
Apothekenpraxis | Ausgaben des Bundes |
Berlin - Der Bund hat nach einem Bericht der „Welt am Sonntag“ bislang rund 5,8 Milliarden Euro für Corona-Impfstoffe ausgegeben. Das geht aus der Regierungsantwort auf eine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Nicht enthalten sind die Kosten für die Auslieferung, Verimpfungen oder den Betrieb der Impfzentren.
weiterlesen...
Markt | Mehrwertsteuereffekte beim Kassenabschlag verhindern |
Mittlerweile fordern gefühlt fast alle Akteure im Gesundheitswesen, die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel zu senken. Das ist nachvollziehbar. Doch eine solche Steuersenkung, die fast alle entlasten würde, wäre für die Apotheken eine Belastung beim Kassenabschlag. Daran muss immer wieder erinnert werden. Eine mögliche Gegenmaßnahme: Die nachhaltigste Wirkung bietet eine Umformulierung des Kassenabschlags als Nettobetrag.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | NGDA liefert Apothekensuche |
Berlin - Wer künftig ein E-Rezept einlösen will, kann sich seine Apotheken in seiner Nähe heraussuchen. Die Gematik hat den Apothekenverzeichnisdienst (ApoVZD) der Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) freigegeben.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | APOTHEKE ADHOC Webinar |
Berlin - Das rote Apotheken-A gehört in Städten zum Ortsbild dazu. Oft stehen dahinter historische Betriebe, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Doch viele Inhaber:innen fragen sich immer öfter: Wo stehen wir in der Zukunft? Diese Fragen werden beim APOTHEKE ADHOC Webinar powered by BD Rowa „Neue Arbeitswelt Apotheke“ beantwortet. Hier kostenfrei für das Live-Webinar anmelden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | EMA hat weitere Fragen |
Berlin - Mit dem Impfstoff von Valneva steht eine echte Alternative in den Startlöchern. Doch es gibt immer wieder Verschiebungen, weil die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im laufenden Zulassungsverfahren immer neue Fragen stellt. Es geht um Subgruppenanalysen und offene Produktionsfragen.
weiterlesen...
Panorama | Auch für Apotheken |
Praxen erhalten künftig höhere Kostenerstattungen für TI-Komponenten und -Anwendungen als bisher. Über eine entsprechende Entscheidung des Bundesschiedsamts hat vergangene Woche die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) berichtet. Und auch bei den Apothekern ist beim Thema Erstattungsbeträge das letzte Wort noch nicht gesprochen, wie die DAZ auf Nachfrage beim Deutschen Apothekerverband erfuhr.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Probleme bei Softwarehäusern |
Berlin - Immer mehr Apotheken erhalten elektronische Rezepte. Der Gematik zufolge wurden bislang 11.017 E-Rezepte eingelöst. Allerdings sind trotz bundesweiter Testphase noch immer nicht alle Softwarehäuser in der Lage, die digitalen Verordnungen zu verarbeiten. CGM Lauer empfiehlt den WinApo-Anwender:innen sogar, beim Erhalt eines E-Rezepts besser in der Arztpraxis nach einer Papierverordnung zu fragen. Auch beim Mitbewerber ADG läuft noch nicht alles rund.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Auffrischung gegen Omikron |
Berlin - Der nach einer Auffrischimpfung mit dem Biontech/Pfizer-Vakzin zunächst hohe Schutz gegen Klinikeinweisungen und Besuche in der Notaufnahme bei Omikron verringert sich nach neuen Studiendaten bereits nach einigen Monaten. Das geht aus einer im Fachjournal „The Lancet Respiratory Medicine“ veröffentlichten Untersuchung aus Südkalifornien hervor.
weiterlesen...
Pharmazie | Beta, Delta, Omikron |
Berlin - Um auch zukünftig einen ausreichenden Impfschutz gegen Sars-CoV-2 zu erhalten, setzen einige Hersteller auf angepasste Vakzine. Bivalente Impfstoffe heißt das Stichwort. Enthalten sind nicht nur Spikeproteine des Wildtypes, sondern auch welche der mittlerweile zahlreichen Varianten. Welche Variante die Grundlage für die angepasste Booster-Impfung bildet, ist dabei je Hersteller unterschiedlich.
weiterlesen...
Panorama | Relaunch der "Apotheken Umschau" |
Alles neu macht der Mai – das gilt in diesem Jahr auch für den Wort & Bild Verlag und seine „Apotheken Umschau“. Neu, frisch und zeitgemäß soll das Design wirken. Crossmediale Verzahnung und evidenzbasierte Forschungsthemen will man den Leserinnen und Lesern bieten. Dabei ist der letzte Relaunch gerade einmal 2,5 Jahre her. Warum ein weiterer trotzdem als notwendig erachtet wird, erläutern Julia Rotherbl und Dennis Ballwieser aus der Chefredaktion.
weiterlesen...
Markt | Temperaturkontrollierter Transport |
Berlin - Die temperaturkontrollierte Auslieferung ist für DocMorris & Co. eine Achillesferse. Schon mehrfach wurden Rufe laut, die GDP-Standards auch auf den Versandhandel auszuweiten, was das Geschäftsmodell empfindlich stören könnte. Der Logistikdienstleister Trans-o-flex will diese Lücke jetzt schließen.
weiterlesen...
Panorama | LAK Baden-Württemberg |
Sämtliche Apothekerkammern bieten ein umfassendes Fortbildungsprogramm an. Dieses ist jedoch in den meisten Fällen auf die Bedürfnisse der Kolleg:innen in der Offizin zugeschnitten. Themen, die einen Mehrwert für Industrieapotheker:innen in ihrer täglichen Arbeit darstellen, sind Mangelware. Die LAK Baden-Württemberg will hier Abhilfe schaffen und bietet eine Pilotveranstaltung mit Themen für Industrieapotheker an. Bei Zuspruch soll eine Fortbildungsreihe daraus werden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ-Umfrage |
Der größte Teil des Apothekenpersonals ist weiblich. Das bringt wie in vielen anderen frauendominierten Berufen eine hohe Teilzeitquote mit sich. Schließlich wird immer noch ein Großteil der Care-Arbeit von Frauen übernommen. Doch wie viele Teilzeitmitarbeitende gibt es eigentlich in deutschen Apotheken und wie viele Stunden arbeiten sie im Durchschnitt? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.
weiterlesen...
Panorama | Apothekenmagazin mit neuem Design |
Berlin - Die Apotheken Umschau erscheint ab der aktuellen Ausgabe im neuen Look. Der Wort & Bild Verlag hat sein Heft einem gründlichen Relaunch unterzogen. Optisch moderner soll es sein, inhaltlich der Prävention mehr Raum gegeben werden.
weiterlesen...
Panorama | Freigabe für Außengastronomie |
Berlin - Betriebe in den Innenstädten haben die coronabedingten Einschränkungen besonders zu spüren bekommen. Vielerorts versuchten Städte und Gemeinden, den Kaufleuten und Geschäften mit Ausnahmegenehmigungen zu helfen. In Balingen etwa dürfen Gastronomen öffentliche Parkplätze vor ihrem Betrieb als Außenbewirtungsfläche nutzen. Diese Regel wurde verlängert – sehr zum Ärger einer Apothekerin, die die Kundschaft eines Döner-Imbisses nicht mehr vor ihrem Eingang haben will.
weiterlesen...
Pharmazie | Zu teuer, wenig lukrativ |
Berlin - Seit Beginn der Pandemie standen vor allem Viren im Vordergrund zahlreicher Diskussionen um Prävention, Hygiene und Therapie. Corona hat den Fokus von bereits bestehenden Antibiotikaresistenzen abgelenkt. Dabei besteht das Problem nach wie vor. Ohne neue Wirkstoffe könnte es in den kommenden Jahren zu immensen Problemen kommen, warnen Expert:innen.
weiterlesen...
Panorama | Kaum zu glauben |
Berlin - Bei der Arbeit in der Offizin erleben Apotheker:innen und PTA so einiges. Immer wieder kommen Kund:innen auf absurde und kuriose Ideen – manchmal fällt dem pharmazeutischen Personal regelrecht die Kinnlade runter. Wir haben ein paar Geschichten zusammengetragen. Die Liste wäre vermutlich endlos.
weiterlesen...
Pharmazie | Neue Hirnnetzwerke |
Berlin - Psilocybin gehört zu den Indolalkaloiden und löst im Körper eine halluzinogene Wirkung aus. Bereits seit einigen Jahren stehen die Magic Mushrooms aber auch im Fokus der Forschung. Nun können Forscher:innen erstmals Hypothesen zum Wirkmechanismus aufstellen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Aspratam und Acesulfam-K |
Berlin - Süßstoffe gibt es zahlreiche. Sie sind wesentlich süßer als herkömmlicher Zucker. Einige Vertreter geraten dabei immer wieder in die Kritik. Vor allem Aspratam und Acesulfam-K kommen schlecht weg, da sie das Krebsrisiko steigern sollen. Eine aktuelle groß angelegte Kohortenstudie bestätigt diese Annahme.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Entzündungsreaktion in der Schleimhaut |
Berlin - Viele Patient:innen leiden während ihrer Covid-Infektion unter Geruchsstörungen. Manche verlieren den Geruchssinn auch komplett. Die Ursache dafür war bisher nicht abschließend geklärt. Forscher:innen gehen nun davon aus, dass eine Zerstörung der Axone dahintersteckt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.