ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apothekenpraxis | FDA gibt grünes Licht |

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einem Corona-Test eine Notfallzulassung erteilt, der eine mögliche Infektion über die Atemluft eines Menschen ermittelt. Das Instrument hat etwa die Größe eines Handgepäckkoffers.
weiterlesen...

Panorama | Wassertest, Kühlung & Co. |

Berlin - Nach den Ferrero-Rückrufen ist die Gefahr von Salmonellen in Lebensmitteln wieder in den Fokus gerückt. Mit dem Osterfest stehen oft Eier auf dem Speiseplan – sie gelten neben Fleisch als besonders riskant, was eine Belastung mit Salmonellen angeht. Beim Umgang mit Eiern sollte daher auf die Hygiene geachtet werden.
weiterlesen...

Panorama | Risiken und Nebenwirkungen |

Berlin - Die Kirche hat die Apotheke für sich entdeckt – genauer gesagt, die sogenannten Weltanschauungsbeauftragten der evangelischen Kirchen und katholischen Bistümer. Sie laden zur „Spirituellen Apotheke“.
weiterlesen...

Panorama | Nach Übernahme durch Shop Apotheke |

Die Arzneimittellieferplattform First A gehört nun zum Versandhändler Shop Apotheke. Für die eine oder andere Partnerapotheke könnte das ein Anlass sein, die Zusammenarbeit zu überdenken. Schließlich hatte man in die Kooperation mit einem Start-up eingewilligt und nicht in die mit einem niederländischen Arzneimittelversender. Können die Apotheken die Zusammenarbeit nun einfach beenden? Wir haben bei zwei Rechtsanwälten nachgefragt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Rezeptabrechnung in Coronazeiten |

Zahlt ein Apothekenrechenzentrum nicht pünktlich aus, schrillen bei vielen Apotheker:innen die Alarmglocken. Zu präsent sind die Erinnerungen an die Pleite von AvP, wo dies Anfang September 2020 ein erstes Warnzeichen war. Aktuell scheint es, wie einige Apothekeninhaber berichten, vor allem bei Noventi teilweise Probleme gegeben zu haben. Aber auch die Kunden anderer Rechenzentren mussten teils länger auf ihr Geld warten als sonst. Woran liegt das?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Rezeptabrechnung in Coronazeiten |

Zahlt ein Apothekenrechenzentrum nicht pünktlich aus, schrillen bei vielen Apotheker:innen die Alarmglocken. Zu präsent sind die Erinnerungen an die Pleite von AvP, wo dies Anfang September 2020 ein erstes Warnzeichen war. Eine Servicemeldung von Noventi, wo auf eine möglicherweise verspätete Abrechnung hingewiesen wurde, sorgte daher zunächst für Unruhe. Letztlich unbegründet: Die Abrechnung erfolgte pünktlich. Aber die Kunden anderer Rechenzentren mussten wirklich teils länger auf ihr Geld warten als sonst. Woran liegt das?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Vorbehalte gegenüber Apotheken |

In Deutschlands Pflegeheimen werden die Bewohnerinnen und Bewohner auf unterschiedliche Weise mit Arzneimitteln versorgt. In etwa zwei Dritteln der Einrichtungen wird die Dauermedikation durch das Personal gestellt. Ein Drittel der Heime verwendet patientenindividuelle Einwegblister. Ambulante Pflegedienste sind dagegen – was die Verblisterung angeht – äußerst zurückhaltend. Einer aktuellen Studie zufolge lassen nur 7,8 Prozent die Medikation von Apotheken patientenindividuell neuverpacken. Es gibt Vorbehalte.
weiterlesen...

Pharmazie | Sildenafil, Tadalafil & Co. |

Berlin - PDE-5-Hemmer werden zur Behandlung der erektilen Dysfunktion eingesetzt. Auf die Möglichkeit von Durchblutungsstörungen des Sehnervs wird bereits in den Fachinformationen hingewiesen. Eine Studie zeigt nun jedoch, dass es durch die Einnahme zu schwerwiegenden Erkrankungen der Augen kommen kann.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Schnelllieferdienst |

Berlin - Der Schnelllieferdienst First A hat die Übernahme durch Shop Apotheke verteidigt. „Sie steht im Einklang mit unseren Expansionsplänen in neue geografische Märkte und Kategorien, um signifikante Marktanteile in Schlüsselmärkten zu gewinnen“, sagte Mitgründer Florian Swoboda. Mit dem Schritt solle die Partnerschaft zu Vor-Ort-Apotheken ausgeweitet werden.
weiterlesen...

Panorama | Antibiotika bei Salmonellose? |

Schokoladenrückrufe von Kinder-Produkten wie Überraschungseiern dürften derzeit einige Eltern beunruhigen. Denn gerade bei Kindern wurden zuletzt vermehrt Salmonellen-Infektionen beobachtet, die teils auch einer Krankenhausbehandlung bedurften. Der über die Schokolade europaweit verbreitete Salmonellen-Stamm soll was die Therapie angeht eine Resistenz gegen sechs antimikrobielle Klassen aufweisen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Ostertage |

Berlin - Der Hessische Apothekerverband weist darauf hin, dass Apotheken während der Oster-Notdienste keine Impf-Zertifikate ausstellen und auch keine Corona-Schnelltests durchführen.
weiterlesen...

Politik | „Gewalt geht nie" |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist nach eigenen Worten „bestürzt” angesichts der Berichte über einen möglichen Entführungsplan gegen ihn. Der SPD-Politiker bedankte sich am Donnerstag am Rande eines Klinik-Besuchs in Husum in Schleswig-Holstein bei den ermittelnden Behörden und dem Bundeskriminalamt „für den guten Schutz und die Überwachung. Davon habe ich offensichtlich profitiert und dafür bin ich sehr dankbar”, sagte er. Zum Stand der Ermittlungen könne er nichts sagen.
weiterlesen...

Panorama | In der Pandemie |

Berlin - Monatelang keine Disco und lange Zeit Kontaktbeschränkungen: Die Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns und anderen Schutzmaßnahmen hat Jugendlichen in den vergangenen zwei Jahren viele Freiheiten genommen. Ein Gutes hatte das: Weniger Jugendliche tranken so viel Alkohol, dass sie stationär behandelt werden mussten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neue Varianten im Fokus |

Berlin - Angesichts neuer Coronavirus-Untervarianten ist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) besorgt, dass Länder weniger testen. „Wir müssen dieses Virus in jedem einzelnen Land genau verfolgen“, sagte WHO-Notfalldirektor Mike Ryan am Mittwoch in Genf.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Richtlinienentwurf |

Ab Mitte August sollen Apotheken auch Biopharmazeutika wie Generika austauschen können – schließlich stehen vielfach preisgünstige Biosimilars zur Verfügung. Der Weg hierfür wurde 2019 mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung gelegt. Nun hat der Gemeinsame Bundesausschuss ein Stellungnahmeverfahren zu seiner vorgesehenen Änderung der Arzneimittel-Richtlinie eingeleitet. Die AG Pro Biosimilars fordert die Politik aus diesem Anlass erneut auf, die umstrittene Regelung aus dem Gesetz zu streichen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Alle Wirkstoffe – ohne Ausnahme |

Berlin - Eigentlich können Biologika nicht einfach ausgetauscht werden. Aufgrund dessen, dass die Präparate der einzelnen Hersteller in den meisten Fällen nur sehr ähnlich, aber nicht identisch sind, kann ein klassischer Austausch gegen ein Generikum nicht erfolgen. Das soll sich nun ändern. Apotheker:innen und Ärzt:innen warnten bereits vor großem Chaos, dennoch hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nun das Substitutionsverfahren zum Austausch von Biopharmazeutika durch Apotheken eröffnet.
weiterlesen...

Pharmazie | Abanta erhält Gestattung |

Berlin - Der Lieferengpass bei Tamoxifen verunsichert viele Brustkrebspatientinnen, denn gute Alternativen zum Wirkstoff fehlen. Aktuell wird die Versorgung durch Importe sichergestellt. Abanta informiert darüber, dass die Genehmigung für das Vertreiben eines Tamoxifen-Importes erteilt wurde. Anfang Mai soll der Lieferengpass vorerst beendet und die Versorgung durch neue Lieferungen sichergestellt sein.
weiterlesen...

Politik | „Aktion Klabautermann” |

Mainz - Eine Telegram-Chatgruppe soll mit Anschlägen einen Blackout und „bürgerkriegsähnliche Zustände” geplant haben, sowie etwa eine Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach. Ermittler vermuten in der Gruppe sogenannte Reichsbürger und Gegner der Coronapolitik.
weiterlesen...

Politik | „Aktion Klabautermann” |

Mainz - Eine Telegram-Chatgruppe soll mit Anschlägen einen Blackout und „bürgerkriegsähnliche Zustände” geplant haben, sowie etwa eine Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach. Ermittler vermuten in der Gruppe sogenannte Reichsbürger und Gegner der Coronapolitik.
weiterlesen...

Pharmazie | Erhöhtes Risiko für junge Männer |

Mit einer Meta-Analyse wollten Forscher:innen aus Singapur herausfinden, ob es sich bei der Meldung von Myoperikarditiden im Rahmen der mRNA-Impfkampagne gegen COVID-19 um eine tatsächliche Zunahme der Inzidenz handelt oder ob sie auf verbesserte Meldesysteme und eine selektive Wahrnehmung zurückzuführen ist. Dazu verglichen sie die Inzidenz nach Impfung mit COVID-19-Impfstoffen auch mit anderen Impfstoffen, beispielsweise gegen Influenza und Pocken.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken