ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Rezeptdaten

Berlin - Das Rechenzentrum ARZ Haan weist die öffentlichen Anschuldigungen im Zusammenhang mit Rezeptdatenlieferungen zurück. Die vom ARZ Haan an Marktforschungsunternehmen und Standesorganisationen zur Verfügung gestellten Daten würden ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt und ließen keine Zuordnung auf Einzelpersonen zu, heißt es in einer Stellungnahme des Rechenzentrums.
weiterlesen...

MARKT – Abrechnungsdaten

Berlin - Die VSA setzt zur Gegenwehr an. Das Münchener Rechenzentrum will in der Debatte um die vermeintlich unzureichend verschlüsselte Datenweitergabe an Marktforschungsunternehmen juristisch aktiv werden. „Aufgrund der gewaltigen Dimension haben wir uns entschlossen, rechtliche Schritte gegen den Spiegel und den betroffenden Redakteur einzuleiten“, heißt es in einem Schreiben an die Apotheker. Auch gegen den Datenschützer Dr. Thilo Weichert will das Unternehmen vorgehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – DAT 2013

Berlin - Fieberthermometer, Handwärmer oder Lesebrille: Die Industrie setzt bei der Vermarktung von OTC-Präparaten oft auf Zusatzgeschenke. Die Kunden erhalten zum eigentlichen Produkt gratis eine kleine Beigabe. Der Apothekerverband Nordrhein will den Herstellern diese Werbung verbieten lassen.
weiterlesen...

MARKT – China

Berlin - Der US-Pharmakonzern Eli Lilly hat sich „tief besorgt“ über Korruptionsvorwürfe in China geäußert. Nach Informationen der chinesischen Zeitung „21 Century Business Herald“ soll Lilly zwischen 2011 und 2012 rund 30 Millionen Yuan, umgerechnet rund 3,6 Millionen Euro, an Ärzte gezahlt haben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

München - Lange Zeit war das Schlafhormon Melatonin in Deutschland ausschließlich mit ärztlichem Rezept und nur in synthetischer Form erhältlich. Jetzt können Apotheken auch natürlich gewonnenes Melatonin rezeptfrei vertreiben – durch den Verkauf von Nachtmilchkristallen. Apotheker können das melatoninhaltige Produkt unter der PZN 9716148 direkt ordern.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Produktionsprobleme

Berlin - Die Produktion der Grippeimpfstoffe läuft auf Hochtouren – da deuten sich bereits die ersten Verzögerungen an. Der US-Konzern Abbott hat angekündigt, zu Beginn der Saison nicht voll lieferfähig zu sein. Auch bei Novartis scheint es wieder Schwierigkeiten zu geben.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die AOK startet ihre bislang größte Ausschreibung zu Rabattverträgen. Die nunmehr zwölfte Runde umfasst 116 Wirkstoffe, darunter den Protonenpumpenhemmer Pantoprazol. Das Umsatzvolumen beträgt nach AOK-Angaben jährlich 2,1 Milliarden Euro. Die Verträge sollen im April 2014 starten.
weiterlesen...

POLITIK – Baden-Württemberg

Berlin - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) begrüßt die Vorschläge des CDU-Gesundheitsexperten Michael Hennrich für eine künftige Arzneimittelversorgung. In seiner Antwort auf die ABDA-Wahlkampagne „Gesundheit wählen“ hatte Hennrich erklärt, er könne sich vorstellen, zum Beispiel das Medikationsmanagement in den Leistungskatalog der Apotheken aufzunehmen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Pohl-Boskamp und der komplette Betriebsrat treffen sich morgen vor dem Arbeitsgericht Elmshorn. Bei dem Streit geht es um die fristlosen Kündigungen aller neun Arbeitnehmervertreter. Das Familienunternehmen aus Schleswig-Holstein will die Mitarbeiter nicht nur entlassen. Auch durch Unterlassungserklärungen sollen bestimmte Aussagen die Belegschaft nicht mehr erreichen. Das Unternehmen wollte sich bislang nicht äußern.
weiterlesen...

MARKT – Rechenzentrum

Berlin - Uwe Hansmann, Vize beim Landesapothekerverband Niedersachsen (LAV), verlässt zum Jahresende den Vorstand des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ). Nach eigenen Angaben zieht er damit die Konsequenzen aus der aus seiner Sicht verfehlten Personalpolitik.
weiterlesen...

MARKT – Rezeptdaten

Berlin - Die Debatte um die korrekte Verwertung von Rezeptdaten wird für die Apotheker zum öffentlichen Fiasko: Sie stehen als „Datendealer“ am Pranger, weil Datenschützer und Rechenzentren darüber streiten, wie die Vorschriften richtig auszulegen sind. Eine bestenfalls unglückliche Rolle spielt in dem ganzen Geschehen Dr. Jörn Graue, Chef des Norddeutschen Apothekenrechenzentrums (NARZ) und Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins.
weiterlesen...

MARKT – Apothekenbusse

Berlin - Die Gemeinde Maasholm will DocMorris keine Werbefläche bieten. Die niederländische Versandapotheke hatte heute mit ihrem Bus einen Stopp in dem schleswig-holsteinischen Ort geplant. Doch Bürgermeister Kay-Uwe Andresen (SPD) hat DocMorris eine Absage erteilt. Als einen Grund nannte er, dass es im Ort keine Unterversorgung gebe. Ein Apotheker nutzt die Möglichkeit dennoch, um über die Leistungen der Vor-Ort-Apotheken zu informieren.
weiterlesen...

POLITIK – Hochschulen

Berlin - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat sich gegen den bestehenden Numerus Clausus für ein Medizinstudium ausgesprochen. Es sei falsch, dass die Auswahl der Medizinstudenten allein nach der Abiturnote erfolge, sagte Bahr bei einer FDP-Wahlkampfveranstaltung im saarländischen Sulzbach.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hildesheim - „Selbstverständlich liefern wir Ihr Medikament!“ so ein Standardsatz des Apothekers. Doch selbstverständlich war er nie, der Botendienst. Als Sonderservice für kranke und immobile Kunden eingerichtet, nutzt heute jeder ganz ungeniert das bequeme Angebot der Apotheke. So fährt der Bote im Schnitt bis zu 150 Mal im Monat. Jeder belieferte Kunde schlägt mit bis zu 6 Euro zu Buche. Wenn die Apotheke das zusammenzählt, sind das gut und gerne 20.000 Euro pro Jahr für einen Service, dessen positiver Nutzen ungewiss ist. Ob die Zahl und Kaufkraft der zufriedenen Stammkunden den Lieferdienst rechtfertigt, ist nicht eindeutig belegbar. Ein verspäteter oder unfreundlicher Bote kann dem positiven Image der Apotheke sogar schaden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Oberhausen - Durch die gesetzlichen Anforderungen der letzten Jahre ist die Bearbeitungszeit von Rezepten in der Offizin immer weiter angestiegen. Diese Zeiten können nun durch unseren innovativen selbstlernenden Rezeptscan deutlich gesenkt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Hilfsorganisation

Berlin - Die Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ (AoG) weitet ihre Aktivitäten in Kenia und Tansania aus: Die Pharmazeuten prüfen derzeit Bestand und Bedarf in Krankenhäusern in ländlichen Gebieten. Vor knapp einem Jahr hatten die AoG damit begonnen, mit neuer Software und Personal die Lagerhaltung in Nairobi zu verstärken.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Die Debatte um die Ausspähung von Patientendaten ist auch in Österreich entbrannt. Dort sind allerdings nicht Apotheker in die Kritik geraten: 350 Ärzte sollen anonymisierte Rezeptdaten verkauft haben. Dies bestätigte die österreichische Niederlassung von IMS Health. Die Daten seien allerdings mit einer anderen Verschlüsselung als in Deutschland übertragen worden, Rückschlüsse auf Patienten seien nicht möglich, sagte eine Sprecherin dem ORF. Die Daten seien aber nach Altersgruppen und Geschlecht aufgeschlüsselt.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmakonzerne

Berlin - Der Verband der forschenden Arzneimittelunternehmen (vfa) hat seinen Arzneimitel-Atlas vorgestellt. Fazit: Die Ausgaben für Arzneimittel bleiben stabil. Demnach haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr 29,2 Milliarden Euro für Fertigarzneimittel ausgegeben, 0,7 Prozent mehr als 2011. Aus Sicht des vfa besteht daher kein Anlass für die Krankenkassen, Patienten bessere Therapieoptionen vorzuenthalten.
weiterlesen...

POLITIK – Thüringen

Berlin - Während der DocMorris-Bus durchs Land zieht, hagelt es von der Apothekerschaft für das Projekt der niederländischen Versandapotheke herbe Kritik. Vor-Ort-Apotheken demonstrieren und auch die Standespolitik wehrt sich: Bei einer Veranstaltung der FDP zur medizinischen Versorgung hat die Apothekerkammer Thüringen Apothekenbussen eine klare Absage erteilt. Unter den Anwesenden war auch Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP).
weiterlesen...

POLITIK – ABDA-Wahlkampagne

Berlin - Mit Michael Hennrich (CDU) und Dr. Carola Reimann (SPD) haben zwei Gesundheitsexperten auf die ABDA-Kampagne „Gesundheit wählen“ geantwortet. Während sich Reimann größtenteils an die Standardantworten ihrer Partei hält, denkt Hennrich über eine Honorierung des Medikationsmanagements und neue Befugnisse für Apotheker nach. Der CDU-Gesundheitsexperte schlägt vor, dass Apotheker Folgerezepte für Chroniker ausstellen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken