ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

VORSORGE – Versichern & Vorsorgen

Ob es künftig zu einem Anstieg von Bedürftigkeit im Alter komme, hängt entscheidend von der langfristigen Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung sowie dem Vorsorgeverhalten der Menschen ab, betont die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Versichern & Vorsorgen

Die private Pflegezusatzversicherung („Pflege-Bahr") wird nach Ansicht der Bundesregierung von Warentestern zu Unrecht kritisiert.
weiterlesen...

APOTHEKE – Wissen & Tipps

Ab 2014 gelten neue Bemessungsgrenzen. Dies hat das Kabinett beschlossen. Auch die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wird sich erhöhen.
weiterlesen...

FINANZEN – Wirtschaft & Börse

Die deutsche Wirtschaft wächst zurzeit mit moderatem Tempo. Das außenwirtschaftliche Umfeld wirkt nach wie vor dämpfend; die Anpassungsprozesse zur Bewältigung der Finanzkrise im Euroraum dauern an und die Dynamik der Schwellenländer hat sich deutlich abgeschwächt.
weiterlesen...

FINANZEN – Wirtschaft & Börse

Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft innerhalb der nächsten drei Monate in eine Rezession gerät, ist weiterhin gering. Das signalisiert der Konjunkturindikator des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung.
weiterlesen...

FINANZEN – Wirtschaft & Börse

Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Herbst 2013 am Beginn eines Aufschwungs. Zu diesem Ergebnis kommt das Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute. Für das kommende Jahr erwarten sie ein Wachstum von 1,8 Prozent und steigende Überschüsse des Staatshaushalts.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Es wurde die Frage aufgeworfen, ob für Beiträge des Arbeitgebers für die Zukunftssicherung des Arbeitnehmers (z. B. private Pflegezusatzversicherung und Krankentagegeldversicherung) die 44-Euro-Freigrenze für Sachbezüge (§ 8 Abs. 2 Satz 9 EStG; ab 2014: § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG) anzuwenden ist.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Der EuGH entschied am 17.10.2013 in der deutschen Rechtssache C-181/12, in der es um die Frage ging, ob die deutschen Bestimmungen zur Berechnung der Erbschaftssteuer für Gebietsfremde gegen den freien Kapitalverkehr (Art. 56 und 58 EG, jetzt Art. 63 und 65 AEUV) verstoßen.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht

Im Urteil des 8. Senats vom 22. Januar 2013 (Az.: 8 K 1103/12) ging es um Beiträge, die ein vom Steuerpflichtigen unterhaltener Angehöriger für seine eigene Renten- und Arbeitslosenversicherung leisten muss.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Der 10. Senat hat mit Urteil vom 4. Februar 2013 (Az.: 10 K 542/12) entschieden, dass Aufwendungen für die operative Behandlung einer Liposuktion ohne ein vorheriges amtsärztliches Gutachten nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar sind.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Die EU-Finanzminister kamen am 14./15. Oktober 2013 in Luxemburg im Rahmen der Eurogruppe und des ECOFIN zusammen, um sich unter anderem mit dem Aufbau der europäischen Bankenunion zu befassen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die Parteien streiten um die Echtheit eines Gemäldes - Strandlandschaft mit Fischerbooten und Fischern -, das von Eugène Boudin stammen soll. Der beklagte Verkäufer hatte das Bild im Jahr 2008 in einem Auktionshaus zum Preis von 5.500 Euro erworben, er hatte es im Internet als "Ölgemälde Eugène Boudin mit Fotoexpertise" angeboten.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Ist eine Tiefgarage nur einem begrenzten Personenkreis zugänglich, besteht beim Vermieter auch nur eine begrenzte Verkehrssicherungspflicht.
weiterlesen...

PANORAMA – Vermögensbildung

Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) berät morgen Apotheker in einer Telefonaktion zu Geldanlage und Vermögen. Heilberufler können sich umfassend darüber informieren, ob jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg in den Aktienmarkt ist, welche Vorteile ein Sparplan für Aktien bringt und wie Vermögen vererbt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelkriminalität

Berlin - Ein Apotheker aus Sachsen wurde wegen unerlaubten, gewerbsmäßigen Handeltreibens mit Grundstoffen zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Der Apotheker hatte knapp 11.000 Packungen des pseudoephedrinhaltigen Erkältungsmittels „Rhinopront“ an tschechische Drogenköche verkauft. Pseudoephedrin wird zur Herstellung von Metamphetamin („Crystal“) verwendet. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

POLITIK – Bundestagswahl

Berlin - Einem Monat nach der Wahl trifft sich der Bundestag morgen zu seiner ersten Sitzung. Die neu gewählten Abgeordneten treten dann ihr Amt an. Obwohl es noch keine neue Regierung gibt, werden Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie ihre Minister voraussichtlich zunächst weiter regieren. Ihre Parlamentarischen Staatssekretäre blicken ebenso keiner vorzeitigen Entlassung entgegen, auch wenn sie wie etwa Ulrike Flach (FDP) kein Mandat mehr haben.
weiterlesen...

POLITIK – Niedersachsen

Berlin - Bereits zum zweiten Mal in Folge läuft die Auslieferung von Grippeimpfstoffen nicht reibungslos: Bei Novartis, Sanofi Pasteur MSD und Abbott – und damit auch bei Ratiopharm und Stada – gab oder gibt es Verzögerungen. Die Krankenkassen schreckt das aber nicht ab: Die AOK Niedersachsen hat stellvertretend für alle Kassen die Grippeimpfstoffversorgung für die kommenden zwei Saisons ausgeschrieben.
weiterlesen...

PANORAMA – Krankenhaushygiene

Berlin - Bei sechs Frühgeborenen in einem Trierer Klinikum sind bei einem Routineabstrich gefährliche Bakterien nachgewiesen worden. Keines der Kinder zeigt dem Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen zufolge derzeit Krankheitssymptome. Bei dem Erreger handelt es sich demnach um Serratia marcescens.
weiterlesen...

POLITIK – Freiberuflichkeit

Berlin - Apotheker und Ärzte warnen vor Angriffen auf die Freiberuflichkeit bei Gesundheitsberufen. Gegen Widerstand aus Deutschland will die EU-Kommission den Zugang zu reglementierten Berufen erleichtern, dazu zählen in Europa rund 740 Berufe, darunter auch Apotheker, Arzt und Zahnarzt. Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), kritisierte die Forderung als „Angriff auf die Qualität der pharmazeutischen Beratung“.
weiterlesen...

POLITIK – Versandhandel

Berlin - Pharmazeutische Beratung aus dem Bus: Geht es nach Michael Grintz, Chef der Bienen-Apotheken in München, wird ab November in ländlichen Regionen ein Beratungsmobil zu den Kunden fahren. Rechtlich sieht sich der Apotheker mit seinem Angebot auf der sicheren Seite. Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) hält das Konzept dagegen für problematisch.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken