
Politik | Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung |
Die Einreiseverordnung wurde bereits nachjustiert und verweist bei den Definitionen des Impf- und Genesenennachweises nicht mehr auf das RKI und das PEI. Nun folgt auch die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung. Dies könnte zur Folge haben, dass in Kürze tatsächlich ein positives Antigen-Schnelltestergebnis reicht, um einen Genesenennachweis auszustellen.
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht |
Eine Versorgungsregelung in einer Betriebsvereinbarung, wonach eine Witwen-/Witwerrente entfällt, wenn die Ehe zum Zeitpunkt des Ablebens des Anwärters geschieden ist oder wenn sie erst nach Beginn der Altersrentenzahlung geschlossen wurde, schließt eine Witwen-/Witwerrente nicht aus, wenn die Ehe zwar nach dem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis, aber vor dem Beginn des Altersrentenbezugs geschlossen wurde.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Der tarifliche Anspruch auf bezahlte arbeitsfreie Tage, der an die Stelle des Anspruchs auf ein tarifliches Zusatzgeld nach dem TV T-ZUG tritt, wird nicht erfüllt, wenn der Arbeitnehmer am Freistellungstag arbeitsunfähig erkrankt ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Ein Aufhebungsvertrag kann unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das der Fall ist, ist anhand der Gesamtumstände der konkreten Verhandlungssituation im jeweiligen Einzelfall zu entscheiden.
weiterlesen...
74921-Arbeitgeberzuschuss zum umgewandelten Entgelt APOTHEKE | Steuer & Recht |
Wenn ein Tarifvertrag zur Altersversorgung aus dem Jahr 2008 einen Anspruch der Arbeitnehmer auf Entgeltumwandlung sowie Zusatzleistungen des Arbeitgebers zum umgewandelten Entgelt regelt, können die Arbeitnehmer wegen der gesetzlichen Übergangsbestimmung in § 26a BetrAVG* bis zum 31. Dezember 2021 keinen weiteren Arbeitgeberzuschuss verlangen.
weiterlesen...
Politik | Geplante Änderungen im Infektionsschutzgesetz |
Vielerorts steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder – dennoch soll es nach den jüngsten Plänen zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes künftig nur noch wenige bundesweite Basis-Schutzmaßnahmen geben. Das brachte dem Bundesgesundheitsminister in den vergangenen Tagen einige Kritik ein. Karl Lauterbach verteidigte sein Vorhaben heute jedoch – es sei rechtssicher und ermögliche den Ländern auch weiterhin fast alle bekannten Maßnahmen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Gamechanger oder Ladenhüter? |
Der COVID-19-Impfstoff von Novavax sollte die Wende bringen: Viele hatten sich erhofft, dass die proteinbasierte Vakzine insbesondere bei denjenigen punkten könnte, die einer Impfung bisher skeptisch gegenüberstanden. Diese Hoffnung erfüllt sich bisher nicht. Nun wird der Impfstoff, der bisher Beschäftigten im Gesundheitswesen vorbehalten war, für alle freigegeben. Er kann jetzt für die KW 12 in den Apotheken bestellt werden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Steuer & Recht |
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts § 315d Abs. 1 Nr. 3 des Strafgesetzbuches (StGB), der sogenannte Einzelrennen unter Strafe stellt, für mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | FUTUREPHARM-Eröffnung (Bildergalerie) |
Ob Pandemie, Krieg oder Klimawandel – die drei großen Krisen unserer Zeit haben gemeinsam, dass sich schnell ein Gefühl der Überforderung einstellt. Weil es an so vielen Stellen etwas zu tun gibt, weiß man nicht wo anfangen – und vor allem wie. PTA und Apothekerin Esther Luhmann von den „Pharmacists for Future“ hat am heutigen Eröffnungstag der INTERPHARM online die zahlreichen Stellschrauben für einen nachhaltigeren Apothekenalltag vorgestellt.
weiterlesen...
Pharmazie | Mögliche Indikationen und potenzielle Nebenwirkungen |
Cannabinoid-basierte Arzneimittel sind nicht neu und doch waren sie lange Zeit in Deutschland weder verordnungs- noch verkehrsfähig. Das hat sich vor fünf Jahren geändert. Schwer erkrankte Menschen haben seit März 2017 einen Anspruch auf die Versorgung mit Hanfblüten, Extrakten und Fertigarzneimitteln zulasten der GKV. Ob die Cannabismedizin tatsächlich in jedem Fall und bei jeder Indikation hilft, bleibt aber umstritten, wie Sie in der aktuellen DAZ erfahren.
weiterlesen...
Politik | |
Berlin - Bürgertests sollen laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch über den 20. März hinaus angeboten werden. Aus dem Engpass bei Tamoxifen will er Lehren ziehen. Und die Versorgung von Flüchtlingen aus der Ukraine soll in Kürze geregelt werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Patientenakten bleiben zu |
Berlin - Besteht der Verdacht auf missbräuchliche Verschreibung von Betäubungsmitteln (BtM), dürfen die Behörden der Arzneimittelüberwachung zwar die ausgestellten Verordnungen einsehen, nicht aber die gesamte Patientenakte. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) gestern entschieden und damit der Klage eines Hausarztes teilweise recht gegeben.
weiterlesen...
Politik | „Mehrkosten sind Systemversagen“ |
Berlin - Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat Mehrkosten für Versicherte bei Arzneimitteln offen kritisiert: In einem Brief an alle Krankenkassen sowie das Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Aufsichtsbehörden der Länder und den GKV-Spitzenverband macht die Behörde ihrem Ärger Luft.
weiterlesen...
Politik | Untersuchungsausschuss Masken |
Berlin - Im Masken-Untersuchungsausschuss des Landtags steht nun eine ganze Reihe prominenter Zeugen fest – darunter auch Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Am Freitag verständigte sich das Gremium auf die Ladung einiger weiterer Personen – mit den langjährigen CSU-Politikern Alfred Sauter und Georg Nüßlein auch zwei zentrale Figuren der Masken-Affäre. Die Zeugenliste ist noch nicht abschließend fertig, vielmehr könnten in den kommenden Monaten weitere hinzukommen.
weiterlesen...
Panorama | AKWL-TV |
In Westfalen-Lippe steht die Ampel noch immer auf Rot. Anfang Februar hatte sich der Apothekerverband gegen einen Beitritt zur standeseigenen Digitalgesellschaft Gedisa entschieden. In einer Talk-Runde der Apothekerkammer trommelten ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold, Gedisa-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Froese und AKWL-Vorstand Hannes Müller nun erneut für das Plattformprojekt des Berufsstands. Kritische Stimmen fehlten in der Runde, wurden aber per Zuschauerfragen laut.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Corona ist im Team angekommen“ |
Berlin - Mit mehreren Approbierten im Team hat sich Apotheker Henning Pusch personell gut aufgestellt gefühlt – eigentlich. Denn die aktuelle Infektionswelle trifft den Inhaber zweier Apotheken in Niedersachsen plötzlich. Drei Approbierte sind infiziert; Vertretungen zu bekommen, ist eine Herausforderung. Die Situation sei ein „Notfall“, heute Nachmittag muss er die Filiale wegen des Personalmangels schließen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Krankenstand auf Rekordniveau |
Berlin - In den Apotheken gibt es weiter Personalprobleme wegen Corona-Infektionen. Wie eine aktuelle aposcope-Umfrage zeigt, ist derzeit knapp jeder zweite Betrieb von Ausfällen im Team betroffen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | „Objektive Lage ist schlimmer als Stimmung“ |
Berlin - „Die Situation ist nicht gut, und wir müssen reagieren“, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Dr. Karl Lauterbach (SPD) zur aktuellen Corona-Lage. Die Pandemie sei nicht vorbei, auch Geimpfte könnten schwer erkranken und dauerhafte Schäden davontragen.
weiterlesen...
Panorama | Casein ähnelt Myelin |
Casein ähnelt einer Struktur des Myelins (Myelin-assoziiertes Glykoprotein, MAG), und Antikörper gegen Casein aus Kuhmilch passen auch auf MAG und lösen eine Immunreaktion aus. Sollten Menschen mit MS folglich Milch, Joghurt und Quark aus ihrer Ernährung streichen?
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Inzidenz bei 1439 |
Berlin - Das Robert Koch-Institut (RKI) hat den neunten Tag in Folge einen Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Freitagmorgen mit 1439 an. Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1388,5 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1196,4 (Vormonat: 1472,2).
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.