
Markt | Sorgen um Mitarbeiter, Exporte und klinische Studien |
Vom Überfall Russlands auf die Ukraine sind auch einige deutsche Pharmaunternehmen zum Teil unmittelbar betroffen. Stada etwa engagiert sich seit 2019 in der Ukraine und bangt nun um seine Mitarbeiter. Auch einige kleinere Unternehmen setzen sich dort ein. Export, Energie- und Rohstoffpreise sind weitere Aspekte, die Sorgen bereiten – außerdem sind klinische Studien betroffen.
weiterlesen...
Panorama | Heimversorgung KOMPAKT |
Die Versorgung von Bewohnern stationärer Pflegeeinrichtungen mit Arzneimitteln ist eine anspruchsvolle pharmazeutische Versorgungsform, die mitunter zu rechtlichen und vertraglichen Fallstricken führen kann. Wie heimversorgende Apotheken die Kooperation mit Heimträgern, Pflegekräften und Ärzten auf sichere Beine stellen können, erfahren Sie beim virtuellen Fortbildungstag Heimversorgung KOMPAKT im Rahmen der INTERPHARM online.
weiterlesen...
Panorama | Apotheker unterstützt Kiewer Klinik seit 30 Jahren |
Der Reaktorunfall von Tschernobyl rief Thomas Harms, Apotheker aus Weil am Rhein, vor über 30 Jahren auf den Plan, strahlengeschädigten Menschen in der Ukraine zu helfen. Für den heute 75-Jährigen ist ein Ende dieses Engagements nicht in Sicht. Weder die Corona-Pandemie, noch der Krieg können ihn bremsen. Derzeit koordiniert Harms fast täglich die Unterstützung für „seine“ Strahlenklinik im Westen Kiews. Er rechnet damit, dass sich die russische Invasion auch bald hierzulande bemerkbar machen wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | GKV-Ausgaben im Januar 2022 |
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung sind im Januar 2022 um 7,2 Prozent gegenüber dem Januar des Vorjahres angewachsen. Auch die Zahl der Rezepte legte um 5,8 Prozent zu, wie aus den aktuellen DAV-Frühinformationen hervorgeht.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Heute und morgen Nacht |
Wie die Firma Hexal aktuell informiert, kann es bei bestimmten Chargen von Pipamperon Hexal (40 mg, 100 Tabletten) zu Fehlermeldungen im Securpharm-System kommen – „zerstört“ oder „nicht abgabefähig“ wird angezeigt, die Packungen können jedoch abgegeben werden. Außerdem sind unabhängig davon für die kommenden Nächte Wartungsarbeiten am Securpharm-System angekündigt.
weiterlesen...
Politik | Forderung nach Reformen |
Während viele Kolleginnen und Kollegen die Forderung nach Notdienst-Reformen unterstützen, die Apothekerin Daniela Hänel kürzlich vorschlug, können sich einige Kammern offenbar nicht dafür erwärmen. Ausführliche Antworten auf ihren Brandbrief erhielt die erste Vorsitzende der Freien Apothekerschaft bisher aus Bayern und Hamburg. Die Schreiben fallen wenig ermutigend aus.
weiterlesen...
Panorama | Nach Hackerangriff |
Ende vergangenen Jahres wurde das Softwarehaus CGM Opfer eines Hackerangriffs, auch die Apothekensparte CGM Lauer war betroffen. Die Folgen sind offenbar immer noch nicht ganz ausgemerzt: So können Apotheken, die mit der Warenwirtschaft von CGM Lauer arbeiten, immer noch keine E-Rezepte bearbeiten. Es fehlt ein notwendiges Update.
weiterlesen...
Panorama | Geld- und Sachspenden |
Die Menschen in der Ukraine sind derzeit nicht nur durch die Angriffe selbst bedroht, auch die Versorgung wird zunehmend schwieriger. Apotheken und Supermärkte öffnen teilweise gar nicht mehr oder es gibt lange Schlangen. Zudem ist es offenbar schwierig, an Bargeld zu kommen. Kurzum: Die Lage ist dramatisch und Hilfe dringend notwendig. So werden beispielsweise medizinische Verbrauchsmaterialien, aber auch Geldspenden benötigt. Im Folgenden haben wir Möglichkeiten der Unterstützung zusammengestellt.
weiterlesen...
Politik | Positionspapier |
Aus Sicht des Marketing Vereins Deutscher Apotheker (MVDA) muss die stationäre Apotheke bei der Arzneimittelversorgung Vorfahrt vor dem Versandhandel haben. Denn schließlich übernimmt sie eine Vielzahl von Gemeinwohlpflichten, derer sich DocMorris und Co. entziehen. In einem Positionspapier hält der MVDA jetzt fest, was es braucht, um die Zukunft der Apotheken hierzulande zu sichern.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp |
Der Ausbau von Präventionsmaßnahmen würde sich sehr positiv auf die Gesundheit der Bevölkerung auswirken – das ist allgemein bekannt. Hier gibt es auch ein weites Betätigungsfeld für die Apotheken: Mit verschiedenen aktiv angebotenen Leistungen können Apotheker entscheidend zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen, die Sozialsysteme entlasten und gleichzeitig neue Kunden gewinnen. Was hierbei jedoch noch fehlt, ist eine entsprechende Honorierung.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apokix-Umfrage |
Weniger Bürokratie – das wünscht sich wohl jeder Apotheker. Doch bislang geht die Entwicklung in eine andere Richtung: Der Aufwand hat in den vergangenen fünf Jahren stark zugenommen, erklären fast alle Teilnehmer der aktuellen Apokix-Monatsumfrage. Etwas mehr als die Hälfte sagt, dass die Bürokratie die Beratung belaste, für etwa ebenso viele ist sie der größte Stressfaktor im Beruf.
weiterlesen...
Panorama | Kommentar |
Voller Entsetzen müssen wir erleben, dass in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Krieg geführt wird. Ein um seine Macht bangender Diktator hat ohne Anlass sein Nachbarland überfallen und will es seiner Einflusszone einverleiben. Welche Konsequenzen Deutschland und Europa für ihre Gesundheitsversorgung daraus ziehen sollten, erläutert AZ-Chefredakteurin Dr. Christine Ahlheim in einem Kommentar.
weiterlesen...
Panorama | BPhD-Kolumne |
Die Klimakrise auch als Gesundheitskrise zu verstehen, sollte nach dem Studium eine Selbstverständlichkeit sein, findet Volker Regner, Beauftragter für Public Health beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD). Er fordert daher, diesem Themenkomplex in der Lehre mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
weiterlesen...
Panorama | Therapiemöglichkeiten auf einen Blick |
Das Reizdarmsyndrom gibt nach wie vor Rätsel auf. Ein so heterogenes Krankheitsbild in Bezug auf Art und Ausprägung der Symptome und klinischen Verlauf macht es schwierig, eine Patentlösung zu finden. Allen Patienten gemeinsam ist, dass sie durch gastrointestinale Beschwerden in ihrem Alltag beeinträchtigt werden. Nicht wenige entwickeln langfristig eine Depression. Behandelt wird je nach Beschwerdebild, eine kausale Therapie gibt es nicht. Auch eine App soll seit Neuestem helfen, den kapriziösen Darm in den Griff zu kriegen. Hier ein Überblick über alle Optionen.
weiterlesen...
Politik | Finanzielles Risiko für die Apotheken |
Der Apothekerverband Nordrhein fordert auch in diesem Jahr einen finanziellen Ausgleich für die Apotheken für liegengebliebene Grippeimpfstoffe. Nach den Ergebnissen einer aktuellen Blitzumfrage des Verbands drohen mindestens 40.000 Dosen in den Betrieben an Rhein und Ruhr zu verfallen.
weiterlesen...
Politik | Hoher Versorgungsbedarf |
Berlin - Die FDP im Thüringer Landtag hat davor gewarnt, die gerade erst aufgestockten Landesmittel zur Niederlassungsförderung von Apotheken auf dem Land wieder zu kürzen..
weiterlesen...
Panorama | Umfrage bestätigt |
Berlin - Die grundsätzliche Zustimmung zu Organspenden in Deutschland ist einer Umfrage zufolge weiterhin hoch – ihre konkrete Bereitschaft dazu erklärt haben aber weniger Bundesbürger. Das Thema generell „eher positiv“ sehen 86 Prozent der Befragten, wie die Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) ergab. Einen ausgefüllten Organspendeausweis haben demnach nach eigenen Angaben 41 Prozent.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Diskussionen und Kritik machen kraftlos |
Berlin - Das Chaos um die Impf- und Genesenenzertifikate reißt nicht ab. Fast täglich kommen neue Änderungen hinzu, die Technik hinkt oft hinterher und den Ärger bekommen die Apotheken zu spüren. So ging es auch Apothekerin Dr. Hannieh Sotoud aus Hamburg: Sie wurde nach Ausstellung der Impfzertifikate für die Zweitimpfung von einem Kunden heftig angefeindet. Er warf ihr sogar vor Steuergelder zu missbrauchen. Die Apothekerin trifft der Vorfall schwer – sie wünscht sich mehr Dankbarkeit und ein anderes Bild der Apotheken in der Öffentlichkeit.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Wieder Erstimpfungen |
Berlin - In Hamburg, Schleswig-Holstein und im Saarland sind am Samstag die ersten Dosen des neuen Corona-Impfstoffs von Novavax verabreicht worden – darunter auch viele Erstimpfungen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Inzidenz bei 1240,3 |
Berlin - Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gesunken. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Sonntagmorgen mit 1240,3 an
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.