gesundheitswesen zur Verfügung stehen. Gleichzeitig soll der Anspruch auf diese hochwertigen, genauen Tests aber für alle Menschen bestehen bleiben. Darüber hat Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD) am Montag nach einer Videoschalte mit ihren Länderkollegen und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) informiert.
weiterlesen...
POLITIK | Problem ist wieder behoben |
Berlin - Schock am Morgen für Apotheker:innen in ganz Deutschland. Das Portal des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) verweigerte heute morgen die Abrechnung für die im Januar ausgestellten Impfzertifikate. Das Problem ist laut DAV mittlerweile behoben – doch nicht überall läuft das System.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Frühe Nutzenbewertung |
Stuttgart - Bei Erdnussallergikern können kleinste Mengen dieses Nahrungsmittels eine anaphylaktische Reaktion auslösen. Mit Palforzia gibt es erstmalig die Option einer oralen Immuntherapie. Das Urteil des IQWiG im Rahmen der frühen Nutzenbewertung fällt allerdings ernüchternd aus.
weiterlesen...
POLITIK | Offene Rechtslage |
Berlin - Apotheken, die ab dem 8. Februar Corona-Schutzimpfungen anbieten möchten, befinden sich in den letzten Zügen der Vorbereitungen. Dabei sind nicht nur die vorgeschriebenen Kenntnisschulungen nachzuweisen, sondern auch der Impfstatus der Mitarbeitenden. Doch welche Impfungen sind eigentlich erforderlich? Einige Kammern raten zur Dokumentation der Masern-Schutzimpfungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vernetzte Arzneiformen |
Peißenberg - Nur ein Arzneimittel, das regelmäßig und sachgerecht eingenommen wird, kann die gewünschte Wirkung erzielen. Was zunächst wie eine Binsenweisheit klingt, ist im Alltag ein echtes Problem: Non-Adhärenz verursacht signifikante Kosten, zudem wirkt sie sich negativ auf die Lebensqualität der betroffenen Patienten aus, weil beispielsweise ihr Asthma schlecht kontrolliert ist. Digitale Lösungen können hier für signifikante Verbesserungen sorgen und bieten Apotheken eine Chance, sich in die Therapiekontrolle einzubringen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | FDA |
Stuttgart - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Corona-Impfstoff des amerikanischen Herstellers Moderna die vollständige Zulassung erteilt. Bereits im August hatte der Impfstoff des deutschen Herstellers Biontech als erster Corona-Impfstoff in den Vereinigten Staaten die volle Zulassung bekommen. Zuvor waren beide Impfstoffe – anders als in Europa – mit Notfallzulassungen im Einsatz.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.