ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Erleben Sie die neuesten Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor! Von wegweisenden Gerichtsurteilen zur Cybersicherheit bis zu innovativen Projekten für digitale Betäubungsmittelrezepte. Wir beleuchten Herausforderungen durch Personalengpässe, die Stärkung von Apothekenbindung durch die Apobank und kontroverse Themen wie die Cannabis-Freigabe. Erfahren Sie außerdem, wie die Apothekenlandschaft mit digitalen Herausforderungen, BGH-Urteilen und gesellschaftlichen Kontroversen umgeht. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Apotheken-Nachrichten!
weiterlesen...

Politik | Bundesapothekerkammer |

Die Bundesapothekerkammer hat klar gestellt, dass ihre Mitglieder für die freiheitliche demokratische Grundordnung einstehen.
weiterlesen...

Panorama | Schutz vor Zeckenstich wird immer wichtiger |

Die ersten Tage mit Frühlingswetter liegen hinter uns, Ausflügler und Spaziergänger zieht es wieder vermehrt in die Natur. Damit steigt auch das Risiko, von einer Zecke gestochen zu werden. Ein Zeckenstich birgt nun laut RKI in zwei weiteren Landkreisen ein erhöhtes Risiko, sich mit Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu infizieren: Der Stadtkreis Frankfurt (Oder) und der Landkreis Altenburger Land zählen 2024 offiziell zu den FSME-Risikogebieten.
weiterlesen...

Panorama | Interpharm ApothekenRechtTag |

Was haben die Apotheken von der EU zu erwarten? Dieser Frage ging der Professor für Bürgerliches Jens Prütting auf dem ApothekenRechtTag der INTERPHARM online am Freitag nach. Ein Aspekt waren die aktuellen rechtlichen Ansätze der EU bei der Digitalisierung. Es stellte sich heraus: Insbesondere bei der sogenannten Künstlichen Intelligenz kommt einiges auf die Apothekerschaft zu.
weiterlesen...

Markt | Kooperation mit Vorteilspreis |

Berlin - Gehe/AHD steht seit dem Abschied von Gesund.de ohne Anbindung zu einer Plattform da. Nun will der Konzern will seinen Großhandelskunden und Kooperationspartnern (Alphega, Gesund leben) einen neuen Service bieten. Diese sollen die Messaging-Plattform Superchat integrieren, die wiederum Whatsapp nutzt. Das Konzept ist allerdings umstritten.
weiterlesen...

Politik | Unterbrochene Lieferketten |

Das Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung hat Zahlen zu Arzneimittellieferengpässen für das Jahr 2022 vorgelegt. 6,5 Millionen Patient:innen waren potenziell betroffen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Steuer & Recht |

Das wegweisende Urteil des Landgerichts Tübingen vom 26. Mai 2023 (Az. 4 O 193/21) im Bereich der Cyberversicherung hebt die wachsende Bedrohung von Cyberangriffen auf Unternehmen hervor. In dem speziellen Fall ging es um die Leistungspflicht eines Cyberversicherers in einem Schadenfall, der durch menschliches Versagen und einen Cyberangriff verursacht wurde. Ein Mitarbeiter hatte unbeabsichtigt einen mit Ransomware infizierten E-Mail-Anhang geöffnet, was zu erheblichen Schäden führte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Pollenflugkalender, -karten und -Apps für Allergiker |

„Hatschi“ – neben diversen Erkältungsviren hat auch die Heuschnupfen-Saison bereits begonnen und kann Grund für eine laufende Nase sein. Pollenflugkalender, interaktive Pollenkarten und Pollen-Apps können den Alltag von Allergikern planbarer machen. DAZ gibt einen Überblick über kostenlose Angebote für heuschnupfengeplagte Apothekenkunden.
weiterlesen...

Markt | 0,5 Prozent mehr auf Festgeld |

Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) bietet ihren Genossenschaftsmitgliedern ab sofort Sonderkonditionen auf ausgewählte Produkte an: So erhalten Kundinnen und Kunden, die auch Anteile gezeichnet haben, höhere Zinsen.
weiterlesen...

Markt | Trendwende bei PTA |

Berlin - Die Zahl der Beschäftigten in Apotheken ist erstmals gesunken: 2022 arbeiteten laut Statistischem Bundesamt (Destatis) insgesamt 250.000 Menschen in diesem Bereich, das waren 2 Prozent weniger als im Vorjahr. Allerdings sind dabei auch Angestellte mitgezählt, die während der Pandemie etwa für die Arbeit in Testzentren eingestellt wurden. Lässt man diesen Sondereffekt unberücksichtigt, verlieren die Apotheken allerdings schon seit zwei Jahren Personal.
weiterlesen...

Politik | Anpassung des Tierarzneimittelgesetzes |

Seit dieser Woche ist es auch gesetzlich klargestellt: Selbst wer nicht Tierarzt oder Tierärztin ist, darf Haustieren ohne Furcht vor einem Bußgeld Homöopathika verabreichen, die eigentlich für Menschen bestimmt sind. Schon Ende 2022 hatte das Bundesverfassungsgericht die Vorschrift des Tierarzneimittelgesetzes gekippt, die auch für diesen Fall einen Tierarztvorbehalt vorsah.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Erleben Sie eine detaillierte Analyse der aktuellen Ereignisse im deutschen Gesundheitssektor. Die Bedrohung durch Hochwasser für über 300.000 Adressen, darunter Apotheken in Gefahr, steht im Fokus. Zudem werfen wir einen Blick auf die vielversprechende Abnehmspritze Ozempic und deren mögliche Auswirkungen auf das US-Wirtschaftswachstum. Die bevorstehende Steuererklärung 2023 stellt Apothekeninhaber vor zusätzliche Herausforderungen, während Sanierungskredite für Apotheker und die Präferenzen der Top-Fondsmanager für Technologieaktien ebenso beleuchtet werden. Die anhaltende Kontroverse über pharmazeutische Dienstleistungen spaltet die Apothekerschaft, während das Pilotprojekt für das E-BtM-Rezept ab Oktober eine wegweisende Veränderung in der Medikamentenverschreibung darstellt. Apotheken sehen sich wirtschaftlichen Bedrohungen gegenüber, und der offene Brief von Te.am Paracelsus an das Bundesgesundheitsministerium appelliert an dringende Unterstützung. Eine Verfassungsbeschwerde im Gesundheitswesen und die Einführung des E-BtM-Rezepts im Oktober 2024 prägen ebenso die Schlagzeilen. Die aktuelle FSME-Risikolage und vielversprechende Ergebnisse von Survodutid in der Behandlung von Adipositas werfen weitere Schlaglichter auf die Gesundheitslandschaft. Maßgeschneiderte Rezepturen in Apotheken, der Rückgang von Long-Covid-Diagnosen, ein starkes Bekenntnis zur Demokratie von der Bundesapothekerkammer und eine neue Cochrane-Überprüfung zu Blutdrucksenkern runden das umfassende Bild ab. Ein Durchbruch in der Krebstherapie mit der FDA-Zulassung für Lifileucel sowie innovative Ansätze in der Darmkrebsprävention schließen unsere Berichterstattung ab. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt der Apotheken und des deutschen Gesundheitswesens!
weiterlesen...

Panorama | Monat März im Zeichen der Darmkrebsvorsorge |

Dieses Jahr jährt sich der Darmkrebsmonat März, der von der Felix Burda Stiftung ins Leben gerufen wurde, nun zum 23. Mal in Deutschland. Die Kampagne hat zum Ziel, ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit von Vorsorge und Früherkennung in der Bevölkerung zu schaffen [1]. Auch Apotheken können sich aktiv beteiligen und mit niederschwelligen Beratungs­angeboten unbegründete Ängste vor einer Darmspiegelung (Koloskopie) nehmen. Was gibt es dabei zu beachten?
weiterlesen...

Panorama | Ende der Präqualifizierung für Apotheken |

Für die Abgabe apothekenüblicher Hilfsmittel müssen sich Apotheken ab dem 1. April nicht mehr qualifizieren. Schon als der Gesetzgeber hierfür die Weichen stellte, regte sich Unmut bei den Sanitätshäusern – denn für sie ist eine solche Entlastung nicht vorgesehen. Der Geschäftsführer des Sanitätshauses Stolle erklärt nun gegenüber der DAZ, warum er deshalb sogar vor das Bundesverfassungsgericht ziehen will.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Wer auf eine Steuersoftware setzt, der bekommt im Schnitt 100 Euro mehr vom Finanzamt zurück, als andere. Zusätzlich erhält man im Schnitt 1095 Euro bei der Abgabe der Steuererklärung zurück. Und wir verraten, welche Steuersoftware jetzt der Testsieg.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

In einem Interview hat der renommierte Finanzwissenschaftler Raffelhüschen vorgeschlagen, die geplante Rentenerhöhung für dieses Jahr auszusetzen. Seine Argumentation stützt sich auf ökonomische Überlegungen, die aufgrund der aktuellen finanziellen Lage Deutschlands kritisch betrachtet werden müssen. Raffelhüschen betont, dass eine temporäre Aussetzung der Rentenerhöhung notwendig sei, um die langfristige Stabilität des Rentensystems zu gewährleisten.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In Zeiten zunehmender Klimaerwärmung und der Dringlichkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, gewinnen alternative Heizungssysteme wie Wärmepumpen, Fernwärme und Solarthermie an Bedeutung. Angesichts dieser Herausforderungen hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine neue Förderung ins Leben gerufen, um den Heizungstausch auf umweltfreundlichere Alternativen zu unterstützen. Doch wer kann von dieser Förderung profitieren und unter welchen Bedingungen?
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der ständigen Veränderungen im deutschen Steuersystem werden Steuerpflichtige für das Jahr 2023 mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Eine gestiegene Anzahl von Formularfeldern und zusätzlichen Anlagen erfordern von Bürgern nicht nur mehr Zeit, sondern auch ein vertieftes Verständnis für die steuerlichen Vorschriften.
weiterlesen...

APOTHEKEN | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Jahren hat sich die pharmazeutische Industrie zunehmend auf innovative Ansätze zur Gewichtsabnahme konzentriert, und eine vielversprechende Entwicklung in diesem Bereich ist die Einführung von Abnehmspritzen wie Ozempic. Diese Injektionen, die das Hormon Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1) enthalten, zielen darauf ab, den Appetit zu reduzieren und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.
weiterlesen...

Markt | Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN |

Berlin - In den Diskurs um die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung schalten sich immer wieder prominente und auch weniger prominente Stimmen ein. So meldete sich dm-Konzernchef Christoph Werner jüngst öffentlich zu Wort: Apotheken brauche ja gar nicht mehr, Arzneimittel könnte man in Zukunft über Drogerien zu vertreiben (zum Beispiel über seine). Dies spare Kosten und sichere eine breite Versorgung. Realitätsverlust – lautet die Diagnose, die unsere Podcaster ihm für diese Idee ausstellen. Dass die Drogeriekette sich je nach Laune gern das ein oder andere gemeinnützige Ziel auf die Flagge malt, ist bekannt. Dass sie die Notlage der Apotheken jedoch als Vorwand nimmt, sich als potenziellen Arzneimittelversorger auszugeben, treibt die Heuchelei auf die Spitze. dm erfüllt keinen Versorgungsauftrag, sondern verfolgt eine rein wirtschaftliche Agenda, da sind Tom Bellartz und Patrick Hollstein sich einig. Was an Christoph Werners Idee sonst noch hinkt – in Folge 112 von NUR MAL SO ZUM WISSEN erfahrt ihr es.
weiterlesen...

Artikel 2221 - 2240 von 71836 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken