
Apothekenpraxis | Industrieübergreifende Ansätze benötigt |
Novo Nordisk will in Großbritannien bis Ende 2022 mehr als eine Million Pens recyceln. GSK hat für Inhalatoren hingegen sein Recyclingprogramm im Jahr 2020 beendet. Das geht aus einem Artikel im „Pharmaceutical Journal“ hervor, der zeigt, dass Recycling im Pharma-Bereich schon lange ein Thema ist. Doch die Ansätze schaffen es oft nicht über die Pilotphase einzelner Firmenprojekte hinaus. Es braucht mehr Zusammenarbeit, vielleicht auch mit Apotheken?
weiterlesen...
Politik | Ehemaliger KBV-Vize |
Berlin - Der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Carl-Heinz Müller, ist tot. Wie die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz gegenüber der Ärzte Zeitung bestätigte, verstarb er im Alter von 67 Jahren nach einem tragischen Unfall. Details wurden nicht bekannt gemacht.
weiterlesen...
Markt | Doppelte Übernahme in den USA |
Berlin - Der Jenaer Medizintechnik-Konzern Carl Zeiss Meditec übernimmt zwei Hersteller für chirurgische Instrumente in den USA. Gekauft worden seien die Firmen Kogent Surgical und Katalyst Surgical mit Sitz in Chesterfield im Bundesstaat Missouri, teilte der Vorstand des im MDax notierten Thüringer Unternehmens am Dienstag in Jena mit.
weiterlesen...
Panorama | Testergebnis in drei Minuten |
In den Vereinigten Staaten hat die FDA den ersten Atemtest auf Corona zugelassen: den InspectIR COVID-19 Breathalyzer-Test. Er soll bereits nach drei Minuten das Ergebnis liefern.
weiterlesen...
Politik | Nach angekündigter Maskenpflicht |
Berlin - Der Masken-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags könnte schon bald die Frau von Ministerpräsident Markus Söder, Karin Baumüller-Söder, als Zeugin vorladen. Hintergrund ist ein von den Nürnberger Nachrichten und Nürnberger Zeitung bekannt gemachtes Angebot der Firma von Baumüller-Söder und ihrem Bruder Andreas Baumüller an die Staatsregierung, im April 2020 rund 16 Millionen Schutzmasken unterschiedlicher Standards zum Preis von mehr als 28 Millionen Euro beschaffen zu wollen.
weiterlesen...
Politik | Politiker durften Provisionen kassieren |
Berlin - Dass Politiker gleich zu Beginn der Pandemie Millionenbeträge an Provisionen für Maskendeals eingesteckt haben, sorgte für Schlagzeilen und große Enttäuschung und Vertrauensverlust. Doch wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet, könnten die Abgeordneten straffrei ausgehen.
weiterlesen...
Panorama | Gesamtevaluation |
Der Innovationsfonds ist aktuell bis zum Jahr 2024 befristet, die Regierungskoalition hat allerdings schon angekündigt, ihn als Förderinstrument dauerhaft etablieren zu wollen. Gestützt werden dürfte dieses Vorhaben vom nun vorgelegten Evaluationsbericht, der ein positives Gesamtfazit zieht. Doch obwohl ein Schwerpunkt in der sektorenübergreifenden Versorgung liegt, spielen die Apotheken und die Arzneimittelversorgung nahezu keine Rolle.
weiterlesen...
Panorama | Ohne Registrierung |
Berlin - Für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine ist die medizinische Notfallversorgung in Thüringen jetzt gesichert. Migrationsminister Dirk Adams (Grüne) hat nach Angaben seines Ministeriums am Donnerstag eine entsprechende Vereinbarung mit der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und dem Apothekerverband unterzeichnet.
weiterlesen...
Markt | Praxis-EDV |
Berlin - Das auf Praxisverwaltungssysteme (PVS) spezialisierte Softwarehaus Medatixx übernimmt den Mitbewerber Softland aus Magdeburg.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Trotz Förderung |
Um drohende Engpässe bei den PCR-Testkapazitäten abzufedern, haben einzelne Länder Apotheken bei der Anschaffung von PoC-NAT-Geräten unterstützt. Die Nachfrage ist aber offenbar überschaubar. Bei der Förderbank des Landes Niedersachsen sind beispielsweise erst 67 Anträge eingegangen, obwohl der Förderzeitraum Ende März auslief. Hintergrund dürfte die schlechte Vergütung der Tests sein sowie die unsicheren Zukunftsaussichten.
weiterlesen...
Markt | Medienbericht |
GKV-Vorstand Stefanie Stoff-Ahnis fordert den Gesetzgeber auf, ein echtes Arzneimittel-Sparpaket auf den Weg zu bringen. Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente etwa wäre aus ihrer Sicht ein wichtiges sozialpolitisches Signal. Den Preisen für neue, innovative Arzneimittel will sie zudem noch drastischer zu Leibe rücken, als das BMG zunächst geplant hatte.
weiterlesen...
Markt | Schutz vor 20 Serotypen |
Berlin - Pfizer hat zu Mitte April einen neuen Pneumokokken-Impfstoff auf den Markt gebracht. Der Konjugatimpfstoff weist die bislang breiteste Serotypenabdeckung auf und soll vor 20 verschiedenen Streptokokken-Serotypen schützen.
weiterlesen...
Pharmazie | Infektionsdruck durch Corona |
Berlin - Auch in der Saison 2021/22 scheint die Grippesaison auszubleiben. In KW 14 (4. April bis 10. April) bestimmt weiterhin hauptsächlich der hohe Infektionsdruck durch Covid-19 das Infektionsgeschehen. Noch bis zur KW 20 stellt das Robert Koch-Institut (RKI) einen wöchentlichen Bericht zur Aktivität respiratorischer Erkrankungen zur Verfügung.
weiterlesen...
Markt | Nächster Online-Supermarkt mit Apotheken-Abteilung |
Berlin - Online-Bringdienste haben den Apothekenmarkt für sich entdeckt. Mit Knuspr wirbt die nächste Plattform um Vor-Ort-Apotheken: Der Internet-Supermarkt will in mehreren Städten den Wocheneinkauf inklusive OTC-Arzneimittel liefern. Bisher kooperiert die Delphin-Apotheke im Raum München mit dem Anbieter, der zur tschechischen Rohlik-Gruppe gehört.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Sicherheitsinformation zu Movicol |
Eigentlich liegt es auf der Hand, dass abführende Mittel die Resorption anderer Stoffe verhindern oder zumindest mindern können. Einnahmeabstände sind also sinnvoll. Ein konkreter Fall eines Patienten mit einer Herzerkrankung hat nun dazu geführt, dass die Gebrauchsinformation von Movicol dahingehend präzisiert wird, wie groß der Einnahmeabstand sein sollte.
weiterlesen...
Panorama | Fake-Angebot an Österreichs Kanzler |
Berlin - Weil er dem ehemaligen österreichischen Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) eine Million Dosen des Corona-Impfstoffs Comirnaty angeboten hatte, über der er gar nicht verfügte, wurde ein Mann aus dem Landkreis Südpfalz vom Amtsgericht Pirmasens zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
weiterlesen...
Pharmazie | WHO |
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt ein neues Impfschema gegen HPV und damit Gebärmutterhalskrebs: Eine einzige Impfdosis genügt der WHO zufolge für einen ausreichenden Impfschutz.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Neue S2k-Leitlinie erschienen |
Berlin - Die Rosazea zählt zu den chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Mit der neuen S2k-Leitlinie halten einige Änderungen Einzug in die Behandlung. Unter anderem soll künftig zwischen verschiedenen Phänotypen unterschieden werden, um die Erkrankung gezielter therapieren zu können. Außerdem sollen psychosoziale Aspekte eine wichtigere Rolle spielen.
weiterlesen...
Markt | Injektion zu Eigenanwendung |
Berlin - Pharmore hat die Zulassung für sein Präparat Invicorp erhalten. Die Injektionslösung enthält die Wirkstoffe Aviptadil und Phentolamin. Es wird zur symptomatischen Behandlung der erektilen Dysfunktion bei erwachsenen Männern unterschiedlichster Ursachen eingesetzt.
weiterlesen...
Panorama | First A, Mayd und Co. |
Schnelllieferplattformen für Apothekenartikel wie Mayd oder First A werden oft mit Lieferando verglichen, schließlich wird jeweils ein Geschäft mit einem lokalen Anbieter – Restaurant oder Apotheke – über einen Dienstleister abgewickelt, der dann auch die Lieferung übernimmt. Dieser Vergleich hinkt aber gewaltig, findet DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.