ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Video-Spezial Notdienstpauschale

Berlin - Die Einrichtung des Notdienst-Fonds hat begonnen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat zwei Experten benannt, die in dieser Woche erstmals im Bundesgesundheitsministerium (BMG) waren, um über die Realisierung der Notdienstpauschale zu sprechen. DAV-Chef Fritz Becker sieht allerdings noch einige Baustellen.
weiterlesen...

MARKT – Klinikketten

Berlin - Die neue Rhön-Führungsmannschaft will den Klinikkonzern nach einem massiven Gewinnrückgang auf mehr Ertragskraft trimmen. „Erste Details wollen wir Mitte bis Ende Mai bekanntgeben“, sagte der seit Januar amtierende Konzernchef Martin Siebert. Nach bisheriger Prognose soll der Konzerngewinn 2013 auf 110 Millionen Euro steigen und der Umsatz erstmals auf 3,03 Milliarden Euro klettern.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Potenzmittel

Berlin - Der Sommer wird heiß. Ende Juni läuft das Patent für Viagra (Sildenafil, Pfizer) ab. Doch nicht nur bei den Generikaherstellern laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat dem US-Hersteller Vivus die Zulassung für einen weiteren PDE-5-Hemmer in Aussicht gestellt: Unter dem Namen Spedra könnte Avanafil in wenigen Monaten auf den Markt kommen. Noch sucht das Unternehmen nach einem Vertriebspartner.
weiterlesen...

MARKT – Nahrungsergänzungsmittel

Berlin - Egal ob Nahrungsergänzungsmittel oder diätetisches Lebensmittel – Orthomol hat kein Glück mit seinem Produkt „Orthomol audio“. Auch mit der neuen Einstufung konnte sich der Hersteller nicht aus der Schusslinie bringen: Der Wettbewerber DS-Vital verbot den Verkauf jetzt gerichtlich. Orthomol stellt das Geschäft mit audio komplett ein.
weiterlesen...

MARKT – Rezeptabrechnung

Berlin - Gordian Schöllhorn ist zurück beim Rechenzentrum ARZ Haan. Der ehemalige Geschäftsführer des Softwarehauses Lauer-Fischer hat Anfang des Monats als „Bereichsleiter Zentrale Vertriebssteuerung“ bei dem Rechenzentrum angeheuert. Die Position wurde einem Unternehmenssprecher zufolge neu geschaffen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern ist am 19.04.2013 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt damit am 19.05.2013 in Kraft.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Berechtigung zur Installation einer Parabolantenne besteht, ist eine Interessenabwägung zwischen dem Eigentumsrecht des Vermieters und dem Recht des Mieters auf Zugang zu Informationen vorzunehmen.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Die 8. Zivilkammer (Berufungskammer) des Landgerichts Bonn hat am 16.04.2013 (Aktenzeichen 8 S 293/12) die Postbank AG zur Rückzahlung eines anlässlich des Abschlusses eines Verbraucher-Kreditvertrages gezahlten "Bearbeitungsentgelts" verurteilt, weil die zugrundeliegende Vereinbarung wegen unangemessener Benachteiligung des Verbrauchers unwirksam sei.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Einstimmig hat der Bundestag am 18. April den Gesetzentwurf des Bundesrates zur Stärkung des Verbraucherschutzes im notariellen Beurkundungsverfahren (17/12035) in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (17/13137) angenommen.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenversicherung

Berlin - Nicht nur bei den Krankenkassen wachsen die Rücklagen, auch die privaten Versicherungen bauen ihre Reserven aus: Die Beitragseinnahmen sind nach Angaben des PKV-Verbands um 2,9 Prozent auf 35,7 Milliarden Euro angestiegen, davon entfielen 2 Milliarden Euro auf die Pflegeversicherung. Die Ausgaben der Kranken- und Pflegeversicherung wuchsen um 2,3 Prozent auf 23,3 Milliarden Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Grippeimpfstoffe

Berlin - Das Chaos bei Grippeimpfstoffen im vergangenen Jahr hat bei der Koalition Spuren hinterlassen. Ausschreibungsgewinner Novartis konnte seine Rabattvereinbarungen wegen Lieferengpässen nicht bedienen. Während Ärzte und Apotheker eine Abschaffung der Ausschreibungen in diesem sensiblen Bereich fordern, wollen Union und FDP in den Verträgen festschreiben lassen, dass „Vereinbarungen zur Sicherstellung einer rechtzeitigen und bedarfsgerechten Versorgung der Versicherten“ abgeschlossen werden.
weiterlesen...

POLITIK – Interview BAK-Präsident

Berlin - Fast vier Monate hat die Bundesapothekerkammer (BAK) nun ein neues Gesicht: Dr. Andreas Kiefer gehört neben Friedemann Schmidt (ABDA) und Fritz Becker (DAV) zum „Dreigestirn“ der ABDA. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt Kiefer, warum die Apotheker bislang so wenig von ihm gehört haben. Kiefer positioniert sich zudem zum Thema „PTA-Ausbildung“ und spricht über die „Larmoyanz-Debatte“.
weiterlesen...

POLITIK – G-BA

Potsdam - Beim DAV-Wirtschaftsforum wurde ein Vortrag mit besonders großer Spannung erwartet: Erstmals seit er 2006 DocMorris im Saarland eine Betriebserlaubnis erteilt hatte, trat Josef Hecken bei einer Veranstaltung der Apotheker auf. Die ABDA-Spitze war sichtlich bemüht, den Graben zu überbrücken. Hecken selbst erklärte, die Vergangenheit bewältigt zu haben und stellte den Apothekern seine Arbeit als unparteiischer Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vor.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Das soziale Netzwerk Facebook darf vorerst auch weiterhin die Konten von Nutzern, die nicht ihre Echtdaten ("Klarnamen") angeben, sperren.
weiterlesen...

POLITIK – Securpharm

Berlin - Wenn es ein gefälschtes Medikament in die Lieferkette schafft, soll spätestens bei der Abgabe in der Apotheke Alarm geschlagen werden. So sieht es das Projekt Securpharm vor, das seit Januar in rund 150 Apotheken auf seine Praxistauglichkeit getestet wird. Doch die Apotheker fürchten, dass im Ernstfall ein Imageschaden bei ihnen hängen bleibt. Denn so wie Securpharm derzeit angelegt ist, erfolgt die Sicherheitsabfrage erst bei der Abgabe, also wenn der Patient am HV-Tisch steht. Die Apothekerkammer Niedersachsen fordert Nachbesserungen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Ohne Erfolg klagte ein Oberschenkelamputierter, der aufgrund von Behinderungen im Bereich beider Arme ständig auf zwei Unterstützen angewiesen ist, auf die Erteilung des Merkzeichens "aG". Dieses ist Voraussetzung für eine Sonderparkberechtigung und setzt eine außergewöhnliche Gehbehinderung voraus. Man darf also nur mit fremder Hilfe oder nur mit größter Anstrengung kurze Wegstrecken außerhalb des Autos zurücklegen können.
weiterlesen...

POLITIK – Notdienst-Fonds

Berlin - Vermutlich ab August bekommen die Apotheken ihre Notdienste pauschal vergütet. Das Geld soll über eine Erhöhung des Fixhonorars um 16 Cent eingetrieben und über einen Fonds verwaltet werden. Doch genau in dieser Dreiecksbeziehung liegt das Problem: Je nach Lesart des derzeitigen Gesetzestextes könnte die Summe von 120 Millionen zweimal besteuert werden.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht

Eine vor dem 1. Januar 2003 getroffene Versorgungsvereinbarung, die für den Teil des versorgungsfähigen Einkommens oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Rentenversicherung höhere Versorgungsleistungen vorsieht als für den darunter liegenden Teil (sog. "gespaltene Rentenformel"), ist nach der außerplanmäßigen Anhebung der BBG in der gesetzlichen Rentenversicherung zum 1. Januar 2003 nicht ergänzend dahin auszulegen, dass die Betriebsrente so zu berechnen ist, als wäre die außerplanmäßige Anhebung der BBG nicht erfolgt.
weiterlesen...

PANORAMA – Versandhandel

Berlin - Schlankheitspräparte aus dem Internet können Gesundheitsrisiken bergen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Verbraucher sollten die Präparate nur dann bestellten, wenn der Anbieter ausreichend über Inhaltsstoffe und Dosierung informiert. Im schlimmsten Fall könnten die Produkte beispielsweise den verbotenen Appetitzügler Sibutramin enthalten.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Zahlungen ins und aus dem Ausland sind oft aufwändig. Mitunter gibt es wegen der verschiedenen Zahlungssysteme Fehlbuchungen. Die EU vereinheitlicht deswegen den europaweiten Zahlungsverkehr.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken