
Apothekenpraxis | Was versteht man unter einer Narbe? |
Sie sind schneller da als wir denken: Narben. Sie entstehen nach Verletzungen der Haut oder operativen Eingriffen und bedürfen einer intensiven Pflege, damit der Heilungsprozess optimal abläuft. Die Narbenbehandlung und -pflege nimmt deshalb einen großen Stellenwert in der Offizin ein. Je nach Beschaffenheit und Wundheilungsphase können verschiedene Empfehlungen ausgesprochen werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | adhoc24 vom 07.04.2022 |
Berlin - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie kommt zunächst keine allgemeine Impfpflicht. / Beschäftigte in Deutschland sind laut einer Umfrage heute eher zu einem Jobwechsel bereit als in den Vorjahren. / Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank will ihren Anteilseignern eine Dividende von 7 Prozent zahlen. Ankommende Ukrainer:innen erhalten in Berlin nach der Registrierung zeitnah eine elektronische Gesundheitskarte. Mit dieser ist die Versorgung mit Arzneimitteln in Apotheken unproblematisch. / Die Meldungen des Tages bei adhoc24.
weiterlesen...
Politik | Investoren im Gesundheitswesen |
Berlin - Finanzinvestoren nehmen immer mehr Einfluss auf das Gesundheitswesen in Deutschland – neben Klinikkonzernen haben auch Hedgefonds und Start-ups den Markt für sich entdeckt. 50 Millionen Euro etwa hat Avi Medical eingesammelt, um Praxen zu übernehmen und zu transformieren. Die Ärzteverbände laufen Sturm, auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist alarmiert. Ein Gutachten des Iges-Instituts im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) kommt zu dem Ergebnis, dass MVZ im Besitz von Investoren besonders viele Leistungen abrechnen.
weiterlesen...
Politik | Ab 1. Mai 2022 |
Ab dem 1. Mai gibt es in bayerischen Kindergärten keine generellen Coronatests mehr. Damit werden auch die Berechtigungsscheine wegfallen, mit denen Eltern bislang noch kostenlose Selbsttests in den Apotheken abholen können. Freiwillige PCR-Pooltests sollen dagegen noch bis zum Ende des Kita-Jahres im August finanziert werden.
weiterlesen...
Politik | AVNR-Vorsitzender zu gescheiterter Impfpflicht |
Die COVID-19-Impfpflicht ist vorerst gescheitert. Auch eine Beratungspflicht wird es nicht geben. Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, sieht jedoch nicht schwarz: Er glaubt, dass die Apotheken Überzeugungsarbeit leisten können.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Unregistrierte Flüchtlinge |
Berlin - Der Berliner Apotheker-Verein (BAV) informiert über neue Vereinbarungen mit dem Senat zur Versorgung ukrainischer Flüchtlinge mit Arzneimitteln. Registrierte Flüchtlinge erhalten zeitnah eine elektronische Gesundheitskarte. Doch auch unregistrierte Flüchtlinge können seitens der Apotheken sicher mit benötigten Medikamenten versorgt werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Vertretungsagentur über Personalmangel |
Berlin - Der Bedarf an Apothekenvertretungen ist weiter groß. Weil manche freiberuflich tätigen Approbierten oder PTA sich auf kurzfristige Anfragen fokussieren, gebe es immer wieder freie Zeiträume, sagt ein Sprecher der Vertretungsagentur Pharma-Welt aus Frankfurt. Doch der Personalmangel in Apotheken gehe nicht nur auf Covid-19 zurück, sondern habe noch weitere Gründe.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Weltgesundheitstag |
Berlin - Der Klimawandel kann direkte und indirekte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Insbesondere die Zunahme von Extremwettererscheinungen nimmt großen Einfluss, auch in Deutschland: So stieg im vergangenen Sommer aufgrund der Flutkatastrophe in den betroffenen Gebieten die Tetanus-Gefahr.
weiterlesen...
Politik | Alle Initiativen im Bundestag gescheitert |
Eine COVID-19-Impfpflicht ist in weitere Ferne gerückt. Den gesamten Vormittag debattierte heute der Deutsche Bundestag über eine mögliche Einführung – fünf Initiativen gab es ursprünglich, zum Schluss kam noch der Kompromiss für eine Impfpflicht ab 60 Jahren hinzu. Am Ende fand keine der Initiativen eine Mehrheit.
weiterlesen...
Politik | Fachgeschäfte statt Apotheken |
Berlin - Im Koalitionsvertrag haben sich die Ampel-Parteien auf die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken geeinigt. Der Deutsche Hanfverband (DHV) hat für die anstehenden politischen Diskussionen zur Umsetzung sein Legalisierungskonzept vorgestellt. Eine Position: Nicht die Apotheken sollen den Verkauf übernehmen, sondern staatlich lizenzierte Fachgeschäfte.
weiterlesen...
Panorama | Mitarbeiter auf dem Absprung |
Berlin - Beschäftigte in Deutschland sind laut einer Umfrage heute eher zu einem Jobwechsel bereit als in den Vorjahren. 23 Prozent der Beschäftigten denken darüber nach, innerhalb eines Jahres ihren Arbeitgeber zu wechseln, wie das Beratungsunternehmen Gallup mitteilte. „Noch nie waren so viele Menschen auf Jobsuche oder offen für Veränderung wie jetzt“, sagte Gallup-Europachef Pa Sinyan. Die Corona-Pandemie habe weitreichende Folgen.
weiterlesen...
Pharmazie | Rückruf |
Berlin - Die Firma H&S ruft eine Charge Rheumatee zurück.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Iqvia bietet Service für Flüchtlinge |
Berlin - Nicht alle in der Ukraine gängigen Arzneimittel sind auch in Deutschland zugelassen. Kommt ein/e Kund:in mit einer Schachtel in ukrainischer Sprache in die Apotheke, ist daher mitunter schwierig herauszufinden, um welches Präparat es sich handelt. Eine Datenbank soll Apotheker:innen und PTA nun die Arbeit erleichtern.
weiterlesen...
Pharmazie | Einfluss auf Nahrungsaufnahme nachgewiesen |
Berlin - Handystrahlung gilt bereits seit längerem als ungesund. Forscher:innen der Universität Lübeck haben nun herausgefunden, dass sie auch den Gehirnstoffwechsel beeinflusst und sich so auf die Nahrungsaufnahme auswirken kann. Die Folgen könnten weitreichend sein.
weiterlesen...
Markt | Apobank-Bilanz 2021 |
Die Apobank hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Gewinn auf Vorjahresniveau abgeschlossen und spricht selbst von einem „befriedigendem Geschäftsergebnis“. Nachdem die Dividendenzahlung für 2020 ausgesetzt worden war, sollen für 2021 nun 7 Prozent an die Anteilseigner ausgeschüttet werden. Das laufende Jahr ist unter anderem von zwei Unwägbarkeiten geprägt: dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie sowie dem Krieg in der Ukraine.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Symptome, Behandlung & Co. |
Berlin - Die Rückrufe der Ferrero-Produkte aufgrund von Salmonellen führen bei vielen Menschen zu großen Sorgen. Vor allem Kinder essen die betroffenen Süßigkeiten häufiger, außerdem steht das Osterfest vor der Tür. Wie macht sich eine Infektion bemerkbar und was kann bei einer Vergiftung helfen? Apotheken sollten auf Rückfragen vorbereitet sein und entsprechend beraten können.
weiterlesen...
Politik | Lauterbach: Kampf im Herbst schwieriger |
Berlin - Nach monatelangen Diskussionen hat das Parlament entschieden: Für den Kampf gegen die Pandemie kommt zunächst keine allgemeine Impfpflicht. Nach einem Schlagabtausch fällt ein Kompromissvorschlag dafür durch.
weiterlesen...
Politik | Delegiertenversammlung der SLAK |
In Sachsen spitzt sich die Versorgungssituation immer weiter zu: Vor allem auf dem Land haben in den vergangenen Jahren viele Apotheken für immer geschlossen. Dieser Trend wird anhalten, so die Prognose. Es brauche jetzt finanzielle Unterstützung für die Apotheken vonseiten der Politik – und laut SLAK-Chef Friedemann Schmidt muss sich der Berufsstand der Diskussion stellen, ob die Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung weiterhin uneingeschränkt immer und überall gelten sollen.
weiterlesen...
Politik | Zunächst ab 60 Jahren |
Berlin - Im Bundestag prallen die Meinungen für und gegen eine Corona-Impfpflicht aufeinander. Der Ausgang bleibt bis zuletzt offen. Besonders heftig geraten die Befürworter einer Impfpflicht aus den Reihen der Ampel und Redner der Union aneinander.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Video- und Vor-Ort-Sprechstunde |
Berlin - Mit Doktor.de kommt ein weiterer Anbieter von Videosprechstunden nach Deutschland. Das schwedische Unternehmen sieht Telemedizin aber nur als einen Baustein: Im Rahmen eines hybriden Gesundheitsmodells sollen digitale und physische Behandlungsstrukturen vernetzt werden. Um eigene Versorgungsstrukturen aufzubauen, will das Unternehmen Arztpraxen aufkaufen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.