ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Berlin - Das Bundesinnenministerium hat den Vorwurf der Vertuschung im Zusammenhang mit der Studie über die Doping-Vergangenheit in der alten Bundesrepublik entschieden zurückgewiesen. „Das Bundesinnenministerium hat großes Interesse an einer lückenlosen Aufklärung und Bewertung der Dopingvergangenheit in beiden Teilen Deutschlands“, betonte ein Sprecher am Sonntag in Berlin auf Anfrage.
weiterlesen...

PANORAMA – Doping

Berlin - Bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit im Westen Deutschlands sind weitere Details bekanntgeworden. Unter anderem seien schon in den 70er-Jahren Anabolika an Minderjährige verabreicht worden, berichtete die Süddeutsche Zeitung. Ferner sei bereits Ende der 80er-Jahre mit Forschungen zur Wirkungsweise des Blutdopingmittels Epo begonnen worden.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaunternehmen

Berlin - Bei Lebensmitteln wird „Bio“ immer mehr zum Verkaufsargument. Auf diesen Trend setzt auch Hevert: Der Arzneimittelhersteller hat seine komplette Produktion für Flüssigarzneimittel auf Bio-Alkohol umgestellt. Laut Geschäftsführer Mathias Hevert will man mit der Umstellung die nachhaltige Landwirtschaft fördern und als gutes Beispiel voran gehen.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Die Europa Apotheek Venlo (EAV) musste vor dem Oberlandesgericht München (OLG) eine Schlappe hinnehmen. Die Richter sahen das Vorgehen der Versandapotheken in einem weiteren Fall als rechtsmissbräuchlich an. Gegenstand der Verfahren sind die Testkäufe der EAV in mehreren bayerischen Apotheken.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das Parken eines Fahrrades auf dem Gehweg ist als Gemeingebrauch grundsätzlich zulässig, soweit das Rücksichtnahmegebot gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern beachtet wird. Erleidet jemand einen Schaden an seinem Pkw und geht er davon aus, dass dieser durch ein umgefallenes Fahrrad entstanden ist, hat er das zu beweisen. Verschuldensunabhängige Schadensersatzansprüche existieren für abgestellte Fahrräder nicht.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Mit dieser Frage musste sich der u. a. für das Versicherungsrecht zuständige 12. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Karlsruhe beschäftigen.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Am 17.07.2013 tritt ein Gesetzespaket in Kraft, das den europäischen Bankensektor widerstandsfähiger gegen Krisen machen und zugleich solide Kredite für die Wirtschaft ermöglichen soll.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Deutschland darf die über einen Zeitraum von einem Jahr hinausgehende Gewährung einer Ausbildungsförderung für ein Studium in einem anderen Mitgliedstaat nicht allein davon abhängig machen, dass der Antragsteller vor Studienbeginn drei Jahre lang ununterbrochen in Deutschland gewohnt hat.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Das Sozialgericht Koblenz hatte in einem einstweiligen Rechtsschutzverfahren (Az. S 8 KR 352/13 ER) über einen begehrten Zuschuss zum Aufenthalt in einem Kinderhospiz zu entscheiden.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der u. a. für das Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit der urheberrechtlichen Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen befasst.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Ein einheitliches Überweisungs- und Lastschriftverfahren wird den Zahlungsverkehr im Euroraum erleichtern und sicherer machen. Bis zum 1. Februar 2014 müssen Unternehmen die alten Verfahren auf SEPA umstellen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Bucht ein Reisender eine Ferienwohnung und legt ersichtlich Wert auf ausreichende Einkaufsmöglichkeiten, genügt das Vorhandensein eines Minimarktes nicht. Muss er, da er sich nicht im vollen Umfang selbst verpflegen kann, zum Essen ausgehen, kann er die zusätzlichen Verpflegungskosten als Schadensersatz geltend machen.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Leiharbeitnehmer haben nach den Grundsätzen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes Anspruch auf das gleiche Entgelt wie Arbeitnehmer des Entleiherbetriebs (equal pay). Das gilt auch für Sonderleistungen Weihnachtsgeld.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Vodafone darf seinen Internettarif nicht mit "grenzenlosem Surfen" bewerben, wenn es Peer-to-Peer-Anwendungen im Kleingedruckten ausschließt. Das Landgericht Düsseldorf folgte mit seiner Entscheidung der Auffassung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv).
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, steht auch beim Geldabheben am Bankautomat unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies hat das Bayer. Landessozialgericht jedenfalls für einen Fall entschieden, in dem mit dem abgehobenen Geld vom Konto des Pflegebedürftigen für dessen Versorgung eingekauft werden sollte.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Schüler haben keinen Anspruch auf Übernahme der Beförderungskosten zu einem weiter entfernt liegenden Gymnasium, nur weil dieses eine spezielle Sportförderung anbietet.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Wer einen Taschendieb verfolgt und sich dabei verletzt, hat Anspruchauf den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Egal, ob die wilde Jagd imAlltag zu Hause oder etwa im Urlaub im Ausland stattfindet.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Bewohner denkmalgeschützter Häuser kennen die Last teurerSanierungsarbeiten. Glücklich ist da, wer vom Finanzamt Steuerbegünstigungenfür Sanierungsarbeiten zugesprochen bekommt.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Das Bundesfinanzministerium hat ein Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Maßnahmen zur Unterstützung der Opfer des Hochwassers in Deutschland veröffentlicht.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Eine Kündigung muss bestimmt und unmissverständlich erklärt werden.Dies bedeutet, dass der Empfänger einer ordentlichen Kündigungserklärungerkennen muss, wann das Arbeitsverhältnis enden soll.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken