ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Pressesprecher

Berlin - Nach nur einem Tag ist die ABDA wieder ohne Pressesprecher. Die Situation will man in der Jägerstraße genauso wenig kommentieren wie die Frage, wie es weiter geht. Die Zusammenarbeit mit Sven Winkler war schon am ersten Arbeitstag beendet worden.
weiterlesen...

POLITIK – Notdienstpauschale

Berlin - Mit mehr als einem halben Jahr Verspätung soll im August die Notdienstpauschale eingeführt werden. Weil seit der Ankündigung soviel Zeit vergangen ist, will die ABDA noch einmal nachjustieren: Um auf die von der Politik in Aussicht gestellten 120 Millionen Euro zu kommen, müsste das Fixhonorar pro Packung um 17 statt um 16 Cent erhöht werden. Dies schlägt die ABDA in ihrer Stellungnahme zum Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz (ANSG) vor.
weiterlesen...

POLITIK – Baden-Württemberg

Berlin - Die Apotheker in Baden-Württemberg müssen zunächst keine Retaxationen bei der Abgabe rabattierter Impfstoffe fürchten. Landesapothekerverband (LAV), AOK und Kassenärztliche Vereinigung wollen sich an einen Tisch setzen, um die Versorgung zu klären. Bis Ende Juni können die Apotheker bei Rezepten mit der Beschriftung „Impfstoff gegen...“ nach Rücksprache mit dem Arzt ein Produkt abgeben, ohne von den Kassen retaxiert zu werden.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Die ABDA ist das Gezerre um Apothekentaler, Rezeptgutscheine oder sonstige Rx-Boni leid. In ihrer Stellungnahme zur AMG-Novelle fordert die Dachorganisation der Apotheker den Gesetzgeber zu einer Klarstellung auf: Im Heilmittelwerbegesetz (HWG) soll explizit festgeschrieben werden, dass jegliche Zugaben bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln unzulässig sind.
weiterlesen...

POLITIK – Kammerbeitrag

Bamberg - Die Kammerbeiträge der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) werden vorerst weiterhin auf Basis des Umsatzes berechnet. Ein Antrag, nach dem die Beiträge an den Erträgen der Apotheker berechnet werden sollen, wurde bei der heutigen Delegiertenversammlung zurück gezogen. Als Kompromiss wurde eine Arbeitsgruppe einberufen, die sich mit der Finanzierung der BLAK beschäftigen soll.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Wegen jahrelanger Ausbeutung am Arbeitsplatz hat ein US-Gericht 32 geistig Behinderten je 7,5 Millionen Dollar (rund 5,7 Millionen Euro) zugesprochen. Die Männer hatten in einer Fleischverarbeitungsfabrik im Ort Atalissa im Bundesstaat Iowa gearbeitet. Der Besitzer hatte ihnen einen Stundenlohn von 41 Cent gezahlt und sie in einer insektenbefallenen, verschimmelten, alten Baracke untergebracht, wie die Online-Ausgabe des Lokalzeitung „Quad City Times“ berichtete.
weiterlesen...

POLITIK – Bayern

Bamberg - Vor allem die Kammern befürchten, dass das Tohuwabohu bei der ABDA für sie zu Ärger mit den Zwangsmitgliedern führen wird. In Bayern gab es heute eine Kostprobe: Die Delegierten der Landesapothekerkammer (BLAK) hielten sich mit scharfer Kritik an der Dachorganisation nicht zurück. Bei der Delegiertenversammlung in Bamberg rückte eine Delegierte den Vorgang um Sven Winkler in den Fokus. Es dürfe nicht passieren, dass man einen Pressesprecher einstelle, ohne alle Eventualitäten vorher zu überprüfen. Mehrere Delegierte bemängelten auch das Vorgehen der ABDA, was den kürzlich bekannt gewordenen Wirtschaftsprüfungsbericht betrifft.
weiterlesen...

PANORAMA – Dopingkontrollen

Frankfurt - Im deutschen Profifußball soll es künftig neben Urin- auch Blutkontrollen geben. Die Deutsche Fußball Liga begrüßte einen entsprechenden Vorstoß der Nationalen Anti-Doping-Agentur NADA. „Das Thema ist bereits mit den Managern der Clubs und im Ligavorstand besprochen worden“, sagte DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig. Durch den stellenweisen Einsatz von Blut- statt Urintests sei „eine verbesserte Kontrolle möglich. Die Gesamtzahl der Tests und damit der Aufwand sollen konstant bleiben.“
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Erivedge/Xtandi

Berlin - Außer für den PDE-5-Hemmer Spedra (Avanafil, Vivus) und für Nuedexta (Detromethorphan/Chinidin, Avanir) gegen Affektstörungen empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassung für zwei neue Krebsmedikamente. Indikationserweiterungen gibt es für Revlimid (Lenalidomid, Celgene) und RoActemra (Tocilizumab, Roche). Dagegen kann Pfizer das Antirheumatikum Xeljanz (Tofacitinib) nicht auf den Markt bringen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - In den USA sollen Apotheken, die in großem Maßstab sterile Rezepturen herstellen, künftig von der Arzneimittelbehörde FDA überwacht werden. Im Senat haben Demokraten und Republikaner einen gemeinsamen Vorschlag eingebracht, der eine neue Kategorie zwischen Pharmafirmen und Apotheken vorsieht. Damit reagieren die Politiker auf die Meningitis-Epidemie, die im vergangenen Jahr infolge einer verunreinigten Methylprednisolon-Lösung mehr als 50 Todesopfer gefordert hatte.
weiterlesen...

POLITIK – Bayern

Bamberg - In diesem Jahr wird die Landesapothekerkammer Bayern (BLAK) der ABDA etwas mehr als 1,3 Millionen Euro an Beiträgen überweisen. Einigen Apothekern ist dies entschieden zu viel. Bei der heutigen Delegiertenversammlung wurde darüber diskutiert, die Beträge nur noch unter Vorbehalt nach Berlin zu überweisen. Die Kammer wies diesen Vorschlag jedoch als nicht praktikabel zurück.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaunternehmen

Berlin - Der Frankfurter Pharmaunternehmen Merz hat seine auf Hygieneprodukte spezialisierte Tochterfirma verkauft. Neuer Inhaber von Merz Hygiene ist der schleswig-holsteinische Hersteller Schülke & Mayr. Die Kartellbehörden haben der Übernahme bereits zusgestimmt. Durch den Zusammenschluss soll es keine Entlassungen geben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Mit Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) II und der damit einhergehenden Neugestaltung der Arzneimittelpreisverordnung wurden die Verhandlungen mit dem Großhandel abermals intensiviert. Dieser führte andere Kriterien für die Gewährung von Rabatten ein und viele Apotheken sahen ihre Einkaufsvorteile schwinden. Die Hersteller nutzen das und machen den Apotheken neue Offerten. Aber wie gut sind diese Angebote tatsächlich für die Apotheken? Und welchen Einfluss hatte die Änderung der Preisbildung?
weiterlesen...

MARKT – Schaper & Brümmer

Berlin - Der Ursprung des Pharmaunternehmen Schaper & Brümmer hat einen klassischen Start-up-Charakter: Zwei Twens, eine spontane Idee und eine Waschküche. Mehr brauchten der Chemiker Erich Schaper und der Kaufmann Albert Brümmer nicht, um den niedersächsischen Phytohersteller zu gründen. In diesem Jahr feiert das Familienunternehmen sein 90-jähriges Bestehen.
weiterlesen...

MARKT – Orthomol audio

Berlin - Der Vertriebsfirma DS-Vital droht nun selbst Ärger wegen ihrer Testkäufe in Apotheken. Drei Pharmazeuten in München wollen sich die Abmahnungen wegen des Produkts „Orthomol audio“ nicht bieten lassen. Die Stuttgarter Kanzlei Oppenländer prüft rechtliche Schritte gegen die Vertriebsfirma.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung

Berlin - Auf seinem Recht bestehen gegenüber dem Fiskus oder auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Betriebsprüfer setzen – diese Frage entzweit die Steuerberater der Apotheker. Dr. Bernhard Bellinger (Apo-Audit) streitet mit dem Finanzamt notfalls vor Gericht um die Herausgabe von Daten. Sein Kollege Christian Fuhrmann (Sanotax) wirft ihm deshalb vor, die Apotheker in den Augen des Fiskus kollektiv zu Steuerhinterziehern zu machen. Das will Bellinger nicht auf sich sitzen lassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen

Berlin - Es dürfte noch eine Weile dauern, bis die Apotheker über Rx-Boni letzte Gewissheit haben. Die Kammern wollen berufsrechtlich jeden Rezeptbonus verhindern, die Wettbewerbsrechtler feilen noch an einer exakten Spürbarkeitsschwelle. In Niedersachsen duldet die Apothekerkammer vorerst widerwillig ein Modell mit „Mini-Boni“.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Der Vorstand der Stada wird von drei auf vier Köpfe ausgebaut: Chefjurist Dr. Matthias Wiedenfels rückt in das Führungsgremium auf und wird als Vorstand die Bereiche Unternehmensentwicklung und Zentrale Dienste übernehmen. Damit reagiert der Konzern nach eigenen Angaben auf die gestiegene Unternehmensgröße und die Aufgabenfülle im Vorstand.
weiterlesen...

FINANZEN – Wirtschaft & Börse

Trotz des stärker werdenden konjunkturellen Gegenwindes zeigt sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im April überaus robust. Sowohl die Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung legen leicht zu. Dagegen ist erstmals in diesem Jahr die Konjunkturerwartung leicht rückläufig. Für Mai prognostiziert der Gesamtindikator 6,2 Punkte nach revidiert 6,0 Punkten im April.
weiterlesen...

FINANZEN – Wirtschaft & Börse

Die jährliche Inflationsrate des Euroraums im April 2013 wird auf 1,2 % vorausgeschätzt, ein Rückgang gegenüber 1,7 % im März. Dies geht aus einer veröffentlichten Vorausschätzung von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervor.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken