ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

In der Hoffnung auf Einsparungen bei den Heizkosten entschied sich der erfahrene Heizungsanlagenmechaniker-Meister Klaus Müller dazu, eine Wärmepumpe zu installieren und ihre Effizienz zu testen. Mit einem verlockenden Schnäppchenpreis für das Gerät und den Einbau begann Müller seine Experimente in seinem Eigenheim. Doch was als vielversprechendes Projekt begann, endete für den Meistermechaniker in einer finanziellen Enttäuschung.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Bevor die EZB die Zinsen im Sommer wieder senken dürfte, schieben Anleger ihr Geld jetzt noch ins Festgeld. Wer das auch tun will, muss schnell sein.
weiterlesen...

APOTHEKE | Wissen & Tipps |

In deutschen Apotheken lauern nicht nur die üblichen Herausforderungen des Gesundheitswesens, sondern auch eine unsichtbare Bedrohung namens "Retaxation". Das Wort selbst mag für viele außerhalb der pharmazeutischen Welt unbekannt sein, aber für Apotheker ist es zu einem beunruhigenden Begriff geworden, der finanzielle Unsicherheit und Belastung bedeutet.
weiterlesen...

Markt | Wechsel bei Shop Apotheke |

Berlin - Am Abend vor der Präsenation der Jahreszahlen gibt es bei Redcare, dem Mutterkonzern von Shop Apotheke, eine überraschende Ankündung: Mit Stephan Weber (CCO) und Marc Fischer (CIO) gehen gleich zwei Vorstände vorzeitig von Bord.
weiterlesen...

Pharmazie | Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht |

Seit Anfang 2024 ist klar: Die „Minipille“ gibt es in Deutschland weiterhin erst einmal nur auf Rezept. Warum genau der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht von einem OTC-Switch für Desogestrel 75 µg abrät, wurde nun im Ergebnisprotokoll zu seiner Sitzung vom 23. Januar veröffentlicht.
weiterlesen...

Wie Apotheker finanzielle Risiken erfolgreich managen können -

In der Apothekenlandschaft Nordrhein-Westfalens wird ein verstärktes Bewusstsein für die finanziellen Risiken durch Hochpreiser-Retaxationen geschaffen. Ein jüngstes Beispiel zeigt die prekäre Lage, als ein Apotheker infolge der Abgabe eines teureren Medikaments anstelle eines kostengünstigeren Präparats einen Verlust von mehr als 8000 Euro verbuchen musste.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die aktuelle Ausgabe der Apotheken-Nachrichten! Von der steigenden Akzeptanz des E-Rezepts in Deutschland bis hin zu wegweisenden Therapieempfehlungen für HIV-Patienten in den USA – wir bieten einen umfassenden Blick auf die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssektor. Erfahren Sie mehr über geplante Strukturreformen der Bundesregierung, den erneuten Rückschlag des EU-Lieferkettengesetzes und innovative digitale Lösungen zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit. Zudem beleuchten wir kritische Diskussionen über die ABDA, einen technischen Vorfall im E-Rezept-System und vielversprechende Durchbrüche in der Medikamentenentwicklung. Tauchen Sie ein in die Welt der Gesundheit!
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Neue ABDA-Umfrage |

Laut einer aktuellen Umfrage der ABDA werden die meisten Rezepte mittlerweile elektronisch ausgestellt. Dennoch bestehen weiterhin Hürden, vor allem Verzögerungen bei der Rezeptübermittlung von der Praxis an die Apotheke. Überschattet wurde diese Mitteilung von einer Störung in Telematikinfrastruktur. Am Montagmorgen konnten erneut keine E-Rezepte eingelöst werden.
weiterlesen...

Politik | Podiumsdiskussion |

Hat die ABDA das Verhältnis mit der Politik an die Wand gefahren? Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion beim INTERPHARM-Satelliten Apotheke & Wirtschaft geizten jedenfalls nicht mit Kritik an der apothekerlichen Standesvertretung. Der Konfrontationskurs, den die ABDA derzeit fährt, führt aus Sicht der Diskutanten in eine Sackgasse – es sei jetzt an der Zeit für einen Strategiewechsel.
weiterlesen...

Panorama | Apotheke und Wirtschaft / Apothekenrechttag |

Am vergangenen Wochenende sind wir in die INTERPHARM-Saison 2024 gestartet: Am Freitag ging es los mit dem ApothekenRechtTag, am Samstag folgte dann Apotheke & Wirtschaft. Sie haben den Auftakt verpasst? Kein Problem! Ab heute sind die Aufzeichnungen abrufbar.
weiterlesen...

Markt | Thermomed in Österreich |

Berlin - Trans-o-flex Thermomed Austria nimmt in der Steiermark einen neuen Standort in Betrieb. Ziel des ökologischen Neubaus war die Senkung der Betriebskosten bei gleichzeitigem Kapazitätsausbau.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie ein in die Welt der Apotheken mit unserem umfassenden Update! Von finanziellen Herausforderungen durch Hochpreiser-Retaxationen in Nordrhein-Westfalen bis zu technischen Störungen bei E-Rezepten, wir bieten Einblicke in die drängendsten Themen der Branche. Erfahren Sie mehr über die Risiken von Retaxationen im Papier- und E-Rezept-Zeitalter, Basisdemokratie-Bestrebungen in der Apothekerschaft, und die finanziellen Überlegungen bei Immobilieninvestitionen. Verpassen Sie nicht die traurige Nachricht über die Schließung der Mühlendorf-Apotheke in Teltow nach dem plötzlichen Tod des Inhabers. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven in der faszinierenden Welt der Apotheken.
weiterlesen...

Pharmazie | Welt-HPV-Tag 2024 |

Humane Papillomaviren (HPV) zählen zu den häufigsten sexuell übertragbaren Viren: Ein Großteil der Bevölkerung infiziert sich mindestens einmal im Leben mit HPV. Meist verlaufen die Infek­tionen unbemerkt, in seltenen Fällen kann es jedoch zu Krebsvorstufen oder Krebs kommen. So sind mehr als 90 % aller Zervixkarzinome – weltweit die vierthäufigste Krebserkrankung bei Frauen – HPV-bedingt. Schutz bieten die seit einigen Jahren zur Verfügung stehenden HPV-Impfungen. Doch hierzulande ist die Impfskepsis in der Bevölkerung nach wie vor hoch, die Impfquote zu niedrig.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ina Hofferberth, die Geschäftsführerin des Landesapothekerverbandes (LAV) Baden-Württemberg, betonte während des ApothekenRechtTages online 2024 nicht nur die zunehmenden Retax-Fallen, sondern auch die Notwendigkeit einer proaktiven Absicherung für Apotheken. Inmitten der komplexen Retaxationslandschaft, sowohl auf traditionellen Papierrezepten als auch im Zeitalter des E-Rezepts, könnten effiziente Retax-Versicherungen entscheidende Hilfe leisten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Wissen & Tipps |

In der Apothekenlandschaft Nordrhein-Westfalens zeigt sich eine wachsende Besorgnis in Bezug auf die sogenannte Hochpreiser-Retax, die für Apothekeninhaber zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann. Ein beispielhaftes Szenario verdeutlicht die Herausforderungen, denen Apotheker gegenüberstehen, wenn es um die Abrechnung von Medikamentenpreisen geht. Ein Apotheker in dieser Region musste kürzlich einen Verlust von mehr als 8000 Euro hinnehmen, nachdem er ein teureres Medikament abgegeben hatte, anstelle eines ähnlich kostengünstigen Präparats.
weiterlesen...

Panorama | Weltadipositastag 4. März 2024 |

Heranwachsende mit überflüssigen Pfunden besitzen im Vergleich zu normalgewichtigen Kindern und Jugendlichen ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Diabetes sowie für Atemwegserkrankungen und orthopädische Probleme. Bisher beschränkte sich die Behandlung vorrangig auf Lebensstil-Interventionen. Ein neu zugelassenes Arzneimittel sowie ein Wirkstoff in klinischer Prüfung könnten zukünftig eine Option für Kinder und Jugendliche sein, bei denen keine Abnehm-Erfolge erzielt werden konnten. Eine Übersicht über Therapieoptionen für Kinder zum heutigen Weltadipositastag.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ApothekenRechtTag online 2024 |

Auch wenn der Gesetzgeber jüngst mit dem Lieferengpass-Gesetz die Retax-Möglichkeiten der Krankenkassen weiter eingeschränkt hat: Vor Absetzungen geschützt sind die Apotheken noch lange nicht. Die Geschäftsführerin des Landesapothekerverbandes (LAV) Baden-Württemberg, Ina Hofferberth, ging am vergangenen Freitag beim ApothekenRechtTag online 2024 auf die Gründe für Kürzungen ein – und darauf, welche neuen Fallen sich mit der E-Rezept-Einführung eröffnen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Tauchen Sie tief in die Welt der deutschen Apotheken ein, wo Versicherungspflichten, politische Kontroversen und innovative Veränderungen den Alltag prägen. Von der Sicherheit in Apotheken bis zur Debatte über ihre Zukunft – unsere Berichte bieten detaillierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen und zukunftsweisende Trends. Erhalten Sie umfassende Informationen über Entwicklungen, die die Apothekenlandschaft in Deutschland beeinflussen, und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Geschehnisse in der Pharmabranche.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das jüngste Interview mit dem dm-Chef Christoph Werner im Tagesspiegel hat eine hitzige Debatte über die Zukunft der Apotheken und die Integrität von Werners Visionen ausgelöst. Seine Behauptung, dass Vor-Ort-Apotheken aufgrund finanzieller Unrentabilität vermehrt schließen müssten, wird von Kritikern angezweifelt, insbesondere vor dem Hintergrund, dass er dm als eine vermeintlich kostengünstigere Alternative präsentiert, die dazu berufen sei, Apotheken überflüssig zu machen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Zukunft der Apotheken in Deutschland steht gegenwärtig vor vielfältigen Herausforderungen und Unsicherheiten. Auf dem Bonner Zukunftskongress äußerten sich Gesundheitspolitiker von CDU, SPD und den Grünen einstimmig dahingehend, dass keine zusätzlichen finanziellen Mittel für Apotheken vorgesehen sind. Diese Nachricht hat in der Branche eine Welle der Besorgnis ausgelöst, da Apotheker bereits mit zahlreichen ökonomischen und regulatorischen Herausforderungen konfrontiert sind.
weiterlesen...

Artikel 2181 - 2200 von 71836 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken