ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Krankenhaus

Berlin - Die Vorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen (vdek), Ulrike Elsner, hat mehr Mitsprache der Krankenkassen bei der Finanzierung von Kliniken gefordert. „Es macht keinen Sinn, allen Krankenhäusern Jahr für Jahr mehr Geld in die Hand zu geben“, sagte Elsner der in Berlin erscheinenden Zeitung „Neues Deutschland“. Damit verfestige man unwirtschaftliche Strukturen statt die Versorgung der Versicherten zu verbessern. Die derzeitigen Strukturen belohnten Kliniken, die statt Qualität Masse produzieren.
weiterlesen...

POLITIK – Fälschungsrichtlinie

Berlin - Bei der Herstellung von Arzneimitteln sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Da ein Großteil der Produktion heute im Ausland stattfindet, sind die hiesigen Behörden viel unterwegs. Die EU will nun jedoch noch einen Schritt weiter gehen: Auch Wirkstoffe, die in die EU importiert werden, sollen künftig kontrolliert werden. Diese Aufgabe sollen jedoch stellvertretend die Behörden in den Drittländern übernehmen.
weiterlesen...

POLITIK – Rahmenvertrag

Berlin - Seit Monaten verhandeln der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband einen neuen Rahmenvertrag. Dazu haben sie den Auftrag des Gesetzgebers, eine Liste von Medikamenten zu erstellen, die nicht ausgetauscht werden sollen. Der DAV hat den Kassen eine solche Liste vorgelegt. Dort sind unter anderem mehrere Antiepileptika, Betäubungsmittel und Gerinnungshemmer aufgeführt. Weil die Politik langsam ungeduldig wird, hat DAV-Chef Fritz Becker den Vorschlag an mehrere Gesundheitspolitiker geschickt.
weiterlesen...

POLITIK – Apotheker-Lobby

Berlin - Eigentlich hätte Sven Winkler, der neue Pressesprecher der ABDA, heute seinen Dienst antreten sollen. So zumindest hatte es die Dachorganisation der Kammern und Verbände zu Beginn der Woche angekündigt. Gekommen ist es aber anders. Auf Nachfrage heißt es bei der ABDA nur: „Herr Winkler ist derzeit bei uns nicht zu erreichen.“ Alle anderen Fragen zur Personalie würden nicht kommentiert.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - AstraZeneca hat in Deutschland einen neuen Chef: Dirk Greshake übernimmt die Leitung von Gabriel Baertschi, der als Geschäftsführer in die japanische Niederlassung des britischen Pharmakonzerns wechselt. Greshake war bislang als Mitglied der Geschäftsleitung für das Marketing verantwortlich.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-EDV

Berlin - Als die VSA 2009 ihre Softwaresparte mit Pro Medisoft zu Awinta fusionierte, blieb die Beteiligung am Spezialanbieter Phadiso zunächst beim Münchener Rechenzentrum, das sich ein Jahr später sogar die Mehrheit sicherte. Jetzt wird zusammengebracht, was zusammengehört: Awinta übernimmt formal die Anteile des Mutterunternehmens am Softwareanbieter.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - DocMorris ist weiter Opfer von Betrügern. Unter dem Namen der Versandapotheke werden falsche Mahnungen verschickt. Per E-Mail werden die Adressaten aufgefordert, einen Betrag von mehreren Hundert Euro zuzüglich Mahngebühren zu zahlen. Geschehe dies nicht zur gesetzten Frist, werde ein Inkassounternehmen eingeschaltet.
weiterlesen...

MARKT – Schlecker-Insolvenz

Berlin - Der OTC-Hersteller Klosterfrau hat mit der Insolvenz der Drogeriekette Schlecker nicht nur einen wichtigen Vertriebskanal verloren. Nach der Pleite gibt es noch offene Rechnungen. Das Kölner Unternehmen verlangt rund 4,9 Millionen Euro für gelieferte Ware. Der Insolvenzverwalter bestreitet dies. Vor Gericht musste der Hersteller nun zurückstecken.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Affektstörung

Berlin - Rund 10 Prozent der Patienten mit Multipler Sklerose (MS) sind von unkontrollierten Gefühlsausbrüchen betroffen, meist hemmungsloses Lachen oder Weinen. Die Symptome treten auch infolge anderer neurologischer Erkrankungen wie der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) sowie nach Gehirnverletzungen auf. Die Ursache ist unklar. Zur Behandlung der sogenannten pseudobulbären Affektstörung (PBA) soll jetzt das erste Arzneimittel zugelassen werden: Nuedexta enthält den Hustenstiller Dextromethorphan und das Malariamittel Chinidin.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Alzenau - Entgegen landläufiger Meinung sind nicht nur ältere Frauen von Brustkrebs betroffen. Etwa 60 Prozent der Fälle werden erstmals im Alter zwischen 35 und 55 Jahren diagnostiziert. Dr. Beatrice Wiafé Addai räumt auch gleich noch mit einem anderen Vorurteil auf: „Brustkrebs ist kein typisches Problem der Industrienationen. Das heimtückische Leiden breitet sich immer mehr auch in den Entwicklungsländern aus.“ Die Leiterin von Breast Care International (BCI) und zugleich Direktorin des „Peace and Love Hospital“ in Kumasi, Ghana, hat der Erkrankung in der westafrikanischen Region den Kampf angesagt. Konkrete Unterstützung erhält sie dabei von Organisationen wie der gemeinnützigen Krebsallianz gGmbH, Berlin. In Zusammenarbeit mit deutschen Pharmaunternehmen leistet sie Hilfe durch die Lieferung von Krebsmedikamenten in die ärmeren Länder. Einem dieser Kooperationspartner, der Dexcel Pharma GmbH, Alzenau, stattete Dr. Wiafé Addai nun persönlich einen Besuch ab, um sich für die in letzter Zeit gespendeten Krebspräparate zu bedanken.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Düsseldorf / Berlin - Für den Inhaber einer Apotheke ist es unabdingbar, sich so gut wie möglich auf Wandel und Wachstum vorzubereiten. Wie Sie auf die veränderten Rahmenbedingungen im Arzneimittelmarkt reagieren können oder welchen Weg Sie einschlagen sollten, um Ihre Liquiditätssituation an die aktuellen Entwicklungen anzupassen, erfahren Sie im Rahmen der exklusiven Veranstaltung "Zukunft Apotheke - Bewerten aber richtig!".
weiterlesen...

PANORAMA – Zulassungsentzug

Magdeburg - Ein Zahnarzt, der einem nichtsahnenden Patienten unter Vollnarkose 20 Zähne zog, verliert endgültig seine Zulassung. Der Mann war bereits wegen Körperverletzung verurteilt worden und hatte nun versucht, den Verlust seiner Approbation vor Gericht zu verhindern. Das Verwaltungsgericht Magdeburg wies seine Klage gegen das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt aber ab und bestätigte den Entzug der Zulassung. Rechtskräftig ist die Entscheidung noch nicht.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – OTC-Marken

Berlin - Dachmarken für OTC-Produkte sind derzeit ein großes Thema für die Branche: Weil auch beim Blick in die Sichtwahl der erste Eindruck zählt, wollen die Hersteller möglichst viele Produkte, die irgendwie zusammenpassen, zusammenbringen. In der Vergangenheit klappte das, doch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) spielt nicht mehr mit: Denselben Namen für Präparate mit unterschiedlichen Wirkstoffe soll es aus Sicht der Prüfer künftig nicht mehr geben. Nach Novartis musste auch Bayer eine Niederlage einstecken – da half es dem Konzern auch nichts, die eigene Marke kleinzureden.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Das BKK-Gemeinschaftsunternehmen GWQ hat die Zuschläge bei der siebten Rabattrunde vergeben. Die Verträge über 33 Wirkstoffe starten im Juli. Betroffen sind überwiegend Antibiotika sowie die Wirkstoffe Irbesartan, Quetiapin und Tolterodin.
weiterlesen...

POLITIK – Rahmenvertrag

Berlin - Eigentlich sollten sich Apotheker und Kassen auf eine Liste von Arzneimitteln einigen, die nicht ausgetauscht werden dürfen. So zumindest hatte es der Gesetzgeber in der AMG-Novelle vorgeschrieben. Doch der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband konnten sich nicht auf eine entsprechende Anlage zum Rahmenvertrag einigen. Die Unionsfraktion ist erzürnt und stellt die Zusammenarbeit von Apothekern und Kassen in Frage.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Bayer stärkt seinen Standort in Wuppertal: Der Pharmakonzern will in diesem Jahr rund 117 Millionen Euro in neue Anlagen investieren. Damit werden unter anderem zwei Produktionsstätten für den Xarelto-Wirkstoff Rivaroxaban gebaut. Die Hallen sollen 2014 fertig gestellt sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Berufsgericht

Berlin - Eine easy-Apothekerin aus Hessen muss wegen ihrer Rx-Boni eine Geldbuße von 750 Euro bezahlen. Das Berufsgericht für Heilberufe am Verwaltungsgericht Gießen gab bei der gestrigen Verhandlung der Landesapothekerkammer Hessen recht. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung

Berlin - Der Streit um die Daten aus der Apotheken-EDV spaltet auch die Steuerberater. Dr. Bernhard Bellinger (Apo-Audit) feiert das von ihm erstrittene Urteil vor einem hessischen Finanzgericht, wonach der Fiskus keinen Anspruch auf alle Einzeldaten hat. Sein Kollege Christian Fuhrmann von der Steuerberatungsgesellschaft Sanotax in Oberhausen hält das Vorgehen für schädlich. Er befürchtet, dass Apotheker in den Augen des Fiskus kriminalisiert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Bestandsmarkt

Berlin - Den Herstellern ist die Nutzenbewertung von Arzneimitteln aus dem Bestandsmarkt ein Dorn im Auge. Erst kürzlich hatte der Schweizer Pharmakonzern Novartis gegen die Überprüfung von Galvus (Vildagliptin) geklagt. Mit der AMG-Novelle will die Bundesregierung solche langwierigen Prozesse verhindern. Der Bundesrat könnte der Regierung allerdings einen Strich durch die Rechnung machen: Am Freitag könnten die Länder in erster Lesung eine Regelung verabschieden, nach der die Konzerne gegen Nutzenbewertungen klagen dürfen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Der Kosmetik- und Arzneimittelhersteller Dr. Wolff (Alpecin, Plantur, Linola) hat im vergangenen Jahr die Insolvenz der Drogeriekette Schlecker zu spüren bekommen. Der Wegfall des Vertriebskanals belastete insbesondere das Kosmetikgeschäft. Insgesamt erwirtschaftete das Familienunternehmen 198 Millionen Euro, ein Plus von 2 Prozent.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken