ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Reimporteure

Berlin - ACA Müller hat die Streitigkeiten mit dem Firmengründer Arthur Müller beigelegt. Die Mehrheit seiner Anteile an dem Reimporteur wurden an die neu gegründete Deutsche Pharma Holding verkauft. In Gottmadingen wird der neue Gesellschafter begrüßt: „Wir bewerten den Verkauf sehr positiv“, sagt Andreas Kammerzell, Mitglied der Geschäftsleitung.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Der Bundesrat hat den Entwurf des Jahressteuergesetzes 2013 (17/13033) eingebracht. Damit sollen alle Maßnahmen aus dem Jahressteuergesetz 2013 umgesetzt werden, über die im Vermittlungsverfahren Einvernehmen erzielt worden sei, schreiben die Länder in der Begründung des Entwurfs.
weiterlesen...

POLITIK – Generikahersteller

Berlin - Beim Branchenverband Pro Generika gibt es einen Wechsel im Vorstand: Für die Finanzen ist ab sofort Sabine Radl von Zentiva zuständig. Sie löst Thomas Bröer (Mylan dura) ab, der nicht mehr zur Wahl stand. Bei der Sanofi-Tochter leitet Radl den Geschäftsbereich Commercial. Als neue Beisitzerin wurde Katje Strunck (Mylan dura) auf der Mitgliederversammlung gewählt.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Der Bericht von Eurostat enthält eine detaillierte statistische und ökonomische Analyse der Steuersysteme in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), sowie der Steuersysteme Islands und Norwegens, die Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums sind.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenhaus

Berlin - Die Krankenkassen beklagen eine Fehlerquote von 50 Prozent bei den Krankenhausrechnungen. Der Medizinische Dienst habe im ersten Halbjahr 2012 elf Prozent aller Klinikabrechnungen überprüft, sagte ein Sprecher des GKV-Spitzenverbandes. Jede zweite Rechnung habe sich als fehlerhaft erwiesen. Die Kassen wollen Druck auf den Gesetzgeber machen.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Verbraucher in Deutschland sollen künftig genau wissen, welchen Anlageberater sie vor sich haben: einen Vermittler, der vom Verkauf von Finanzprodukten profitiert, oder einen unabhängigen Berater, dessen Dienst der Kunde selbst vergütet.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die Bundesregierung hat den Busverkehr auf Fernstrecken in ganz Deutschland Anfang des Jahres freigegeben. Seitdem werden Fernbusreisen von den Verbrauchern stark nachgefragt. Doch welche Rechte haben Fahrgäste, wenn der Fernbus liegenbleibt oder gar nicht erst losfährt?
weiterlesen...

POLITIK – Kassenbeiträge

Berlin - Die Grünen wollen mehr Geld bei den gesetzlich Versicherten einsammeln: Auf der Bundesdelegiertenkonferenz am Wochenende stimmte die Mehrheit für eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf 5500 Euro. Bei der geplanten „Bürgerversicherung“ sollen im Kassenbeitrag zudem auch Kapitaleinkünfte und Mieteinnahmen berücksichtigt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - In Zeiten von Rabattverträgen, Zuzahlungen und Billig-Hilfsmitteln werden die Gehälter der Kassenchefs schnell zum Politikum: Bei den Versicherten wird gespart und „die da oben“ machen sich Taschen voll – so der plakative Vorwurf. Die Regierung will den Kassen deshalb auf die Finger schauen. Die wehren sich und haben damit sogar recht – ein bisschen.
weiterlesen...

POLITIK – Vorstandsgehälter

Berlin - Die Gehälter der Kassenchefs sollen künftig vorab vom Bundesversicherungsamt (BVA) genehmigt werden. Auf Kassenseite ist man über diese neue Kontrolle nicht glücklich: „Die Kassen brauchen nicht mehr Aufsicht, sondern mehr Freiräume“, sagt Holger Langkutsch, Verwaltungsratsvorsitzender des Branchenprimus Barmer GEK.
weiterlesen...

POLITIK – Rahmenvertrag

Berlin - Die Apotheker wollen Null-Retaxationen der Krankenkassen endgültig abschaffen: Laut einer geplanten Änderung des Rahmenvertrags dürfen die Kassen bei Falschabgaben künftig nur noch den tatsächlich entstandenen Schaden geltend machen. Formfehler auf Rezepten sollen zudem noch nachträglich geheilt werden können. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Apothekerverbands (DAV) stimmte am Freitag für entsprechende Änderungen. Allerdings müssen die Kassen dem neuen Vertrag noch zustimmen – daran ist es zuletzt mehrfach gescheitert.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Spezial Landversorgung

Berlin - Die Apotheker müssen ihr Angebot an den demographischen Wandel anpassen: Insbesondere in Bundesländern wie Sachsen kommt zur alternden Gesellschaft noch das Phänomen der Landflucht. Laut Monika Koch, Vorsitzende des Sächsischen Apothekerverbandes (SAV), müssen auch die Apotheken ihre Dienstleistungen immer mehr an die Bedürfnisse der Patienten in den Regionen anpassen, um sie nicht dem Versandhandel zu überlassen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Fünf Monate vor der Bundestagswahl gibt es in Sachen Apotheken nur einen Konsens zwischen allen Bundestagsfraktionen: Apotheker sollen ihre pharmazeutische Kompetenz mehr einbringen und neue Versorgungsaufgaben übernehmen. Bei einem Treffen mit der Erfa-Gruppe „Pharmacy Group Europe“ (PGE) sprach sich auch Jens Spahn (CDU) mehrfach für innovative Versorgungskonzepte in der Arzneimittelversorgung aus. Dass es bislang so wenige davon gebe, liegt aus Spahns Sicht nicht an den Apothekern – sondern an Krankenkassen, die Investitionen scheuen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Vilbel - Gesunde Speicheldrüsen produzieren täglich ca. 1,5 l Speichel, die Mundschleimhaut wird gut umspült und bleibt so intakt. Das dünnflüssige Sekret wird vor allem von den Ohrspeicheldrüsen gebildet. Zu einer Mundtrockenheit kommt es häufig im Rahmen einer Tumorbehandlung, insbesondere durch eine Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich aber auch durch die Gabe von Chemotherapeutika. Durch die verminderte Speichelbildung wird die Mundschleimhaut nicht mehr vor dem Eindringen von Mikroorganismen geschützt. Mundschleimhautentzündungen und Infektionen können die Folge sein.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bochum - Die MACH4 Automatisierungstechnik GmbH erweitert ihre Modellreihe „UNIDOSE“ um einen neu entwickelten Blisterautomaten.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ismaning - Neben der bundesweiten Werbekampagne in auflagenstarken Publikums- und Kundenzeitschriften unterstützt Protina Pharm. GmbH das EXPRESS-Magnesium-Diasporal unter anderem durch eine attraktive Schaufenster Dekoration. Impulskäufe garantiert!
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Bei einer erheblichen Dauer und Heftigkeit von unfallbedingten Schmerzen und einer über Wochen gehenden Arbeitsunfähigkeit ist auch bei einem fahrlässig verursachten Unfall ein Schmerzensgeld von 2.000 Euro angemessen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Empfängnisverhütung

Berlin - Bayer will sein Geschäft mit Verhütungsmitteln mit einem Zukauf ausbauen. Für etwa 852 Millionen Euro will der Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern das börsennotierte US-Unternehmen Conceptus übernehmen. Die 1992 gegründete Firma mit Sitz im kalifornischen Mountain View vertreibt mit Essure eine Methode zur dauerhaften Empfängnisverhütung, auf die es Bayer abgesehen hat.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Italien

Berlin - Es ist geschafft: Nach zweimonatigen Sondierungsgesprächen wurde gestern eine neue italienische Regierung vereidigt. Neuer Ministerpräsident ist Enrico Letta von den Sozialdemokraten (Partito Democratico). Letta einigte sich auf eine große Koalition mit der Partei des ehemaligen Regierungschefs Silvio Berlusconi. Das Gesundheitsministerium geht an die Berlusconi-treue Beatrice Lorenzin. Für die Apotheker dürfte das eine gute Nachricht sein.
weiterlesen...

POLITIK – Apotheker-Lobby

Berlin - Die ABDA hat einen neuen Pressesprecher: Sven Winkler übernimmt am 1. Mai die Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Winkler kommt vom Helmholtz Zentrum München, einem Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit. Dort hatte er die Abteilung Kommunikation geleitet. Der 47-Jährige war aber auch schon für Bayer, Pfizer und Sanofi-Aventis aktiv. Nebenher betreibt Winkler eine eigene Kommunikationsagentur in Berlin.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken