ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Erfurt

Berlin - Schließt eine Apotheke, wird für die Kunden die gewohnte Arzneimittelversorgung unterbrochen. Kommt das Ende so überraschend wie jüngst in Erfurt, kann die Versorgung Kopf stehen. Am vergangenen Donnerstag wurden drei Apotheken vom Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) kurzfristig geschlossen. Als Grund wurde der Tod des Inhabers Frank Herrmann angegeben. Seine Kunden, darunter mehrere Pflegeheime, wurden von der Schließung kalt erwischt.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Noch nicht einmal gestartet, sorgt der neue Großhändler „AEP direkt“ für Schlagzeilen. „Neuer Rivale im schwierigen Pharmahandel“ titelt heute das Handelsblatt und rechnet vor, welche Effizienzreserven im deutschen Pharmagroßhandel noch zu heben sind. In der Branche selbst gibt man sich unbeeindruckt: Der neue Ansatz sei „so überflüssig wie ein Kropf“, heißt es etwa bei Phoenix. Der Marktführer sieht keinen Bedarf und keinen Raum für einen neuen Anbieter – und räumt dem Konzept auf Dauer keine Chancen ein.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Beim neuen Großhändler „AEP direkt“ sollen keine kleinen Brötchen gebacken werden: Aus dem Stand soll die Belieferung von Apotheken in ganz Deutschland möglich sein. Neben der Österreichischen Post sind weitere Investoren an Bord, die Erfahrung und ein Netzwerk an Kontakten mitbringen. Mit dabei sind ein selbstbewusster Unternehmensberater, der Gründer eines Medizintechnikkonzerns und ein ehemaliger Minister.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Martinsried/München - Den optimalen Mediamix, gerade auch im Zuge der Budgetplanung zu finden, ist nicht immer leicht. Anzeigen oder Mailings? Wie hoch muss die Kontaktfrequenz sein? Und wie hoch sind die Kontaktchancen?
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhausen - Ein optimal bestücktes Warenlager ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für jede Apotheke. Auf Basis der marktführenden ASYS-Warenwirtschaft wurde nun ein neues komfortabel zu bedienendes Modul entwickelt, mit dem die Optimierung des Warenlagers eigenständig und automatisiert durchgeführt werden kann.
weiterlesen...

PANORAMA – Genforschung

Berlin - Die mit vielen Hoffnungen verbundene Stammzelltherapie ist nach Einschätzung eines Experten noch viele Jahre von einem standardisierten Einsatz entfernt. Derzeit gebe es erst wenige klinische Studien mit Stammzellen und bei diesen tauchten immer wieder neue wissenschaftliche Fragen auf, sagte Professor Dr. Gustav Steinhoff von der Universitätsmedizin Rostock.
weiterlesen...

PANORAMA – Chroniker

Berlin - Chronische Schmerzen sind nach Erkenntnissen von Medizinern in Deutschland zur teuren Volkskrankheit geworden. Die Deutsche Schmerzgesellschaft (DGSS) geht von rund 13 Millionen Schmerzpatienten aus. Die volkswirtschaftliche Belastung etwa als Folge von Arbeitsunfähigkeit der Betroffenen belaufe sich auf 20 bis 30 Milliarden Euro, sagte DGSS-Geschäftsführer Thomas Isenberg.
weiterlesen...

POLITIK – Hamburg

Berlin - In Hamburg hatten sich Anfang Juni die Apotheker auf ein neues Modell zur Berechnung des Kammerbeitrags geeinigt. Allerdings wurde keiner der beiden Vorschläge der eigens eingesetzten Beitragskommission aufgegriffen, sondern ein Adhoc-Antrag von Apotheker Holger Gnekow verabschiedet. Wie so oft bei spontanen Vorschlägen hakte es an den juristischen Formulierungen. Die Aufsichtsbehörde lehnte das Modell ab, die Experten bei der Kammer mussten nachbessern. Anfang Oktober wird nun zum dritten Mal abgestimmt.
weiterlesen...

POLITIK – Linke

Berlin - Die Linke ist kein großer Freund von Versandapotheken. In ihrem Wahlprogramm plädiert die Partei sogar für eine Abschaffung des Versands von Rx-Arzneimitteln. Zur Bundestagswahl hat der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) trotzdem zehn Wahlprüfsteine geschickt. Die Linke sieht im Versandhandel jedoch keine Lösung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...

POLITIK – DAT 2013

Berlin - Die Apothekerkammer Nordrhein fordert strengere Auflagen für Versandapotheken. Mit einem Antrag zum Deutschen Apothekertag (DAT) soll der Gesetzgeber aufgefordert werden, die Beratungspflichten der Versender zu verschärfen. Sie sollen mit Vor-Ort-Apotheken gleichgestellt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Lieferdienste

Berlin - Bestellplattformen wie Ordermed mussten zuletzt einen kleinen Rückschlag hinnehmen: Laut dem Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) müssen Apotheken ihre Kunden immer beraten – entweder vor Ort oder durch Fachpersonal bei der Lieferung. Zwar hält man bei Ordermed nichts von dem Urteil, für Verunsicherung auf Seiten der Apotheker sorgte es aber dennoch. Doch mit einer in weiten Teilen positiven Stellungnahme aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) sieht sich die Bestellplattform auf der sicheren Seite. Einen Botendienst über den Einzelfall hinaus sieht man in Berlin aber kritisch.
weiterlesen...

POLITIK – Rollende Arztpraxis

Berlin - In Niedersachsen haben sich Ärzte, Krankenkassen und der Landkreis Wolfenbüttel zusammengetan, um in einem Pilotprojekt die „Rollende Arztpraxis“ zu testen. Bei der Apothekerkammer fühlt man sich übergangen: Durch gute Beziehungen zu den Projektpartnern hat sich Ordermed ins Spiel gebracht. Auch Apotheken, die das Bestellportal nicht nutzen, können nun in Zugzwang kommen.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Das Verbot von Rx-Boni tritt morgen in Kraft. Die Regierungskoalition hat mit der AMG-Novelle das Heilmittelwerbegesetzes (HWG) verschärft. Damit sollen alle Zuwendungen und Werbegaben für Arzneimittel verboten werden, die gegen die Preisbindung verstoßen. Explizit verboten sind bislang nur Barrabatte bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel.
weiterlesen...

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Teurer Rauch - Wohnungseigentümer zahlt 100 Euro für jeden Fall der Entsorgung von Asche und Zigarettenkippen von seinem Balkon nach unten.
weiterlesen...

PANORAMA – Arzneimittelfälschungen

Berlin - Das Centrum für Reisemedizin (CRM) rät Urlauber zur Reiseapotheke „made in Germany“: Reisende sollten besonders in Schwellen- und Entwicklungsländern auf den Kauf von Arzneimitteln verzichten und sowohl die notwendige Dauermedikation, als auch Notfallarzneien aus Deutschland mitnehmen. Andernfalls gehe man ein hohes Risiko ein, gefälschte Produkte zu erhalten, warnt das CRM.
weiterlesen...

PANORAMA – Kriminalität

Berlin - Ein Apotheker muss sich von heute an vor dem Landgericht Frankfurt am Main wegen Rezeptbetrugs und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verteidigen: Der Pharmazeut soll Rezepte für hochpreisige Arzneimittel gekauft und mit den Krankenkassen abgerechnet haben. Außerdem soll er Rohypnol ohne Rezept an Abhängige verkauft haben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Die Liberalisierung des Apothekenmarkts zählt seit 15 Jahren zu den zentralen Themen der deutschen Gesundheitspolitik. Das Buch "Das Schleppnetz" erzählt die Story der Versandapotheke DocMorris und vom Angriff des Pharmahändlers Celesio auf den deutschen Apothekenmarkt. Dabei investierte und verlor der Konzern hunderte Millionen Euro, spannte Politiker für seine Interessen und für die totale Liberalisierung der Arzneimittelversorgung in Deutschland ein. Ob die Häme des früheren Celesio-CEO Dr. Fritz Oesterle, der Spott des DocMorris-Gründers Ralf Däinghaus, der gezielte Gesetzesbruch der saarländischen Landesregierung oder das Kartellverfahren gegen die Apotheker: Die Branche war und ist bis heute in Aufruhr.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Retaxationen waren in den vergangenen Monaten und Jahren allzu oft das bestimmende Thema im Verhältnis zwischen Krankenkassen und Apothekern. Fernab der Grundsatzdiskussionen um die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von Null-Retaxationen oder die Verhandlung um einen „Retax-Frieden“ bei Formfehlern zeigt die Praxis, dass in vielen Fällen ein erfolgreiches Vorgehen gegen Retaxationen möglich ist.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Die Erhebung eines zusätzlichen Kostenbetrages für die Kennzeichnung von Wäsche bei Einzug in ein Pflegeheim ist in Hessen nach einem am 8. August 2013 verkündeten Urteil des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs nicht zulässig.
weiterlesen...

MARKT – Unternehmerfamilien

Berlin - Einmal im Jahr freut sich der Anleger, denn dann ist bei den börsennotierten Konzernen Zahltag. Das wirklich große Geld aber verdienen Andere, nämlich jene Clans, die als Großaktionäre die Fäden in der Hand haben. Die Familien Porsche und Piëch haben in diesem Jahr laut Wirtschaftswoche die höchsten Dividenden aller Unternehmerfamilien in Deutschland erzielt. Nach einer Auswertung des Blatts erhielten die Familien, die über ihre Porsche Automobil Holding SE knapp ein Drittel der VW-Aktien halten, eine Dividende in Höhe von 301 Millionen Euro. Damit waren die Dividendeneinnahmen der Familien zweieinhalb Mal so hoch wie im Vorjahr.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken