ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Gesundheitswesen

Berlin - Die Bundesregierung will heute bei ihrem zweiten Demografiegipfel über die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft beraten. Zu dem Treffen in Berlin werden neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) zahlreiche weitere Kabinettsmitglieder erwartet, dazu Wissenschaftler, Bürger und Vertreter von Sozialverbänden.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenversicherung

Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Bertelsmann-Stiftung haben sich für eine Zusammenführung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung ausgesprochen. Statt der zwei Systeme sollte es künftig eine integrierte Krankenversicherung geben.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - In der Strafrechtsdebatte um die Korruption von Heilberuflern fordern die Innungskrankenkassen eine klare gesetzliche Regelung: Der Gesetzgeber soll den Straftatbestand „Korruption im Gesundheitswesen“ in das Strafgesetzbuch (StGB) aufnehmen. Der IKK-Verband schließt sich damit einem Änderungsantrag der SPD zum Präventionsgesetz an, in dem die Regierung auch das Thema Korruption angehen will.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte-Korruption

Berlin - Die Bundesregierung will Korruption im Gesundheitswesen unter Strafe stellen: Angehängt an das Präventionsgesetz soll im Sozialgesetzbuch ein Paragraph zu Bestechlichkeit und Bestechung von Leistungserbringern eingefügt werden. Den Krankenkassen gehen die bisherigen Anstrengungen noch nicht weit genug.
weiterlesen...

POLITIK – Zoledronsäure

Berlin - In diesem Jahr laufen die Patente für Aclasta und Zometa (Zoledronsäure) aus. Beim BKK-Dienstleister GWQ will man offenbar nichts verpassen: Bereits jetzt wird der Wirkstoff für April 2014 ausgeschrieben. Bis dahin gibt es einen Übergangsvertrag, dem jeder Hersteller bis Mitte Januar beitreten kann.
weiterlesen...

POLITIK – Erstattungspreise

Berlin - Der Hessische Apothekerverband (HAV) wehrt sich gegen die Vorwürfe des GKV-Spitzenverbands, Apotheker würden das AMNOG torpedieren und so für höhere Zuzahlungen für die Patienten sorgen. Verbandsvize Hans Rudolf Diefenbach kritisiert die Berichterstattung in der Frankfurter Rundschau (FR): „Was hier suggeriert wird, kann ich nur als 'Volksverdummung' bezeichnen.“
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Rx-Boni bis zu drei Euro pro Rezept für zulässig erklärt. Dass diese Entscheidung Folgen haben wird, befürchtet ein Großteil der Apotheker: Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gaben 51 Prozent der Teilnehmer an, dass das Urteil den Markt dramatisch verändern wird.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck ist nach einem kräftigen Gewinnsprung im ersten Quartal zuversichtlicher als bisher. Nach einem erfolgreichen Jahresauftakt sollen die für 2014 gesteckten Ziele bereits im laufenden Geschäftsjahr erreicht werden, teilte der Dax-Konzern mit. Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen (EBITDA) soll im laufenden Geschäftsjahr auf 3,1 bis 3,2 Milliarden Euro steigen, hieß es weiter. Der Umsatz soll 10,7 bis 10,9 Milliarden Euro betragen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Kommunikationschef des Pharmakonzerns Bayer, Michael Schade, wechselt im Juli 2013 zum Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen. Im Oktober soll er dort die Leitung der Geschäftsführung als Nachfolger von Wolfgang Holzhäuser übernehmen, der in Pension geht. Schade gehört bereits seit März 2007 dem Gesellschafterausschuss von Bayer 04 an.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenkooperation

Berlin - Die Apotheken der Kooperation Linda wollen ihren Kunden künftig noch besser eine vertrauliche Beratung ermöglichen. Durch das Vorlegen eines Diskretionsbuttons sollen die Patienten unauffällig darauf hinweisen können, dass sie ein Gespräch unter vier Augen wünschen. Die Buttons werden über die Kundenzeitschrift ausgegeben, können aber auch auf der Homepage heruntergeladen und ausgedruckt werden.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Jede PKA kennt die Mühsal, beim Wareneingang jedes Verfalldatum händisch eingeben zu müssen. Mit dem Projekt Securpharm und 2D-Codes könnte dies endlich der Vergangenheit angehören. Doch die Sicherheitsabfrage lässt noch Jahre auf sich warten. Jetzt prescht der Generikakonzern Stada vor und versieht als erster Pharmahersteller in Deutschland sein komplettes Sortiment mit 2D-Codes. Produktionsvorstand Dr. Axel Müller sieht darin einen besonderen Service für die Apotheker – wenn die Software soweit ist. APOTHEKE ADHOC sprach mit ihm über den Aufwand, die Umstellung der Apotheken-EDV und die Sicherheit der Daten.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Viele kleine Niederlassungen oder doch wenige große? Über die Frage, wie man im Großhandel effizient arbeitet, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die Anzag hat 25 Vertriebszentren, darunter sechs Zentrallager, die die kleineren Niederlassungen im Verbund beliefern. Phoenix dagegen kommt bei deutlich größerem Marktanteil mit 20 Niederlassungen aus. Gehe will jetzt angeblich das Geschäft bündeln. Doch beim Mutterkonzern Celesio wundert man sich nur über die Gerüchte.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Celesio ist schwach ins neue Jahr gestartet. Während in Frankreich Umsätze verloren gingen, kostete die Rabattschlacht in Deutschland Ertrag. Konzernchef Markus Pinger rechnet mit einem stärkeren zweiten Halbjahr und profitablem Wachstum ab 2014.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – T-Rezepte

Berlin - Apotheker sollten bei der Belieferung von T-Rezepten künftig noch genauer hinsehen: Nach einer Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) drohen ihnen bei Nichtbeachtung der strengen Vorschriften Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Die Geltendmachung einer nicht bestehenden Geldforderung stellt eine Pflichtverletzung dar. Die zur Abwehr des Anspruchs angefallenen Rechtsanwaltsgebühren können als Schadenersatz gefordert werden.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Provoziert ein Autofahrer einen Unfall, willigt er in die Beschädigung seines Fahrzeugs ein, so dass ihm mangels Rechtswidrigkeit der Beschädigung kein Schadensersatzanspruch zusteht. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 11.03.2013 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Essen bestätigt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bielefeld - Mit einer neuen Nahrungsergänzungsserie erweitert die GIB Pharma GmbH das Eigenmarkenportfolio für die von ihr betreuten GESUND-IST-BUNT-Apotheken. Die GIB Pharma GmbH ist das 100% apothekereigene Herstellungsunternehmen von GESUND IST BUNT. Zu den bereits erfolgreich eingeführten OTC-Marken, den Präparaten zur Biochemie und der GIB-Kosmetik kommen nun 13 Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Buchholz - Pünktlich zur Sommerzeit nehmen Beratungen rund um das Thema Magen und Darm in der Apotheke deutlich zu. Durchfallerkrankungen haben z.B. in der warmen Jahreszeit Hochsaison, sei es durch Infektionen oder durch verdorbene Lebensmittel. Außerdem bereiten sich viele Kunden auf ihren Urlaub vor und rüsten deshalb ihre Reiseapotheke auf.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharmahersteller

Berlin - Die umstrittenen Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen an DDR-Patienten sollen nach dem Willen der Bundesregierung umfassend untersucht werden. „Die vorliegenden Fakten müssen rückhaltlos untersucht und die Hintergründe aufgeklärt werden“, sagte der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner (CDU) der Mitteldeutschen Zeitung.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelengpässe

Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) will eine Liste mit „als unabdingbar zu betrachtenden Arzneimittel“ einführen, um so Lieferengpässen vorzubeugen. Diese Arzneimittel sollten aus Sicht des Vereins nicht mehr ausgeschrieben werden dürfen, sondern „zwingend in eine einheitliche und verbindliche Preissystematik“ einbezogen werden. Der Verein unterstützt mit seiner Stellungnahme einen entsprechenden Antrag der SPD-Bundestagsfraktion.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken