ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Internationales | Warnung vor Affenpocken |

Berlin - Nach der Entdeckung des ersten Falls von Affenpocken in China hat der Chefepidemiologe des nationalen Gesundheitsamtes die Bevölkerung davor gewarnt, in Hautkontakt mit Ausländern zu kommen.
weiterlesen...

Markt | Säure-Basen-Regulierung & Nährstoffe |

Berlin - Das Basica-Portfolio umfasst verschiedene Produkte rund um den Säure-Basen-Haushalt. Im Oktober bringt Hersteller Protina das dritte Produkt mit eindeutigem Gesundheitsnutzen auf den Markt: Basica Immun soll die Abwehr gezielt unterstützen können.
weiterlesen...

Pharmazie | Gescheiterte PPAR-Agonisten |

PPAR-Agonisten sind auf der einen Seite vielversprechende Wirkstoffe, die für einen Einsatz gegen viele „Zivilisationskrankheiten“ wie Diabetes oder nicht-alkoholische Fettleber erforscht werden. Die Klasse der Glitazare allerdings, die zwei Arten von PPA-Rezeptoren aktivieren, galt spätestens seit 2013 als gescheitert, da sie ungeahnte unerwünschte Wirkungen zeigte. Nun haben Forscher:innen des Helmholtz Zentrums München gemeinsam mit Wissenschaftler:innen des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und Novo Nordisk einen neuen Ansatz dafür aufgezeigt.
weiterlesen...

Pharmazie | Die Top-12-Kinderarzneistoffe |

In der Serie „Die Top-12-Kinderarzneistoffe“ beleuchtet die DAZ die Arzneimittel, die laut TK-Arzneimittelreport am häufigsten von Kinder- und Jugendmedizinern verordnet werden. Neben Amoxicillin hat es das Antibiotikum Cefaclor in die Top 10 geschafft. Das orale Cephalosporin ist beispielsweise bei Infektionen der ableitenden Harnwege, der Atemwege sowie im HNO-Bereich zugelassen. Doch ist sein Einsatz immer sinnvoll?
weiterlesen...

Panorama | Stellenanzeigen mal anders |

Berlin - Apotheker:innen sind begehrte Arbeitskräfte und werden vielerorts gesucht. Doch wie schafft man es, dass den Approbierten unter hunderten Stellenanzeigen die eigene Annonce ins Auge springt? Einige Betriebe heben sich mit originellen Ideen hervor: Die Winkelmann-Apotheken bieten „Traumpakete“ und die Optymed-Apotheken finanzieren den Umzug.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Wie war er, der Apothekertag? Wie immer. Und doch anders. Die Politik dankt, lobt und schmeichelt – und hebt Effizienzreserven, sprich: kürzt unser Honorar. Wir malochen, versorgen und kümmern uns, und fordern verzweifelt mehr Honorar. Was bleibt: Vielleicht mehr Geld durch mehr Arbeit (Dienstleistungen? Cannabisverkauf? Impfen?) Aber es fehlen Fachkräfte. Bleiben wir zuversichtlich, muntert uns die Präsidentin auf, das verleiht Flügel. Ja, die brauchen wir, um uns Luft zu zufächeln, wenn das Klima immer heißer wird.
weiterlesen...

Markt | Dermanostic-Gründerin |

Berlin - Seit einem halben Jahr kooperiert das Start-up Dermanostic mit Apotheken: Wer Gutscheine an seiner Kund:innen verteilt, kann von Zusatzverkäufen profitieren. Im Interview erklärt Gründerin Dr. Alice Martin, warum das Konzept sich lohnt und welche zusätzlichen Angebote es noch geben soll – vom Kassenrezept bis hin zum gemeinsamen Konzil.
weiterlesen...

Panorama | Welttag der Patientensicherheit |

Berlin - Anlässlich des 4. Welttags der Patientensicherheit am 17. September organisiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine breite Palette von Aktivitäten und veranstaltet ein globales virtuelles Event. Zu den Feierlichkeiten gehört unter anderem das Aufleuchten des Jet d’Eau in Genf in oranger Farbe. Aufmerksam gemacht werden soll auf die Tragweite von Medikationsfehlern und deren Vermeidung.
weiterlesen...

Internationales | Debatte um Wirkstoffverschreibung |

Berlin - Während hierzulande die Abgabe in der Apotheke durch die Rabattverträge geprägt ist, können Ärztinnen und Ärzte in Österreich noch frei entscheiden, welches Präparat sie verordnen. Doch jetzt soll – wieder einmal – die Wirkstoffverordnung zur Pflicht werden. Von Ärzte- und Pharmaverbänden kommt ein Aufschrei.
weiterlesen...

Panorama | Download statt Papier |

Berlin - Selbst nach jahrelangem Training ist das korrekte Zusammenfalten des Beipackzettels eine Herausforderung – das gilt für Apothekenteams genauso wie für Patient:innen. Ginge es nach den Herstellern, wäre es endlich Zeit für den Wechsel auf ein digitales Format, schon wegen der steigenden Rohstoffpreise. Zum Welttag der Patientensicherheit macht der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) auf die Vorteile aufmerksam.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick |

Berlin - Was für eine nette Geste: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Delegierten des Deutschen Apothekertags (DAT) überrascht. Am Ende seines Grußwortes ließ er ein Meer von roten Rosenblüten über die Versammlung regnen – als Geste der Versöhnung in harten Zeiten.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | vfa |

Um die Wichtigkeit der Arzneimittelsicherheit und damit die Sicherheit von Patient:innen bei der Anwendung von Arzneimitteln zu adressieren, hat sich beim Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) die Arbeitsgruppe „Stellenwert der Arzneimittelsicherheit“ gebildet, welche sich mit den Themen Kommunikation und Materialien zur Arzneimittelsicherheit beschäftigt. Die in diesem Rahmen neu erstellten Materialien finden Sie hier.
weiterlesen...

Markt | 15 Millionen Euro für Lieferdienst |

Berlin - Ein Jahr nach dem Start ist bei den Lieferdiensten die anfängliche Euphorie verflogen. Mayd verbrennt jeden Tag Geld, First A hat sich unter das Dach von Shop Apotheke geflüchtet, Kurando musste sogar Insolvenz anmelden. Umso erstaunlicher, dass Cure neue Investoren gefunden hat
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute entschieden, dass bei einem Leitungswasserschaden, der im räumlichen Bereich des Sondereigentums eingetreten ist, der im Gebäudeversicherungsvertrag vereinbarte Selbstbehalt – vorbehaltlich einer abweichenden Regelung - von allen Wohnungseigentümern gemeinschaftlich zu tragen ist.
weiterlesen...

Pharmazie | Nach bedingter Zulassung |

Berlin - Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat angesichts der nachgewiesenen Wirksamkeit und Qualität der beiden mRNA-Impfstoffe gegen das Coronavirus empfohlen, deren bedingte Zulassung in eine Standardzulassung umzuwandeln.
weiterlesen...

Politik | Stehende Ovationen |

In einer heute beschlossenen Resolution spricht sich die Hauptversammlung der deutschen Apothekerinnen und Apotheker dafür aus, die mit dem GKV-Spargesetz geplante Erhöhung des Kassenabschlags zu kippen. Die Delegierten fordern Bundesgesundheitsminister Lauterbach und die Abgeordneten im Bundestag auf, der Empfehlung des Bundesrats zu folgen und von dem Vorhaben abzurücken.
weiterlesen...

Politik | Pläne der Bundesregierung |

Auf der Suche nach den Versorgungsmodellen der Zukunft blickt die Bundesregierung auch abseits der etablierten Strukturen. Im aktuellen Koalitionsvertrag ist von Gesundheitskiosken die Rede. Sollten sich die Apothekenteams auf diesem neuen Gebiet fortbilden und engagieren? Nein, sagen die Delegierten des Deutschen Apothekertags.
weiterlesen...

Politik | KBV und GKV |

Mit der geplanten Streichung der Neupatientenregelung sind auch die Ärzte vom GKV-Spargesetz betroffen. Doch anders als die Apotheker erhalten sie im Jahr 2023 zumindest mehr Honorar als zuletzt: laut Berechnungen des GKV-Spitzenverbands sind es durchschnittlich 11.000 Euro pro Arzt.
weiterlesen...

Markt | Für den Aufbau einer Gesundheitsplattform |

Der Arzneimittellieferdienst Cure hat Geld eingesammelt. 15 Millionen Euro hat einer Mitteilung zufolge die letzte Finanzierungsrunde gebracht. Damit will das Unternehmen sein Angebot ausweiten und sich nach eigener Aussage zur Gesundheitsplattform weiterentwickeln.
weiterlesen...

Politik | Deutscher Apothekertag |

Berlin - Die Apotheker:innen wollen mehr Geld: Der Deutsche Apothekertag (DAT) hat einstimmig die Forderung nach einer Erhöhung des Apothekenhonorars beschlossen und die von der Regierung geplante Anhebung des Kassenabschlags zurückgewiesen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken