
Politik | VZA-Jahrestagung |
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut will für wirtschaftliche Sicherheit bei den Apotheken sorgen: „Wir müssen die Honorierung insgesamt stärken und das System stützen“, sagte er bei der Jahrestagung des Verbands der Zytostatika herstellenden Apotheken (VZA) am vergangenen Freitag. Auch Nullretaxationen wegen Formfehlern dürfe es nicht mehr geben.
weiterlesen...
Markt | Versandapotheken |
Berlin - Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Disapo durch die Parfümeriekette Douglas freigegeben. Der Düsseldorfer Konzern darf die niederländische Versandapotheke übernehmen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kein Verschieben vorgeschrieben |
Berlin - Während der vierwöchigen Fastenzeit nehmen Gläubige tagsüber keine Nahrung zu sich. Selbst Trinken ist bis zum Sonnenuntergang untersagt, auch die Einnahme von Medikamenten ist für viele tabu. Wie sieht es mit der Impfung aus? Für einige Ältere könnte die vierte Impfung anstehen. Muss die Spritze aus Glaubenssicht auf den Mai verschoben werden oder ist eine Immunisierung während des Fastenmonats zulässig?
weiterlesen...
Pharmazie | Telzir, Trizivir, Celsentri, Tivicay |
Eine Neueinstellung oder Umstellung auf die HIV-Therapeutika Telzir, Trizivir, Celsentri und Tivicay soll nicht mehr erfolgen, das teilt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) aktuell mit. Grund ist die Einstellung von Produktion und Vertrieb. Jedoch nicht aufgrund von Sicherheitsbedenken oder Herstellungsproblemen, sondern weil die Firma ViiV Healthcare GmbH ihr Portfolio strategisch überprüft hat. Bei Arzneiformen für Kinder gibt es aber Ausnahmen, die auf dem Markt bleiben sollen.
weiterlesen...
Politik | Wieder keine Planungssicherheit |
Berlin - Bis Ende Juni sollen Antigen-Schnelltests vorerst kostenfrei bleiben. Was danach geschieht, ist aktuell unklar. Eine Verlängerung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) ist möglich – eine Planungssicherheit für testende Apotheken und Testzentren gibt es nicht. Bayern kritisiert dieses Vorgehen erneut. Derweil winkt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in Sachen Bürgertests ab.
weiterlesen...
Pharmazie | Droht der Engpass im Winter? |
Berlin - Bis Ende März konnten Ärzte über die Apotheken Grippeimpfstoffe für die kommende Saison bestellen. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) schlägt aufgrund der geringen Bestellzahlen Alarm und warnt vor einem Engpass im Herbst.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | VZA: Herstellung ohne Rezept |
Berlin - Die Abgabe von verschreibungspflichtigen Fertigarzneimitteln wie Tabletten, Cremes oder Säften auf Grundlage eines E-Rezepts ist in der Theorie schon durchgespielt. Anders sieht das für Sonderfälle aus: Ob nun BtM-, T-, oder Rezeptur – hier sind zahlreiche Details noch offen. Die Einführung des E-Rezeptes könnte jedoch einen großen Vorteil für Parenteralia herstellende Apotheken haben.
weiterlesen...
Politik | Kompromissvorschlag vor Abstimmung |
Berlin - Wenige Tage vor der geplanten Abstimmung über die mögliche Einführung einer allgemeinen Corona-Impfpflicht in Deutschland haben die Befürworter einer Pflicht ab 18 einen Kompromissvorschlag vorgelegt. Die 237 Abgeordneten um die SPD-Politikerin Heike Baehrens rückten von ihrem ursprünglichen Vorschlag ab und schlagen nun vor, dass für Menschen ab 50 ab dem 1. Oktober eine Impfnachweispflicht gelten soll.
weiterlesen...
Markt | Serie Pharmagroßhändler (Folge 9) |
Von Aachen und Mönchengladbach aus beliefert der Pharmagroßhändler Otto Geilenkirchen Apotheken im westlichen Nordrhein-Westfalen. Innerhalb dieses überschaubaren Verbreitungsgebiets sieht sich das im Jahr 1926 gegründete Familienunternehmen als regionaler Marktführer.
weiterlesen...
Panorama | 24 Millionen Euro alleine in Berlin |
Berlin - Der Betrug mit falschen Abrechnungen in den Corona-Testcentern ist offenbar noch viel größer als befürchtet.
weiterlesen...
Politik | SPD-Politiker bei VZA-Tagung |
Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut will sich für eine Abschaffung der Nullretaxationen einsetzen. Bei der Jahrestagung des Verbands der Zytostatika herstellenden Apothekerinnen und Apotheker (VZA) sagte Heidenblut zudem: „Wir müssen die Honorierung insgesamt stärken und das System stützen.“
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ärger im HV wegen neuem Festbetrag |
Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat für die Wirkstoffgruppe der „Virustatika mit Wirkung auf Herpesviren“ einen Festbetrag eingeführt. Zu dieser Wirkstoffgruppe gehören neben Brivudin (Zostex, Berlin Chemie) auch Aciclovir, Famiclovir (Famvir) und Valaciclovir (Valtrex, GSK). Für GKV-Versicherte, die Zostex verschrieben bekommen, bedeutet der Festbetrag einen immensen Aufschlag bei der Zuzahlung.
weiterlesen...
Pharmazie | Lycopus europaeus |
Äußerlich präsentiert sich der Wolfstrapp (Lycopus europaeus) nicht besonders spektakulär. Als Heilpflanze weist dieser Lippenblütler aber eine außergewöhnliche Eigenschaft auf: Er greift ins menschliche Hormonsystem ein. Wolfstrappkraut dient vor allem bei leichter Schilddrüsenüberfunktion als regulierende Arznei.
weiterlesen...
Panorama | Mit Rutsche und Drehplatte |
Berlin - „1000-Quadratmeter-Protz-Bau für sich und seinen Hund. Für sein Luxus-Leben ließ er Krebskranke sterben“, schrieb die Bild-Zeitung 2017 über die Villa des Bottroper Zyto-Panschers Peter S. Jetzt soll das Anwesen für 5,7 Millionen Euro verkauft werden. Laut Anzeige ein gutes Geschäft.
weiterlesen...
Pharmazie | Heimversorgung KOMPAKT |
Der Pharmazeutische eKongress der INTERPHARM online 2022 fand zwar schon am Freitag zuvor statt, pharmazeutisch wurde es aber auch nochmal bei der Heimversorgung KOMPAKT: Apothekerin Dr. Stefanie Brune machte deutlich, wie und mit welchen Hilfsmitteln die anticholinerge Last der Arzneimittel von Pflegeheimbewohner:innen ermittelt werden kann – und warum das so wichtig ist. Denn zwar handelt es sich um ein altbekanntes Problem, aber kein unlösbares.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | AZ-Tipp Apothekenübergabe |
Als Apothekenkind macht man ab der Geburt das Praktikum in der Apotheke. Für viele war es ein Paradies, mit den aktuellen „Medizini“-Ausgaben, Traubenzucker ohne Ende, Burgen bauen aus den Kartons im Lager. Die Apotheke ist tief in den Genen verankert und prägte die Kindheit und Jugend. Doch lohnt sich die Übernahme der elterlichen Apotheke? Der Mix aus Tradition und Innovation, die die neue Generation mitbringt, kann eine perfekte Kombination sein.
weiterlesen...
Markt | Diabetes mellitus Typ II |
Berlin - Bayer hat die Zulassung für seinen Mineralcorticoid-Rezeptorantagonisten Kerendia (Finerenon) bekommen. Das Mittel wird bei chronischen Nierenerkrankungen bei Typ-II-Diabetikern angewandt. Das Fortschreiten der Erkrankung wird durch die Einnahme verlangsamt.
weiterlesen...
Pharmazie | Corona-Therapien |
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat für die Covid-19-Therapie Actemra/RoActemra des Pharmakonzerns Roche zu einem Zulassungsantrag ein beschleunigtes Prüfverfahren gewährt. Dabei gehe es um die intravenöse Behandlung von hospitalisierten, erwachsenen Corona-Patienten mit dem Mittel, teilte Roche am Montag mit.
weiterlesen...
Pharmazie | Blockbuster-Gerinnungshemmer in der Pipeline? |
Berlin - Bayer ist bei der Entwicklung seines neuen Blutgerinnungshemmers und möglichen Xarelto-Nachfolgers Asundexian vorangekommen. Eine Phase-IIb-Studie zeigte bei Patienten mit Vorhofflimmern (Herzrhythmusstörung) und Schlaganfallrisiko ein geringeres Blutungsrisiko im Vergleich zum Standardmedikament Apixaban, wie Bayer am Sonntag in Berlin mitteilte.
weiterlesen...
Panorama | INTERPHARM online 2022 (Bildergalerie) |
Die INTERPHARM online 2022 ist vergangenen Freitag in die vierte Runde gegangen – mit der Heimversorgung KOMPAKT. Die Teilnehmer haben in sechs Vorträgen erfahren, was sie wissen und können müssen, um mit der Apotheke in die Heimversorgung zu starten oder sich in diesem zukunftsweisenden Versorgungssektor noch professioneller zu engagieren. Wir haben ein paar Eindrücke vom Kongresstag aus unserem Studio für Sie zusammengestellt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.