ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Großhandel

Berlin - Wer Geld übrig hat und – der Rabattschlacht zum Trotz – im Pharmagroßhandel investieren will, der kann Genosse bei der Sanacorp oder Noweda werden, Aktien von Celesio oder dem neuen Boots-Mutterkonzern Walgreens kaufen oder eine Anleihe der Phoenix zeichnen. Weil sich der Branchenprimus in den vergangenen drei Jahren aus der Krise gearbeitet hat, muss der Anleger aber tiefer in die Tasche greifen und sich mit deutlich weniger Ertrag zufrieden geben als bei der letzten Runde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Verkehrsfähigkeit

Berlin - Der Streit um diverse Orthomol-Produkte ist beigelegt. Der Hersteller hat sich mit seinen Mitbewerbern geeinigt und die Apotheken schadlos gehalten. Doch der Fall hat gezeigt, dass die Pharmazeuten immer in der Pflicht stehen – und im ungünstigen Fall in die Schusslinie geraten können.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - In der Niederlassung des Großhändlers Sanacorp in Asperg in Baden-Württemberg wird heute ganztägig gestreikt. Eine Belieferung sei daher nur eingeschränkt möglich, wie der Kundenservice den Apotheken am Vormittag per Fax mitteilte. Die Sanacorp-Zentrale wurde von dem Arbeitskampf kalt erwischt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni

Berlin - Für die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) gibt es keine Spürbarkeitsschwelle: Das Landesberufsgericht für Heilberufe mit Sitz in München gesteht der Kammer zu, gegen jede Form von Rx-Boni vorzugehen – selbst wenn sie noch so geringwertig sind. Aus der jetzt vorliegenden Begründung eines Urteils vom 13. Mai geht hervor, dass für die Kammer allein die Berufsordnung maßgeblich ist und nicht das Wettbewerbsrecht.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Die Zeit, in der Originalhersteller quasi nebenher ein Generikageschäft aufziehen, ist vorbei. Jetzt bauen die klassischen Generika eigene Specialty-Sparten auf. Actavis wird gerade konkret: 8,5 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 6,6 Milliarden Euro) will der Konzern für den Konkurrenten Warner Chilcott zahlen. Mit einem neuen Jahresumsatz von 11 Milliarden Dollar würde Actavis seine Position als drittgrößter Generikahersteller der Welt festigen, vor allem aber sein Portfolio deutlich ausbauen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Zu dem Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge, das am 19.05.2013 in Kraft tritt, erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Zu der 2. und 3. Lesung des Bundestags zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungshilferechts erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Zu der 17.05.2013 Verabschiedung des Gesetzes zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte im Bundestag erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Sämtliche Arten von Investmentfonds und ihre Verwalter kommen unter Finanzaufsicht. Dazu gehören zum Beispiel offene Immobilienfonds und Hedgefonds. Der Bundestag hat das so genannte AIFM-Umsetzungsgesetz beschlossen.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Ab 2014 gelten in Deutschland die so genannten Basel III-Regeln: Banken sollen sich im Krisenfall aus eigener Kraft stabilisieren und retten können. Die Bundesregierung hatte im vergangenen Jahr diese neue Grundordnung für Banken auf den Weg gebracht. Der Bundestag hat das Gesetz jetzt beschlossen.
weiterlesen...

PANORAMA – Alkoholkonsum

Berlin - Wer in der Pubertät das erste Mal Alkohol trinkt, erhöht sein Risiko, auch später im Leben mehr und öfter Alkohol zu konsumieren. Zu diesem Ergebnis kommen Studien von Wissenschaftlern des Mannheimer Zentralinstituts für Seelische Gesundheit. „Das Belohnungssystem des Gehirns verändert sich während der Pubertät stark“, erläuterte der Pharmakologe Professor Dr. Rainer Spanagel. Damit sei das Gehirn in dieser Phase auch anfälliger für Belohnungen, die von Suchtstoffen geliefert werden. Das wiederum könne Auswirkungen auf den Alkoholkonsum im weiteren Leben haben.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztepräsident

Berlin - Ärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat einen Persönlichkeits- und Eignungstest für das Medizinstudium gefordert. In der Rheinischen Post kritisierte er, dass das Auswahlverfahren derzeit allein nach der Abiturnote laufe. „Wir brauchen Assessment-Center, in denen die Anwärter nach Eignung ausgesucht werden können“, sagte er.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Wer grob fahrlässig in seinem Betrieb einen Schaden verursacht, ist zum Schadensersatz verpflichtet. Zu diesem Ergebnis kam das Hessische Landesarbeitsgericht in seiner Entscheidung vom 2. April 2013. Der damals 46 Jahre alte Beklagte ist gelernter Schlosser und war seit vielen Jahren praktisch ausschließlich und regelmäßig weisungsunterworfen in einem Milchwerk in Hessen tätig.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesärztekammer

Düsseldorf - Ärztepräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery hat sich für einen „klaren Katalog» gegen Korruption im Gesundheitswesen ausgesprochen. „Wir Ärzte wollen aus dem Generalverdacht raus. Deswegen fordern wir eine klare, präzise und ausgewogene Regelung im Strafrecht“, sagte er der Rheinischen Post. Aus einem solchen Katalog müsse hervorgehen, „was unter Bestechung und Korruption fällt und was nicht“.
weiterlesen...

MARKT – Klinikketten

Berlin - Der Medizinkonzern Fresenius bleibt trotz der gescheiterten Übernahme des Konkurrenten Rhön-Klinikum mit seiner Krankenhaustochter Helios auf Expansionskurs. „Wir werden unsere führende Stellung im deutschen Krankenhausmarkt durch weitere Zukäufe stärken“, sagte Fresenius-Chef Dr. Ulf Schneider auf der Hauptversammlung des Konzerns.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Der u. a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat dem Gerichtshof der Europäischen Union die Frage vorgelegt, ob der Betreiber einer Internetseite eine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf anderen Internetseiten öffentlich zugänglich sind, im Wege des "Framing" in seine eigene Internetseite einbindet.
weiterlesen...

POLITIK – Twitter

Berlin - Die Union ist dafür, dass die „Pille danach“ verschreibungspflichtig bleibt. Ihr Gesundheitsexperte Jens Spahn (CDU) auch. Weil er seine Meinung vor rund einem Jahr gegenüber dem Spiegel einmal damit begründet hatte, Notfallkontrazeptiva seien schließlich keine Smarties, fegt jetzt ein Twittersturm über ihn hinweg.
weiterlesen...

POLITIK – GWQ-Rabattverträge

Berlin - Der Gesetzgeber hat den Krankenkassen ihre Portfolioverträge weggenommen. Zum Monatsanfang wurden alle gelöscht. Die Kassen sind aber auf Übergangsverträge angewiesen, um bei Patentablauf bis zu einer Exklusivausschreibung ihre Kosten zu drücken. Der Kassendienstleister GWQ hat für 45 Kassen mit zusammen rund 8 Millionen Versicherten ein Modell entwickelt, mit dem der Generikamarkt angekurbelt werden soll. Oliver Harks, der den Bereich Arzneimittel leitet, erklärt im Gespräch mit APOTHEKE ADHOC, warum diesmal sogar die Hersteller zufrieden sein können.
weiterlesen...

MARKT – Schweiz

Berlin - Roche und Novartis gehören zu den wertvollsten Schweizer Marken. Angeführt wird das Ranking jedoch von Nescafé: Trotz erheblicher Verluste ist die Marke mit einem Wert von 10,7 Milliarden Schweizer Franken, umgerechnet rund 8,6 Milliarden Euro, die wertvollste Marke des Alpenlands. Das geht aus einer Analyse der Beratungsagentur Interbrand hervor. Demnach hat Roche einen Markenwert von 7,7 und Novartis von 7 Milliarden Schweizer Franken.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim steht ein Wechsel in der fünfköpfigen Konzernspitze bevor: Dr. Wolfram Carius, der bislang den Bereich Biopharmazie und Produktion verantwortet, werde den Konzern Ende Juni verlassen. Sein Nachfolger Dr. Wolfgang Baiker wird bereits im Juni in die Unternehmensleitung eintreten und im Juli die Bereiche übernehmen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken