ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Erstattungspreise

Berlin - Seit 2011 müssen Krankenkassen für neue Medikamente mit Zusatznutzen einen Erstattungspreis mit den Pharmakonzernen vereinbaren. Dabei müssen sie aber nicht nur mit dem Originalhersteller verhandeln, sondern auch mit den Reimporteuren. Nach dem Willen der Kassen soll sich das nun ändern: Der GKV-Spitzenverband will im Sozialgesetzbuch verankern, dass nur dann Verhandlungen mit Reimporteuren geführt werden sollen, wenn das Original auf dem deutschen Markt nicht vertrieben wird.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Noch hoffen die Apotheker, dass nicht auch noch in Sachsen die Hausärzte das ABDA/KBV-Modell zu Fall bringen. Denn das Aus im Freistaat würde vermutlich das endgültige K.o. für das Projekt bedeuten, das eigentlich frischen Wind in die Arzneimittelversorgung bringen sollte. Für Ärzte und Apotheker wäre ein Scheitern eine Blamage: Die ABDA hatte ganz auf diese Karte gesetzt und derzeit keine Alternative. Die Mediziner wiederum würden ein weiteres Mal unter Beweis stellen, dass sie aufgrund innerer Konflikte und eines überholten Konkurrenzdenkens für neue Versorgungsideen nicht bereit sind.
weiterlesen...

POLITIK – ABDA/KBV-Modell

Berlin - Für die Apotheker in Sachsen sorgte in dieser Woche der Hausärzteverband für eine böse Überraschung: Die Delegiertenversammlung forderte die Kassenärztliche Vereinigung (KV) auf, die Vertragsverhandlungen zum ABDA/KBV-Modell zu stoppen. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt Monika Koch, Vorsitzende des Sächsischen Apothekerverbandes, warum das Projekt trotzdem funktionieren kann und dass der Beschluss der Ärzte ein Missverständnis ist.
weiterlesen...

POLITIK – Selbstverwaltung

Berlin - Die Krankenkassen wehren sich gegen Pläne der Bundesregierung, dass Vorstands- und Mietverträge künftig vorab von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden müssen. Die Rechtsaufsicht werden dadurch nämlich de facto in eine Fachaufsicht umgewandelt – obwohl es dafür überhaupt keinen Anlass gebe.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Bagatellschwelle bei Rx-Boni präzisiert und damit Boni von bis zu drei Euro pro Rezept erlaubt. Laut der aktuellen Entscheidung der Karlsruher Richter ist bei der Frage der Spürbarkeit der Rabatt pro Packung entscheidend und nicht der mögliche Gesamtbetrag pro Rezept. Die Rx-Boni der Versandapotheke Mycare in Höhe von 1,50 Euro pro Rezeptzeile hat der BGH dagegen verboten.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Die Apothekerkammern würden Rx-Boni gerne komplett verbieten. Aus ihrer Sicht kann jeder Verstoß gegen die Preisvorschriften berufsrechtlich verfolgt werden. In dieser Haltung fühlt sich Klaus Laskowski, Justiziar der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK), auch nach der neuen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) bestätigt. Trotzdem ist aus seiner Sicht jetzt der Gesetzgeber gefragt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Frankfurt - Seien Sie dabei, wenn sich führende nationale und internationale Pharmaunternehmen in der Frankfurter Villa Kennedy zusammenfinden, um Spitzenleistungen und Erfolgsstories im Marketing von OTC-Produkten vorzustellen sowie aktuelle Trends und neue Facetten des Pharma Marketing zu beleuchten – immer „in search of excellence“.
weiterlesen...

PANORAMA – Allergie

Heidenheim - Lassen sich erwachsene Patienten gegen Heuschnupfen hyposensibilisieren, brauchen sie meist weniger Therapiesitzungen als Betroffene im Kindesalter. Im Mittel dauere die Behandlung bei ihnen 210 Tage, bei Kindern seien es 271, erläutert der Bundesverband der Pneumologen (BdP).
weiterlesen...

PANORAMA – Freizeitsport

Berlin - Freizeitsportler bestellen gern ein alkoholfreies Bier als isotonisches Getränk, um Wasser- und Nährstoffverluste auszugleichen. Besser beraten wären sie nach Einschätzung von Jens Luther, Fachreferent der Verbraucherzentrale Sachsen, aber mit einer Saftschorle. Diese sollte höchstens ein Drittel Saft enthalten und eventuell eine Prise Kochsalz. „Der Zucker in einer Saftschorle hat denselben isotonischen Effekt wie die Inhaltsstoffe im Bier“, erläuterte Luther. Bier sei zwar in der Tat isotonisch. Das heiße aber nur, dass die darin enthaltenen Nährstoffe und das Wasser schneller vom Darm ins Blut übergehen und damit schneller in den Körper gelangen als bei anderen Getränken wie Limonaden, Wasser oder Saft. Dies sage jedoch nichts darüber aus, welche Nährstoffe im Getränk enthalten sind. Zwischen Saftschorle und Bier bestehen durchaus Unterschiede, wie Luther erklärte.
weiterlesen...

PANORAMA – ApoManum

Berlin - Essig der vier Diebe, Prinzessinnen-Creme oder Byzantinisches Rosenwasser: Mit diesen und anderen traditionellen Hausspezialitäten hat der bayerische Apotheker Peter Schultes einige Berühmtheit erlangt. Sein Unternehmen „ApoManum“ bietet verschiedene Cremes, Seifen, Wässer, Düfte und Tinkturen – alle basieren auf traditionellen Rezepturen und werden von Hand in Schultes St. Alto-Birgitten-Apotheke in Altomünster hergestellt.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmaziestudium

Berlin - Der Schritt in die Selbstständigkeit ist bei Pharmaziestudenten nicht sehr beliebt: Weniger als jeder vierte Delegierte gab bei der Tagung des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) an, später eine eigene Apotheke leiten zu wollen. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hielt ein Plädoyer für die Selbstständigkeit – schränkte allerdings auch ein: „Machen Sie aber nicht den Fehler und werden Sie Einzelkämpfer.“
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antikörper

Berlin - Novartis hat in den USA für Ilaris (Canakinumab) eine Indikationserweiterung erhalten: Demnach darf der monoklonale Antikörper künftig auch zur Behandlung der systemischen idiopathischen Arthritis eingesetzt werden. Einmal monatlich erhalten Patienten ab zwei Jahren eine subkutane Injektion von 4 mg/kg Körpergewicht. In den beiden Zulassungsstudien verbesserte Ilaris die Symptome beziehungsweise ermöglichte eine Reduktion der Corticoid-Dosis.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - Werbeslogans, Inhaltsstoffe oder Verpackungsdesign: Für Firmen gibt es verschiedene Gründe, Konkurrenzprodukte rechtlich prüfen zu lassen. Der Streit zwischen Herstellern ist nicht das Problem. In einer freien Marktwirtschaft müssen Wettbewerbsverstöße geahndet werden, wenn sie berechtigt sind. Heikel wird es, wenn die Kunden in die Schusslinie geraten.
weiterlesen...

MARKT – Interview Alliance Healthcare

Berlin - Seit einigen Wochen heißt die Anzag Alliance Healthcare Deutschland. Der Frankfurter Großhändler will sich nicht nur mit einem neuen Namen und einem neuen Vorstandsvorsitzenden fit für die Zukunft machen. APOTHEKE ADHOC sprach mit dem scheidenden Chef Dr. Thomas Trümper und seinem Nachfolger Dr. Ralf Lieb über die Umbenennung, neue Geschäftsfelder für Großhändler und die aktuelle Rabattschlacht in der Branche.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der Bundesgerichtshof hat die Rechtsfrage Entschieden, ob ein Unterhaltsschuldner befugt ist, gegen die auf Sozialleistungsträger übergegangenen Unterhaltsansprüche mit privaten Forderungen gegen den Unterhaltsgläubiger aufzurechnen.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Der für das Versicherungsvertragsrecht zuständige IV. Zivilsenat hat am 08.05.2013 entschieden, dass die von zahlreichen Rechtsschutzversicherern in ihren Versicherungsbedingungen verwendete "Effektenklausel" und die "Prospekthaftungsklausel" unwirksam sind.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

In der Welt von heute können europäische Bürger nicht in vollem Umfang an der Gesellschaft teilnehmen, wenn sie nicht über ein Basiskonto verfügen. Bankkonten sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden; sie ermöglichen es uns, Zahlungen vorzunehmen und zu erhalten, online einzukaufen und die Rechnungen von Versorgungsunternehmen (Telefon, Gas, Strom) zu begleichen. In der Welt von heute können europäische Bürger nicht in vollem Umfang an der Gesellschaft teilnehmen, wenn sie nicht über ein Basiskonto verfügen. Bankkonten sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden; sie ermöglichen es uns, Zahlungen vorzunehmen und zu erhalten, online einzukaufen und die Rechnungen von Versorgungsunternehmen (Telefon, Gas, Strom) zu begleichen.
weiterlesen...

MARKT – Nahrungsergänzungsmittel

Berlin - Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für Orthomol. Der Hersteller aus Langenfeld hatte sein Produkt Orthomol audio vom Markt nehmen müssen. Jetzt kommt es noch dicker: Wegen weiterer Abmahnungen ruft Orthomol mehr als die Hälfte seines Sortiments vorübergehend zurück und warnt die Apotheken vor neuen Testkäufen. Neun Produkte sollen rechtlich überprüft werden.
weiterlesen...

POLITIK – Notfallmedizin

Berlin - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Baden-Württemberg fordert von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine grundlegende Reform des Rettungsdienstes in Deutschland. So sollten Einsätze der Notärzte effektiver gemacht und Kosten bei Kliniken und Krankenkassen gesenkt werden. Ziel müsse sein, überflüssige Krankenhauseinweisungen von Patienten zu vermeiden, zitieren die Stuttgarter Nachrichten aus einem Schreiben des Präsidenten des DRK-Landesverbandes, Lorenz Menz, an Bahr.
weiterlesen...

POLITIK – Thüringen

Berlin - In Thüringen ist ein FDP-Politiker unterwegs bei Apothekern, Ärzten und Krankenhäusern: Marian Koppe, gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, will auf seiner „Gesundheitstour“ in alle 23 Kreise und kreisfreien Städte des Landes reisen und sich vor Ort über die Probleme der Heilberufler informieren. „Dabei ist es mir besonders wichtig, auch die Apotheken einzubeziehen, die sonst oft vergessen werden“, so Koppe.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken