ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Bei der Kammerversammlung in Westfalen-Lippe am 19. Juni wird ein spezieller Vorschlag zu einer Beitragsreform diskutiert: Ein Münsteraner Apotheker will die ersten 500.000 Euro Umsatz vom Beitrag freistellen und das „obere“ Viertel der Apotheken mit dem fehlenden Betrag belasten. Laut einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC sind die Apotheker in der Bewertung des Antrags geteilter Meinung.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenversicherung

Berlin - Mit großer Mehrheit hat sich der 116. Deutsche Ärztetag für ein Konzept zum Umbau der gesetzlichen Krankenversicherung ausgesprochen. Nach der Reformskizze der Bundesärztekammer (BÄK) soll jede Krankenkasse künftig für ihre Mitglieder pauschale Gesundheitsbeiträge erheben können. Die Idee der Pauschalen hatte die CDU bereits vor Jahren proklamiert und dann fallengelassen. Die 250 Delegierten bekräftigten zudem ihre Ablehnung einer Bürgerversicherung, wie sie SPD, Grüne und Linke wollen.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesärztekammer

Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat sich über die Honorarverbesserungen der Apotheken beschwert. In einem Interview mit der „Ärzte-Zeitung“ monierte er, dass seine Berufsgruppe seit Jahren von der Politik nicht berücksichtigt werde. Die Ärzte fordern für sich einen Inflationsausgleich – glauben aber selbst nicht mehr daran.
weiterlesen...

POLITIK – AMNOG

Berlin - Die Pharmaindustrie klagt über die Macht der Krankenkassen: Der GKV-Spitzenverband sei im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) an der Nutzenbewertung beteiligt und verhandele anschließend auch noch mit den Herstellern über die Erstattungspreise neuer Arzneimittel. Diese „Doppelrolle“ nutze der GKV-Spitzenverband aus, kritisiert Birgit Fischer, Vorsitzende des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa).
weiterlesen...

POLITIK – Erstattungspreise

Berlin - Vor einem Jahr wurde der erste Erstattungspreis zwischen dem GKV-Spitzenverband und einem Pharmakonzern ausgehandelt – und nach wie vor gibt es offene Fragen. Die Beteiligten bezeichnen die Verhandlungen gern als „lernendes System“. Besonders viel mussten offenbar die Kassen lernen, auch im Umgang mit den Apothekern.
weiterlesen...

MARKT – Wala/Hauschka

Berlin - Inspiriert von der anthroposophischen Lehre machte sich Dr. Rudolf Hauschka 1935 selbstständig: Im Firmennamen verankerte der Chemiker die wesentlichen Qualitäten des rhythmischen Herstellungsverfahrens: Wärme und Asche sowie Licht und Asche – kurz Wala. Der Hersteller aus Baden-Württemberg ist heute aber eher für seine Kosmetik als das Arzneimittelsortiment bekannt – und wird von Promis beworben.
weiterlesen...

MARKT – Chiffre-Anzeige

Berlin - Kosmetik aus der Apotheke ist bei Graumarkthändlern besonders begehrt. Viele Hersteller wollen ihre apothekenexklusiven Produkte mit Depotverträgen in der Offizin halten. Gleichzeitig können sie dadurch den Vertrieb kontrollieren. Auch der Arzneimittel- und Kosmetikhersteller Wala bindet die Händler bei seiner Kosmetikserie Dr. Hauschka an sich. Eine Apotheke versucht nun die Depotverträge zu umgehen, und sucht per Inserat nach Komplizen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenzahlen

Berlin - Die Zahl der Apotheken ist 2012 erstmals seit Jahren unter 21.000 gesunken: 317 Betriebsstätten gab es Ende vergangenen Jahres weniger als zu Beginn. Die Zahl der Apothekeninhaber, die das Handtuch geworfen haben, ist fast doppelt so hoch: 602 Apotheker haben ihr Geschäft 2012 aufgegeben. Dem standen nur 93 Existenzgründungen gegenüber – unter dem Strich gab es damit 509 Selbstständige weniger.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Kommentar

Berlin - 2009 war das Schicksalsjahr für die deutschen Apotheken. Während der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg die Freigabe des Marktes per Urteil verweigerte, sank in Deutschland erstmals seit Zulassung des beschränkten Mehrbesitzes die Zahl der Apotheken. Seitdem ist offen sichtbar, wohin die Reise geht: Während Apotheken und Apothekeninhaber weniger werden, gibt es immer mehr Filialverbünde. Die große Liberalisierung ist ausgeblieben, stattdessen verfällt das Bild des Apothekers in seiner Apotheke schleichend. Die Kluft innerhalb des Berufsstandes wächst – unaufhaltsam und immer schneller.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenzahlen

Berlin - Während die Zahl der Apotheken und die Zahl der Apothekeninhaber sinkt, gibt es immer mehr Filialverbünde: Im vergangenen Jahr waren nur noch zwei von drei Apotheken Einzelbetriebe (67,8 Prozent). Die Zahl ist somit in den vergangenen fünf Jahren um 18 Prozent auf 14.181 zurückgegangen. Im selben Zeitraum stieg der Anteil der Apotheken in einem Filialverbund um mehr als 60 Prozent – von knapp 20 Prozent im Jahr 2007 auf aktuell 32 Prozent.
weiterlesen...

MARKT – Rx-Boni

Berlin - Mehrere Apotheker des Franchise-Systems easyApotheke haben oder hatten wegen der Gewährung von Rezeptgutscheinen Ärger mit ihrer Kammer. Gegen einzelne wurden von den Berufsgerichten sogar Bußgelder verhängt. Wettbewerbsrechtlich sind geringfügige Rabatte laut dem Bundesgerichtshof (BGH) zwar zulässig, berufsrechtlich tendieren die Gerichte jedoch zu einem Verbot. easy fordert nun eine eindeutige gesetzliche Klärung.
weiterlesen...

MARKT – Insolvenzverfahren

Berlin - Fast wöchentlich stürzen Apotheker in die Zahlungsunfähigkeit. Jetzt hat der Strudel Thomas Kelz aus Bocholt erfasst: Der Inhaber der beiden PunktApotheken hat Insolvenz beantragt. Einen ersten Erfolg konnte der Pharmazeut bereits verbuchen: Das Amtsgericht Münster hat dem Antrag auf Eigenverwaltung zugestimmt. Auch von den großen Gläubigern wird er unterstützt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - In den meisten Apotheken gehört das Ausliefern von Arzneimitteln zum täglichen Geschäft. Viele Apotheken greifen dabei auf einen externen Boten zurück: Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gaben zwei von drei Teilnehmern an, einen Boten in Teilzeit zu beschäftigen.
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Spätestens seit der Gründung der „Interessengemeinschaft Deutscher Apothekerinnen und Apotheker“ (i-DAA) kann Westfalen-Lippe als Hochburg der Protestapotheker gelten. Entsprechend munter verspricht die Kammerversammlung am 19. Juni zu werden. Einer der Protestler, Dr. Christoph Klotz, will die Beitragsordnung umkrempeln. Außerdem soll die Kammer Klarheit bei Rx-Boni schaffen und Bußgelder in den Notdienst-Fonds stecken, fordert Klotz.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Interview Kassenabschlag

Berlin - Mit der Einigung zum Kassenabschlag haben die Apotheken auch Rechtssicherheit über die Jahre 2009 und 2010. Wenn der Kompromiss final steht, bleibt der Abschlag für diese Jahre bei 1,75 Euro. Die Kassen hatten die Differenz zum davor gültigen Abschlag unter Vorbehalt zurückgezahlt. Axel Witte, Chef der Steuerberatungsgesellschaft RST, erklärt, was dies steuerlich und betriebswirtschaftlich für die Apotheken bedeutet.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Starnberg - Wie gewinne ich neue Kunden? Und wie sorge ich dafür, dass meine Kunden mir treu bleiben? Fragen, mit denen sich Apotheker immer wieder auseinandersetzen müssen. Das Seminar der Akademie Dr. Graessner „Die Vielseitigkeit der Kundenbindungssysteme – was passt zu meiner Apotheke?“ liefert umfangreiche Einblicke in die verschiedenen Möglichkeiten und Varianten von Kundenbindungssystemen sowie den damit verbundenen wirtschaftlichen Aspekten. Angeboten werden zwei Seminartermine: Am 9. Juli in der PHARMATECHNIK Unternehmenszentrale Starnberg und am 17. Juli in der PHARMATECHNIK Geschäftsstelle in Essen, jeweils in der Zeit von 17.00 bis 20.00 Uhr.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - 16 Millionen Kunden haben im Jahr 2012 Human- und Tierarzneimittel, Pflege- und Kosmetikprodukte bei einer bei einer Versandapotheke gekauft. Insgesamt haben diese Apotheken im vergangenen Jahr 1,4 Milliarden Euro umgesetzt. Wie entwickelt sich die Branche weiter? Welche Marktveränderungen planen die Parteien nach den Bundestagswahlen im Herbst? Wie positionieren sich die großen Versender wie Zur Rose, Sanicare und Europa Apotheek? Diese uns zahlreiche andere Themen diskutieren namhafte Vertreter aus der Branche beim BVDVA Kongress: „Arzneimittelversandhandel: Von neuen und alten Märkten“ am 13. – 14. Juni in Berlin.
weiterlesen...

PANORAMA – Neurodegeneration

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) empfiehlt Demenzkranken mehr körperliche Aktivität. Sport und Bewegung bauten Nervenzellen in der Gehirnregion auf, die für Gedächtnisleistungen zuständig sei, so die Kasse. Angehörige von demenzkranken Menschen sollten ihre Familienangehörigen zu mehr Aktivität zu ermuntern.
weiterlesen...

PANORAMA – Psychologie

Berlin - Eine veränderte oder intensivere Wahrnehmung von Geräuschen und Farben kann ein früher Hinweis auf Schizophrenie sein. Auch kognitive Veränderungen, etwa die nachlassende Fähigkeit, Schlussfolgerungen zu ziehen oder sich sprachlich auszudrücken, sind mögliche Anzeichen. Darauf weist Professor Dr. Peter Falkai von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) hin. Angehörige erlebten die unter Halluzinationen oder Wahnvorstellungen leidenden Betroffene anfangs oft als abwesend und unkonzentriert oder nähmen deren Verhalten als befremdlich wahr.
weiterlesen...

PANORAMA – Alkoholkonsum

Berlin - Alkohol zählt weiter zu den gefährlichsten Gesundheitsrisiken in Deutschland. So trinken 44,6 Prozent der 18- bis 29-jährigen Männer riskant viel Alkohol. Das zeigt der neue Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung. Mit 9,6 Litern pro Kopf sei der Alkoholkonsum in Deutschland im internationalen Vergleich besonders hoch. Jugendliche konsumieren laut der offiziellen Expertise aber weniger Alkohol, Tabak und Cannabis als zuvor.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken