ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE – Wirtschaft & Börse

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind Europas Motor für den Aufschwung, doch dafür muss ihnen der Zugang zur Finanzierung erleichtert werden. In den letzten Jahren hat die Europäische Kommission stetig daran gearbeitet, die Lage dieser Unternehmen zu verbessern.
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

"Scheingewinne" aus einer Beteiligung an der Business Capital Investors Corporation (BCI) müssen vorläufig nicht versteuert werden. Dies entschied der 10. Senat des Finanzgerichts Köln in seinem Beschluss vom 10.04.2013 (Az. 10 V 216/13). Innerhalb der Rechtsprechung sei umstritten, ob Gutschriften im Rahmen von Schneeballsystemen zu steuerpflichtigen Einnahmen aus Kapitalvermögen führen. Daher dürften entsprechende Steuerbescheide bis auf weiteres nicht vollzogen werden, so der 10. Senat.
weiterlesen...

APOTHEKE – Steuer & Recht

Die beschuldigte Apothekerin hatte im Zeitraum ab November 2010 Zeitungsannoncen und Flyer im Einzugsbereich ihrer Apotheke geschaltet bzw. in Haushalten verteilen lassen, die folgenden Inhalt aufwiesen:
weiterlesen...

FINANZEN – Steuer & Recht

Das NRW-Landeskabinett hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, bei dem im Recht des Zahlungsdienstrahmenvertrages im Bürgerlichen Gesetzbuch ein sachlich begrenzter Kontrahierungszwang eingeführt werden soll. Banken, die in ihrem Leistungsangebot grundsätzlich auch die Einrichtung und Führung von Girokonten haben, sollen dazu verpflichtet werden, grundsätzlich allen sich rechtmäßig im Gebiet der Europäischen Union aufhaltenden Verbrauchern ein auf Guthabenbasis geführtes Girokonto einzurichten.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Das Problem war nicht Sven Winkler. Das Problem ist die ABDA. Denn wer sich dieser Tage mit der Spitzenorganisation der Apotheker einlässt, der läuft Gefahr, verbrannt zu werden. Winkler ist weg, bevor er antreten konnte. Offen zu Tage tritt die Führungslosigkeit in der Jägerstraße. Ein starkes Wort hätte genügt, um dem Mann einen guten Start oder geordneten Rückzug zu ermöglichen. Stattdessen inszeniert sich die ABDA im politischen Berlin mit einer Mischung aus Unprofessionalität und fehlendem Anstand als unberechenbare Chaos-Truppe.
weiterlesen...

POLITIK – ABDA-Sprecher

Berlin - Sven Winkler wird nicht Sprecher der ABDA: Der designierte Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit wird seine Funktion nicht antreten. Dies teilte die ABDA am Abend des ersten Arbeitstages von Winkler mit. Die Entscheidung sei nach einem Gespräch getroffen worden, das Winkler mit Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz zu den gegen ihn erhobenen Vorwürfen geführt habe.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Berlin - Noch bis Sonntag heißt es mitquizzen und gewinnen: Denn bis dahin läuft das aktuelle Quiz unter www.apotheke-adhoc.de/quiz/. Unter allen erfolgreichen Teilnehmern verlost Alonzo24.de 20 Gutscheine im Wert von jeweils 10 Euro. Damit macht das Shoppen unter www.alonzo24.de, dem nagelneuen Buchshop von APOTHEKE ADHOC, natürlich doppelt so viel Spaß.
weiterlesen...

PANORAMA – Neurodegeneration

Berlin - Musikalische Fähigkeiten bleiben Demenzerkrankten noch relativ lange erhalten. Hat jemand beispielsweise als Kind ein Instrument spielen gelernt, kann sich eine Demenzform wie Alzheimer später bemerkbar machen als bei Nichtmusikern. „Das liegt daran, dass Musiker noch vieles kompensieren können“, erklärt Dorothea Muthesius von der Deutschen Gesellschaft für Musiktherapie in Berlin. Bestimmte Gehirnstrukturen seien stärker ausgeprägt, auch die Motorik sei besonders geschult. Dies alles sei ein Vorteil, wenn Sprache oder Orientierung langsam nachlassen.
weiterlesen...

PANORAMA – Krankenversicherung

Berlin - Deutschlands Ärzte fordern großzügigere Regeln für die Behandlung Hunderttausender Ausländer ohne Krankenversicherung oder klaren Aufenthaltsstatus. „Es darf nicht sein, dass Menschen mit Migrationshintergrund aus Angst vor Abschiebung oder wegen eines fehlenden Versicherungsschutzes gar nicht oder erst sehr spät einen Arzt aufsuchen“, sagte der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesärztekammer, Dr. Ulrich Clever, am Donnerstag in Berlin.
weiterlesen...

PANORAMA – Lebensmittelkontrolle

Berlin - Künftig soll es einfacher werden, den genauen Anteil von Pferdefleisch in Lebensmitteln zu bestimmen. Die Universität Göttingen hat nach eigenen Angaben einen Test entwickelt, mit dem sich selbst eine Beimischung von nur 0,1 Promille Pferdefleisch feststellen lässt. Bisher sei es lediglich möglich gewesen, die grundsätzliche Verunreinigung einer Lebensmittelprobe mit Pferdefleisch zu ermitteln, teilte die Hochschule mit.
weiterlesen...

PANORAMA – Versorgungssteuerung

Berlin - Psychisch Kranke müssen je nach Wohnort oft Wochen auf einen Therapieplatz warten. Könnte eine Erstberatung in einer Koordinierungsstelle sie schneller zum richtigen Therapeuten schleusen? Dies schlägt die Techniker Krankenkasse (TK) in einem Thesenpapier vor: „Therapieplätze würden in der Folge nicht falsch besetzt und stünden denjenigen zur Verfügung, die sie tatsächlich benötigen“, heißt es in dem Papier. Die Bundespsychotherapeutenkammer schätzt den Nutzen einer solchen Koordinierungsstelle jedoch als begrenzt ein.
weiterlesen...

PANORAMA – Rauchverbot

Berlin - Nordrhein-Westfalen hat seit dem 1. Mai das neben Bayern strikteste Rauchverbot in ganz Deutschland. In Restaurants, Kneipen, Festzelten, allen öffentlichen Einrichtungen, auf Spielplätzen, in geschlossenen Sportstadien, in Kultur- und Freizeiteinrichtungen aller Art und auch in Spielhallen darf nicht mehr gequalmt werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Protestaktion

Stuttgart - Geplante Kürzungen in Millionenhöhe bei der Behandlung von Dialyse-Patienten stoßen bundesweit auf Protest. Nach einem Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“ hat eine Betroffene aus Baden-Württemberg eine Petition auf den Weg gebracht, die 65.000 Menschen unterschrieben haben. Diese sei nun an den Petitionsausschuss des Bundestags gegangen.
weiterlesen...

PANORAMA – Geldnoten

Berlin - Bald halten ihn Europas Verbraucher in Händen: Den neuen Fünf-Euro-Schein. Von heute an wollen die Zentralbanken der 17 Eurostaaten die überarbeitete Banknote unter das Volk bringen – insgesamt drei Milliarden Stück. Spürbarste Veränderung: Die Oberfläche ist glatt, weil der Schein mit Speziallack überzogen ist. Das soll den Fünfer, der üblicherweise rasch den Besitzer wechselt, haltbarer machen. Dass ein Schein deswegen 0,71 Gramm wiegt und damit etwas mehr als ein derzeitiger Fünfer (0,63 Gramm) dürften Verbraucher kaum merken.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Göttingen - Wolfgang Ernst, Schatzmeister von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. seit Gründung des Vereins im Jahr 2000, wurde am Wochenende auf der jährlichen Mitgliederversammlung verabschiedet. Zur Nachfolgerin wurde Nicole Fügener gewählt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zwei weitere Hersteller in die Preisverhandlungen geschickt. Das Krebsmittel Xalkori (Critonizib) von Pfizer hat laut Beschluss sogar Anhaltspunkte für einen beträchtlichen Zusatznutzen in einer Patientengruppe. Zudem hat der G-BA dem Orphan Drug Dacogen (Decitabin, Janssen-Cilag) einen geringen Zusatznutzen attestiert.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief

Berlin - Pfizer ruft drei Chargen seines Sedativums Tavor pro injectione 2mg (Lorazepam) zurück. Grund sind Glassplitter, die in einzelnen Ampullen gefunden wurden. Betroffen sind die Chargen 2003, 2004 und 2005. Als einziger Lieferant ist Pfizer damit vorübergehend lieferunfähig. Ärzte und Apotheker sollen sich an das Medizinische Informationszentrum des Herstellers wenden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - Auch in Zukunft können Diabetes-Patienten mit dem Kombinationspräparat Komboglyze (Saxagliptin/Metformin) behandelt werden. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beim Präparat der Hersteller AstraZeneca und Bristol-Myers Squibb Anhaltspunkte auf einen geringen Zusatznutzen gefunden. Das überrascht, weil das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen (IQWiG) dem Medikament zuvor jeglichen Mehrwert abgesprochen hatte. Die Hersteller hätten Komboglyze im Falle eines negativen Bescheids wahrscheinlich vom Markt genommen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Österreich

Berlin - Österreichs Apotheker dürfen ihre Zustelldienste ausweiten. Bislang durften nur Kunden innerhalb eines Kreises von vier Kilometern um die Apotheke angefahren werden. Diese Grenze wurde nun um zwei Kilometer erweitert. Diese und weitere Änderungen am Apothekengesetz hat der Nationalrat in der vergangenen Woche beschlossen. Gleichzeitig will das Parlament aber auch selbstdispensierenden Ärzten helfen: Mediziner in kleinen Gemeinden dürfen ihre „Hausapotheken“ länger betreiben als ursprünglich vorgesehen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - In den USA kann die Pille danach künftig in der Freiwahl angeboten werden. Auch Supermärkte und Drugstores mit angeschlossener Apotheke können das Produkt verkaufen – selbst dann, wenn der Arzneimittelschalter geschlossen ist. Abgegeben werden kann das Produkt an alle Frauen ab 15 Jahren. Nach einem Gerichtsentscheid könnten künftig sogar alle Altersbeschränkungen fallen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken