
Markt | Großhändler schreibt an Apotheken |
Berlin - Noweda kürzt den Apotheken die Konditionen. In einem Schreiben, das offenbar Apotheken im gesamten Bundesgebiet erhalten haben, werden Einschnitte ab Juni angekündigt. Der Großhändler begründet die Sparmaßnahmen ausführlich mit gestiegenen Lohn- und Energiekosten und dem wachsenden Anteil an Hochpreisern, die die Marge der Großhändler angreifen.
weiterlesen...
Markt | APOTHEKE ADHOC WEBINAR |
Berlin - Coronatests gehören für viele Apotheken zum festen Bestandteil des Tagesgeschäftes. Einige bieten nur Antigenschnelltests an, während andere Apotheken sich PoC-PCR-Analysegeräte angeschafft haben. Doch wie genau können diese Geräte eigentlich wirtschaftlich in der Apotheke genutzt werden? Und wo sind gegenwärtig die Grenzen für Apotheker:innen und PTA, wenn es um das Thema Diagnostik geht? Im APOTHEKE ADHOC Webinar werden diese Fragen beantwortet.
weiterlesen...
Pharmazie | INTERPHARM online 2022 |
Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei psychiatrischen Erkrankungen – und wie beeinflussen im Gegenzug Antidepressiva das Gleichgewicht unseres Mikrobioms? Das erfahren Sie bei der INTERPHARM online am 25. März 2022.
weiterlesen...
Politik | In welchen Indikationen bleibt Cannabis erstattungsfähig? |
Berlin - Am 31. März endet die Begleiterhebung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zur Anwendung von medizinischem Cannabis in Deutschland. Die Kritik daran reißt nicht ab, Experten bemängeln das Studiendesign und kritisieren mangelnde Aussagekraft. Das Start-up Copeia, das Apotheker, Ärzte und Patienten in der Therapie unterstützt, will dem etwas entgegensetzen und hat seine eigene Begleiterhebung gestartet. 50 Apotheken beteiligen sich daran.
weiterlesen...
Markt | Cannabisapotheke.online |
Berlin - Medizinisches Cannabis findet immer mehr Akzeptanz – und trotzdem ist die Versorgung aus Patientensicht immer noch suboptimal. Denn nach wie vor mangelt es an Ärzten, aber auch an Apotheken, die die Therapie begleiten und die Versorgung übernehmen. Inhaber Timo Reichard hat den Bedarf als Chance erkannt: Er spezialisiert sich auf die Cannabisversorgung und beginnt, Patienten in seiner Region zu beliefern – samt eigenem Portal mit Verfügbarkeitsabfrage.
weiterlesen...
Pharmazie | FDA warnt |
Schwere Zahnprobleme bis hin zum Zahnverlust können Folge einer Therapie mit sich im Mund auflösendem Buprenorphin sein. Was beugt Zahnschäden unter sublingualer und bukkaler Buprenorphintherapie bei Schmerzen oder Opioidabhängigkeit vor?
weiterlesen...
Panorama | Die letzte Woche |
Die Knaller-Meldung der Woche: Das BMG will das Apothekenhonorar kürzen über einen höheren Kassenabschlag und eine geringere Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. Das BMG dreht hohl! Warum werden die Apotheken abgewatscht? Und das in Zeiten hoher Spritpreise und hoher Kosten für Digitalisierung, E-Rezept, Klimakrise und steigender Personalkosten. Und dann noch Mehrarbeit für kärglich honorierte Dienstleistungen und Lieferschwierigkeiten. Aber ja doch, dafür schenkt uns die Ampel dann den Cannabis-Verkauf, gerne auch im Wettbewerb mit den EU-Versendern: Wer hat den billigsten Stoff? Billiger als auf dem Berliner Görli-Schwarzmarkt? Sind wir noch zu retten?
weiterlesen...
APOTHEKE | Versichern & Vorsorgen |
Der erste Themenbereich, der kritisch im Blick behalten werden muss, ist das komplexer werdende Arbeitsfeld des Apothekers. Das Berufsbild des Apothekers hat sich aufgrund von Testungen und Impfungen nicht nur wegen der Corona-Pandemie deutlich erweitert.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Karlsruher Versicherungsmakler Aporisk startet eine Spendenaktion für Menschen in der Ukraine. Das Unternehmen handelt normalerweise Preise für den Versicherungsschutz von Apotheken aus. Jetzt sammelt Aporisk für das Deutsche Rote Kreuz bundesweit Spenden bei Apothekerinnen und Apothekern: Für die Menschen in der Ukraine und Kriegsvertriebene.
weiterlesen...
Panorama | Global Recycling Day (Bildergalerie) |
Wie die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) informiert, ist heute „Global Recycling Day“, eine Initiative der „Global Recycling Foundation“. In diesem Rahmen macht die DBU auf ein Projekt der Pharmazeutischen Chemie in Erlangen aufmerksam, über das die DAZ bereits 2019 berichtete. Dort wurden Recycling-Verfahren für Arzneimittel entwickelt, die nun in den nächsten Wochen auch anderen Forschungseinrichtungen angeboten werden sollen.
weiterlesen...
Panorama | Gewinnspiel |
Die DAZ verlost fünf Tickets für den Pharmazeutischen eKongress im Rahmen der INTERPHARM online 2022. Um teilzunehmen, müssen Sie einfach nur eine Frage zur INTERPHARM beantworten
weiterlesen...
Pharmazie | Vergleich von Corona-Impfstoffen bei Stillenden |
Wer stillt, sollte sich mit einem mRNA-Impfstoff gegen COVID-19 impfen lassen, das rät die STIKO. Neue Daten erhärten die Empfehlung: Fast alle Stillenden bilden neutralisierende Antikörper nach mRNA-Impfung, nicht so nach Vektorimpfung. Nach wie vor fehlt jedoch der Beweis, dass die Antikörper in der Muttermilch den Säugling tatsächlich vor einer Infektion schützen.
weiterlesen...
Politik | Bundestag und Bundesrat stimmen zu |
Angesichts der steigenden Infektionszahlen war die Kritik an den geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes, die einen Wegfall der meisten bundesweiten Corona-Regeln zulassen, lauter geworden. Nichtsdestotrotz haben Bundesrat und Bundestag den Entwurf am heutigen Freitag passieren lassen. Die neue Rechtsgrundlage soll von diesem Sonntag an gelten. Allerdings wollen alle Länder zunächst noch eine vorgesehene Übergangsfrist nutzen und so die geltenden Schutzregeln bis zum 2. April aufrechterhalten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sonst droht Unterversorgung |
In Apotheken und Arztpraxen dürfte mittlerweile gut bekannt sein, dass bei dem Arzneimittel Tamoxifen nicht nur ein Lieferengpass, sondern ein echter Versorgungsengpass besteht. Entsprechend hat das BfArM Maßnahmen empfohlen und Importe organisiert, um die Patient:innen weiter versorgen zu können. Dazu gehört die klare Empfehlung, nur noch kleine Packungsgrößen abzugeben. Doch das wird in der Praxis offenbar teils fragwürdig frei ausgelegt.
weiterlesen...
Politik | Apothekenrechttag |
Die INTERPHARM online geht in Runde zwei – mit dem ApothekenRechtTag. Naturgemäß geht es vor allem um aktuelle juristische Fragestellungen. Den Auftakt machte aber Thiemo Steinrücken, Apotheker und Referatsleiter im Bundesgesundheitsministerium für den Bereich Apothekenwesen, mit einem Überblick über die Pläne der Ampel für die Apotheken. Dass sich an dem durchgesickerten Entwurf des Gesetzes zur Stabilisierung der Kassenfinanzen, der eine Erhöhung des Kassenabschlags bei gleichzeitiger Absenkung der Mehrwertsteuer vorsieht, noch etwas zugunsten der Apothekerschaft ändern könnte, wollte er nicht zusagen.
weiterlesen...
Panorama | Außergerichtliche Einigung angestrebt |
In einem Verfahren um Valsartan am Oberlandesgericht München streben Kläger und Beklagter nun eine außergerichtliche Einigung an. Ein 75-Jähriger hatte auf Auskunft und Schmerzensgeld geklagt: Er geht davon aus, dass sein Magentumor durch die Einnahme von Valsartan entstanden ist. 2018 waren potenziell krebserregende Stoffe in Valsartan gefunden worden.
weiterlesen...
Pharmazie | Nasensprays und Sublingual-Film |
Adrenalin-Pens haben hinsichtlich ihrer Aktivierung in der Vergangenheit des Öfteren Probleme gemacht. Deshalb sollen Allergiker immer zwei Adrenalin-Pens mit sich führen. Weniger fehleranfällige Alternativen wären nadelfreie Systeme. Drei solche sich in der Entwicklung befindliche Adrenalin-Applikatoren wurden auf der diesjährigen American Academy of Allergy, Asthma & Immunology vorgestellt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Für Apotheker und PTA |
Steht der Verdacht im Raum, dass eine allergische Reaktion vorliegen könnte, wird häufig ein Allergietest angeordnet. Denn wer die Auslöser kennt, kann sich bemühen, ihnen bestmöglich aus dem Weg zu gehen. Die Teamschulung zeigt, welche verschiedenen Allergietypen es gibt und nimmt zwei Beispiele in den Fokus: Kontaktallergie und allergische Rhinokonjunktivitis.
weiterlesen...
Markt | Konsolidierungswelle |
Die Übernahme der niederländischen Versandapotheke Disapo durch die Drogeriekette Douglas ist der jüngste Streich in einer seit Längerem rollenden Konsolidierungswelle in der Branche der Online-Apotheken. Der Blick auf dieses Segment zeigt, dass zahlreiche in Deutschland tätige Versandapotheken unter dem Dach größerer Einheiten Platz gefunden haben. Mittlerweile mischen auch Finanzinvestoren in dem Geschäft kräftig mit.
weiterlesen...
Panorama | Rund ein Viertel der Apotheken machen mit |
Viele Arzneimittel gehen kurz vor dem Verfall zurück an den Großhändler und landen im Müll. Das kostet Geld und Ressourcen. In den Niederlanden gibt es eine Lösung. Der digitale Marktplatz Pharmaswap bietet Apotheken an, Arzneimittel auszutauschen, die sonst verfallen würden. Rund ein Viertel der Apotheken des Landes machen mit. Die Idee könnte auch in Deutschland funktionieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.