
Politik | Schon 100.000 Patienten geimpft |
Berlin - Die Abda hält in Sachen Grippeimpfungen die Position. Per Änderungsantrag zum Pflegebonusgesetz soll die Immunisierung durch geschulte Apothekerinnen und Apotheker in die Regelversorgung überführt werden, die Ärzteverbände laufen Sturm. Doch Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat gute Argumente.
weiterlesen...
Markt | EU verzichtet auf Rückzahlung |
Berlin - Den besten Corona-Impfstoff von allen wollte Curevac liefern, am Ende wurde es gar keiner. Denn in der finalen Zulassungsstudie erwies sich der Kandidat CVnCoV als wenig wirksam – das Tübinger Unternehmen hatte offenbar auf die falsche Technologie gesetzt. Der Bund hält trotzdem an der Firma fest, wohl auch weil er selbst beteiligt ist. Und auch die EU zeigt sich großzügig und verzichtet auf knapp eine halbe Milliarde Euro, die für vereinbarte Lieferungen schon angezahlt worden waren.
weiterlesen...
Markt | Wirtschaftskonferenz des Deutschen Apothekerverbands |
Das wirtschaftliche Ergebnis der Apotheken im Jahr 2021 ist stark von der Mehrarbeit in der Corona-Pandemie geprägt. Durchschnittlich machten die Betriebe mehr Umsatz und Gewinn. Doch die positive Momentaufnahme trügt. Bereits die Prognose für das laufende Jahr ist bitter. Diese Nachricht stand im Mittelpunkt der Wirtschaftskonferenz des Deutschen Apothekerverbands.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Ein Viertel der Dosis |
Berlin - Der Hersteller Moderna hat bei der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Notfallzulassung für seinen Coronavirus-Impfstoff für Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und fünf Jahren beantragt. Bislang ist Spikevax in den USA nur für Menschen über 18 Jahren zugelassen. Für kleine Kinder ist dort bislang kein Corona-Impfstoff erlaubt.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apotheker ohne Grenzen |
Berlin - Seit einigen Tagen ist Apotheker Jochen Wenzel wieder für die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen (AoG) in Rumänien im Einsatz. An der Grenze zur Ukraine, wo seit mehr als zwei Monaten ein Angriffskrieg tobt, wurde dem Pharmazeuten wieder bewusst, wie nah der Krieg ist. Gemeinsam mit Kollegin Dr. Anne Eichhorst lieferte er 1000 Tourniquets – ein seltenes Produkt in der Apotheke.
weiterlesen...
Pharmazie | Fallzahlen ungewöhnlich und schwer einzuordnen |
Berlin - Hepatitis-Fälle bei Kindern beschäftigen derzeit Mediziner:innen weltweit. Nachdem verschiedene Behörden bereits eine Einschätzung gegeben haben, meldet sich nun auch das Robert Koch-Institut (RKI) zu Wort: In Deutschland sei bislang ein Fall aufgetreten – insgesamt seien die Fallzahlen ungewöhnlich und schwer einzuordnen, so das Institut.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Komplettes Apothekenteam kommt zur Premiere |
Berlin - Apothekenangestellte müssen nicht mehr lange warten: Die APOTHEKENTOUR 2022 von APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE stoppt erstmals am 7. und 8. Mai in Berlin. Zahlreiche Apothekenangestellte haben sich bereits angemeldet – auch das komplette Team der Burger Apotheke wird kommen. Die Vorfreude ist groß, besonders interessiert sind die Angestellten an den Top-Marken, den Impulsvorträgen und dem lang ersehnte Austausch mit Kolleg:innen.
weiterlesen...
Panorama | Hessen |
Berlin - Alkoholkranke haben nach einem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts keinen Anspruch auf eine medizinische Behandlung mit Cannabis. Zur Behandlung einer Alkoholerkrankung stünden Rehabilitationsmaßnahmen zur Verfügung, ein Anspruch auf Cannabis bestehe daher nicht, teilte das höchste Sozialgericht in Hessen am Donnerstag in Darmstadt mit und bestätigte damit eine Entscheidung aus erster Instanz.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Komplikationen nach Covid-19 |
Berlin - Im Rahmen einer Covid-Erkrankung kann es vermehrt zu thrombotischen Ereignissen kommen. Eine aktuelle Studie der Universität Umeå in Schweden hat nun herausgefunden, dass das Thromboserisiko nach der Genesung noch monatelang erhöht ist.
weiterlesen...
Panorama | Hessisches Landessozialgericht |
Medizinalcannabis auf Kassenkosten – das wünschen sich offenbar viele Versicherte. Doch nicht jede Erkrankung erfüllt die sozialrechtlichen Anspruchsvoraussetzungen. Das Hessische Landessozialgericht hat nun entschieden, dass eine Krankenkasse nicht für Cannabis zur Behandlung eines Mannes mit Alkoholsucht zahlen muss – dafür gebe es andere Standardtherapien.
weiterlesen...
Panorama | UNICEF und WHO |
Die Europäische Impfwoche dauert noch bis zum 30. April 2022. Seit Mittwoch warnen UNICEF und WHO nun gemeinsam vor weltweit schweren Masernausbrüchen. Die Bedingungen seien „reif“ dafür. Damit einher geht auch eine erhöhte Gefahr für andere Infektionskrankheiten.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Interop Council |
Berlin - Das Interop Council ist bei der Gematik angesiedelt und soll thematische Vorbereitungen und fachliche Bewertungen vornehmen sowie konkrete Empfehlungen erarbeiten. Mit der Nominierung von Ralf Degner von der Techniker Krankenkasse (TK) ist das Expertengremium jetzt wieder komplett.
weiterlesen...
Pharmazie | Parodontale Erkrankungen |
Berlin - Salviathymol (Viatris) gehört zu den pflanzlichen Alternativen, wenn es um die Behandlung von Zahnfleischproblemen und Entzündungen im Mundraum geht. Der Hersteller hat nun in einer ex-vivo/in-vitro-Studie die antibakterielle Wirkung des Präparates mit der des Goldstandards Chlorhexidin vergleichen lassen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Kooperation mit Medatixx |
Berlin - Der Zukunftspakt hat mit CompuGroup Medical (CGM) einen Softwareanbieter aus dem Ärztebereich an Bord. Jetzt zieht Gesund.de nach: Die gemeinsame Plattform von Noventi, Phoenix, Wort & Bild Verlag und weiteren Partnern kooperiert mit Medatixx. Das Unternehmen ist die Nummer 2 unter den Anbietern von Praxisverwaltungssystemen und gehört wie Phoenix und ADG zur Merckle-Gruppe.
weiterlesen...
Markt | Stellenanzeige |
Das Berliner Arzneimittel-Liefer-Start-up Mayd sucht „Apotheker (m/w/x)“. Die Stellenanzeigen sind auf den relevanten Jobportalen zu finden. Zu ihren Aufgaben sollen unter anderem die pharmazeutische Beratung und Abgabe von Arzneimitteln zählen, was beim Geschäftsmodell von Mayd aktuell Aufgabe der Partnerapotheken ist. Sollen diese etwa ersetzt werden? Wir haben nachgefragt, wieso das Unternehmen selbst Apotheker:innen sucht.
weiterlesen...
Markt | Kritik an Versandapotheken und Lieferdiensten |
Berlin - Die Verbraucherplattform Mobilsicher.de hat die Bestellapps von Versandapotheken und Lieferdiensten geprüft und schlägt Alarm: Bei drei von fünf Anbietern wurden sämtliche Suchabfragen an andere Unternehmen weitergegeben – inklusive Namen, Kontaktdaten, Angaben zum Wohnort und eindeutige Gerätedaten.
weiterlesen...
Pharmazie | Vitamine |
An Vitamin A herrscht in unserer üblichen Ernährung kein Mangel. Trotzdem gibt es einige Risikogruppen. Ab und zu sollte man auch überprüfen, ob gängige Ratschläge noch zutreffen. Die DAZ hat im Rahmen ihrer Vitamine-Serie für Sie wieder drei Fragen und drei Antworten zusammengestellt.
weiterlesen...
Pharmazie | Ein erkranktes Kind auch in Deutschland |
In Deutschland gibt es den ersten Fall akuter und schwerer Hepatitis bei einem Kind, berichtet das RKI. Adenoviren gelten als wahrscheinlichste Ursache. Die Leberschädigung kann laut der britischen Gesundheitsbehörde jedoch viral oder immunvermittelt sein.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Letztmalig bis Ende Juni verlängert |
Berlin - Die Krankenkassen wollen die gelockerten Abgaberegeln wieder abschaffen. Während die Apotheker:innen eine Verstetigung fordern, um ihre Patient:innen optimal versorgen zu können, kündigen die ersten Kassen die Rückkehr zu den rigiden Vorschriften an.
weiterlesen...
Panorama | Niedrigere Antikörperlevel |
Berlin - Bekommen Kleinkinder Antibiotika verschrieben, könnten verschiedene Impfungen schlechter wirken. Das legt eine US-amerikanische Studie nahe, deren Ergebnisse im Fachblatt Pediatrics veröffentlicht wurden. Wie die Mediziner vermuten, könnte ein durch die Antibiotika aus dem Gleichgewicht geratenes Darmmikrobiom den Impferfolg beeinträchtigen – eine Argumentation, die deutschen Experten zufolge schlüssig ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.