ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

SICHERHEIT – Steuer & Recht

Provoziert ein Autofahrer einen Unfall, willigt er in die Beschädigung seines Fahrzeugs ein, so dass ihm mangels Rechtswidrigkeit der Beschädigung kein Schadensersatzanspruch zusteht. Das hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 11.03.2013 entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil des Landgerichts Essen bestätigt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bielefeld - Mit einer neuen Nahrungsergänzungsserie erweitert die GIB Pharma GmbH das Eigenmarkenportfolio für die von ihr betreuten GESUND-IST-BUNT-Apotheken. Die GIB Pharma GmbH ist das 100% apothekereigene Herstellungsunternehmen von GESUND IST BUNT. Zu den bereits erfolgreich eingeführten OTC-Marken, den Präparaten zur Biochemie und der GIB-Kosmetik kommen nun 13 Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Buchholz - Pünktlich zur Sommerzeit nehmen Beratungen rund um das Thema Magen und Darm in der Apotheke deutlich zu. Durchfallerkrankungen haben z.B. in der warmen Jahreszeit Hochsaison, sei es durch Infektionen oder durch verdorbene Lebensmittel. Außerdem bereiten sich viele Kunden auf ihren Urlaub vor und rüsten deshalb ihre Reiseapotheke auf.
weiterlesen...

PANORAMA – Pharmahersteller

Berlin - Die umstrittenen Medikamententests westdeutscher Pharmafirmen an DDR-Patienten sollen nach dem Willen der Bundesregierung umfassend untersucht werden. „Die vorliegenden Fakten müssen rückhaltlos untersucht und die Hintergründe aufgeklärt werden“, sagte der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Christoph Bergner (CDU) der Mitteldeutschen Zeitung.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelengpässe

Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP) will eine Liste mit „als unabdingbar zu betrachtenden Arzneimittel“ einführen, um so Lieferengpässen vorzubeugen. Diese Arzneimittel sollten aus Sicht des Vereins nicht mehr ausgeschrieben werden dürfen, sondern „zwingend in eine einheitliche und verbindliche Preissystematik“ einbezogen werden. Der Verein unterstützt mit seiner Stellungnahme einen entsprechenden Antrag der SPD-Bundestagsfraktion.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die DAK Gesundheit ist auf der Suche nach neuen Rabattpartnern: 34 Wirkstoffe und Kombinationen hat die Kasse ausgeschrieben. Dabei sollen 23 Wirkstoffe an bis zu drei Hersteller und elf Moleküle exklusiv vergeben werden. Die Verträge gelten für rund 6,6 Millionen Versicherte. Sie sollen im Oktober starten und für zwei Jahre laufen.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat neue Rabattverträge geschlossen, die im Juli in Kraft treten. Zehn Wirkstoffe wurden exklusiv vergeben, bei den anderen hat die Kasse mehrere Hersteller unter Vertrag genommen. Bemerkenswert: Der Reimporteur CC Pharma hat vier Fachlose gewonnen, darunter als einer von drei Partnern auch das Immunsuppressivum Tacrolimus.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Rabattverträge haben die Apotheker ihrer letzten Handlungsspielräume beraubt. Viele Pharmazeuten fühlen sich zu Erfüllungsgehilfen der Kassen degradiert. Ganz anders sieht es die Vergabekammer des Bundes: Ausschreibungen zu kritischen Wirkstoffen sind demnach deshalb kein Problem, weil die „Letztverantwortung“ für die Versorgung bei Ärzten und Apothekern liege.
weiterlesen...

POLITIK – ANSG-Anhörung

Berlin - Die Krankenkassen und die Privaten Krankenversicherungen (PKV) wollen die Noctu-Gebühr von 2,50 Euro abschaffen. Bei der heutigen Anhörung zum Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz (ANSG) warnten die Vertreter des GKV-Spitzenverbandes und des PKV-Verbands davor, dass Apotheken nach der Einführung der Notdienstpauschale doppelt profitieren könnten. Insbesondere die Kassen befürchten eine „implizite Dynamisierung“ der Apothekenvergütung.
weiterlesen...

POLITIK – Notdienstfonds

Berlin - Die Apotheker sollen ab August für jedes an Selbstzahler abgegebene Rx-Medikament 16 Cent an den Notdienst-Fonds abführen. Die genaue Packungszahl sollen die Pharmazeuten über eine Selbsterklärung gegenüber dem Deutschen Apothekerverband (DAV) belegen. So zumindest sieht es das Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz (ANSG) vor. Bei der heutigen Anhörung zum ANSG im Bundestag hat sich der DAV aber dafür ausgesprochen, diese Regelung zu streichen. Der PKV-Anteil jeder Apotheke solle schlichtweg geschätzt werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Augsburg - Neues Styling, neuer Look – das gilt nicht nur für die Daylong®-Familie. Seit Februar schmücken sich die hochwertigen Sonnenschutzprodukte mit einem neuen, modernen und puristischen Design. Ein Grund zum Feiern? Na klar! Deshalb gibt die Spirig Pharma GmbH „einen aus“ und verschenkt ein exklusives Sommer-Styling mit anschließendem Fotoshooting für die ganze Apotheke.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ismaning - Klein, kompakt und viel Qualität, all das bietet das neue handliche HV-Display von Magnesium-Diasporal 400 Extra direkt. Es passt auf jeden HV-Tisch und wird mit besonders attraktiven Konditionen angeboten: Bestückung 10 x 20 Sticks – die 50er Packung kann auf Wunsch zum gleichen Rabatt mitbestellt werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Weil die staatlichen Kassen ziemlich leer sind, sind die Betriebsprüfer in der Pflicht, noch effektiver zu prüfen. So soll sich die Betriebsprüfung mehr als bisher auf Sachverhalte beschränken, die zu endgültigen Steuerausfällen oder zu erheblichen Gewinnverlagerungen führen können.
weiterlesen...

PANORAMA – Griechenland

Athen - Aus Angst vor der Ausbreitung von Kinderkrankheiten hat das griechische Finanzministerium 500.000 Euro für die Impfung von Kindern aus Familien ohne Versicherung freigegeben. In Kooperation mit dem Gesundheitsministerium sollen alle Kinder geimpft werden, die nicht mehr versichert sind, hieß es in einer Erklärung des stellvertretenden Finanzministers Christos Staikouras.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Rx-Boni

Berlin - Gerade erst hat der Bundesgerichtshof (BGH) seine Haltung zu Rx-Boni präzisiert, da gibt es vor dem nächsten Berufsgericht den K.o. für die Bonustaler eines bayerischen Apothekers: Das Landesberufsgericht für Heilberufe beim Oberlandesgericht München hat gegen den Apotheker einen Verweis ausgesprochen. Die von der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) geforderte Geldbuße verhängte das Gericht nicht, weil der Apotheker sein Bonusmodell zwischenzeitlich selbst eingestellt hatte.
weiterlesen...

PANORAMA – Hochschulen

Berlin - Pharmaziestudenten wünschen sich eine bessere Vorbereitung auf die Arbeit in einer öffentlichen Apotheke. Das hat eine Umfrage der Apothekengewerkschaft Adexa unter 354 Pharmaziestudenten, Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) und Apothekern kurz nach dem 3. Staatsexamen ergeben. Die Umfrage sei zwar nicht repräsentativ, zeige aber eine klare Tendenz.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Rote-Hand-Brief

Berlin - Das Osteoporose-Mittel Protelos (Strontiumranelat) des Pharmakonzerns Servier sollte nicht mehr bei Patienten angewendet werden, die an ischämischer Herzkrankheit, peripherer arterieller Verschlusskrankheit oder cerebrovaskulärer Erkrankung leiden. Auch bei Patienten mit unkontrollierter Hypertonie ist das Präparat kontraindiziert. Dies teilte der Hersteller Servier in einem Rote-Hand-Brief mit.
weiterlesen...

MARKT – Video-Spezial Alliance Healthcare

Berlin - Noch rollen Anzagkisten bei Alliance Healthcare Deutschland (vormals Anzag). Der Frankfurter Großhändler will den Apotheken künftig neue Konzepte abseits des klassischen Geschäfts anbieten. Der extra Service soll neue Kunden in die Offizin bringen. Alliance erhofft sich von den Zusatzleistungen mehr Umsatz.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Phoenix hat im vergangenen Jahr Umsatz verloren, sich aber nach eigenem Bekunden etwas besser geschlagen als der Markt. Die Erlöse gingen konzernweit um 2 Prozent auf 21,2 Milliarden Euro zurück – die europäischen Märkte verloren demnach 2,3 Prozent. Neben einer schwachen Marktentwicklung wegen Patentabläufen und regulatorischen Eingriffen etwa bei den Arzneimittelpreisen macht Phoenix auch das schwierige Geschäft auf dem Heimatmarkt verantwortlich.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Mannheim - Spricht man Reimund Pohl dieser Tage auf Wilfried Hollmann an, dann kann der Phoenix-Chef so richtig in Fahrt kommen. Denn in Mannheim macht man die Noweda und ihren Vorsitzenden nicht nur für verlorene Umsätze verantwortlich, sondern auch dafür, dass die Branche mit ihrem neuen Honorarmodell nicht weiter gekommen ist. In die Defensive drängen lassen will sich der Marktführer jedenfalls nicht mehr: Die Gegenoffensive kommt mit Ansage.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken