ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Hochwasser

Berlin - Aus der Gehe-Niederlassung in Halle wird wieder geliefert: Seit 9 Uhr sei die Niederlassung voll in Betrieb, teilt der Großhändler mit. Die Aufräum- und Instandhaltungsmaßnahmen seien mit absolutem Hochdruck vorangetrieben worden. Gehe-Chef André Blümel dankte den freiwilligen Helfern und den Kunden.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Im Pharmagroßhandel fordern die Beschäftigten mehr Geld: Bei Alliance Healthcare Deutschland (vormals Anzag) wird morgen gestreikt. Bereits am Dienstag hatten Mitarbeiter in zwei Phoenix-Niederlassungen in Baden-Württemberg ihre Arbeit niedergelegt. Betroffen waren die Standorte in Mannheim und Neuhausen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Testkäufe unter Kollegen sind ein heikles Thema. Wenn Mitbewerber sich gegenseitig abmahnen, weil es mit der Beratungs- oder Rezeptpflicht nicht so genau genommen wurde, kann es schnell schmutzig werden. APOTHEKE ADHOC wollte wissen, wie die Leser zu dem Thema stehen – und wurde offenbar selbst Opfer einer Kampagne.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Verkehrssicherheit

Berlin - Jeder Fünfte ist schon einmal selbst Auto gefahren, obwohl er sich wegen der Nebenwirkung eines Medikaments nicht fit fühlte. Die ABDA hat dieses Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zum Anlass genommen, zum Tag der Apotheke eine Kampagne zum Thema Fahrtüchtigkeit zu lancieren. Apotheken sollen verstärkt zu den Risiken im Straßenverkehr beraten und gegebenenfalls kritische Arzneimittel mit einem kleinen Ampel-Aufkleber versehen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Frankfurt - Das Gesundheitsunternehmen Sanofi hilft Apotheken, die vom Hochwasser im Süden und Osten Deutschlands in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Das Unternehmen ersetzt kostenfrei den Bestand an beschädigten Arzneimitteln aus der Sanofi-Gruppe, also auch von Marken wie Winthrop, Zentiva und Henning.
weiterlesen...

PANORAMA – Urteil

Berlin - Verbraucher sollten ehrlich zu ihrer Versicherung sein. Denn sonst müssen sie im Zweifel damit rechnen, dass sie observiert werden. Wenn der Verdacht auf Versicherungsbetrug besteht, sei eine solche Maßnahme durchaus zulässig und verhältnismäßig, befand das Oberlandesgericht Köln, wie die „Neue juristische Wochenschrift“ berichtet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – LAMA/LABA

Berlin - Eine Milliarde US-Dollar kostet laut Pharmaverband VFA die Entwicklung eines neuen Medikaments. Auch wenn Kritiker den Betrag als viel zu hoch veranschlagt sehen: Im Falle von PT003 könnte bald ziemlich genau dieser Betrag als Aufwand bei AstraZeneca in den Büchern stehen. Denn soviel zahlt der britische Pharmakonzern für die Übernahme des Arzneimittelkandidaten samt seiner Entwicklungsfirma Pearl Therapeutics. Auch wenn PT003 eine Kombination altbekannter Wirkstoffe ist, hofft AstraZeneca, ein neues Standardregime samt innovativer Applikationstechnologie an Land gezogen zu haben.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Nicht nur in Deutschland gibt es beim Gesundheitszustand der Bevölkerung große regionale Unterschiede. Um Druck auf die Verantwortlichen vor Ort zu machen, greift in Großbritannien jetzt die neu geschaffene Behörde „Public Health England“ zu drastischen Mitteln: Im Internet können alle Einwohner einsehen, wie hoch ihre Wahrscheinlichkeit ist, vorzeitig zu sterben. Die beim Gesundheitsministerium angesiedelte Abteilung hofft, dass dadurch neue Projekte zur Prävention schneller angeschoben werden.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmaindustrie

Berlin - Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wehrt sich gegen die Forderung der Barmer GEK, den erhöhten Herstellerabschlag und das Preismoratorium um fünf Jahre zu verlängern. „Diese Forderung ist absolut nicht akzeptabel“, sagte BPI-Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneimittelausgaben

Berlin - Die Einsparungen der vergangenen Jahre reichen der Barmer GEK nicht: In ihrem Arzneimittelreport 2013 kritisiert die Kasse zum wiederholten Mal zu hohe Verordnungszahlen. Barmer-Vize Dr. Rolf-Ulrich Schlenker forderte außerdem eine höhere Generikaquote und eine Verlängerung des erhöhten Herstellerrabatts und des Preismoratoriums um fünf Jahre.
weiterlesen...

POLITIK – Strafgesetzbuch

Berlin - Korrupten Ärzten könnten künftig Haftstrafen von bis zu drei Jahren drohen. „Es geht uns darum, dass es erstmals bestrafungsfähig wird, wenn ein Arzt seinem Patienten ein Medikament verschreibt, weil ihm die Pharmafirma dafür etwas Gutes in Aussicht gestellt oder gegeben hat“, sagte Niedersachsens Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne). Am Freitag hatten die Bundesländer Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern einen Antrag in den Bundesrat eingebracht, der einen eigenen Strafparagraphen für Korruption im Gesundheitswesen vorsieht.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Im deutschen Gesundheitssystem kann nach Ansicht des Vorstandschefs der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, noch mehr gespart werden. „Ich würde mich wohler fühlen, wenn wir öfter mal diskutieren würden, wie man die Ausgabenseite angehen könnte und nicht immer nur darüber, wie sich zusätzliche Einnahmen generieren lassen. Ich sehe Sparpotenzial im Pharmabereich – zum Beispiel bei den Rabatten – oder bei den Krankenhäusern.“
weiterlesen...

POLITIK – Transparenz-Kodex

Berlin - Hersteller sollen nach Überlegungen des europäischen Pharmaverbands EFPIA künftig keinerlei Werbeartikel mehr an Mediziner abgeben. Kugelschreiber, Papierblöcke oder Kalender sollen nicht mehr an Praxen verschickt werden. Die Werbeartikel-Industrie fürchtet negative Folgen auf die eigene Branche und lässt den „Transparenz-Kodex“ derzeit rechtlich prüfen.
weiterlesen...

MARKT – Knappschaft

Berlin - Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) hat die Zuschläge in ihrer dritten Ausschreibung erteilt. Für 123 Wirkstoffe und Kombinationen in verschiedenen Darreichungsformen hatte die Kasse Rabattpartner gesucht – 105 konnten nun an 31 Hersteller vergeben werden. 79 Lose wurden exklusiv an einen Bieter vergeben, 26 gingen an bis zu drei Unternehmen. Die Verträge beginnen im August und sollen für zwei Jahre gelten.
weiterlesen...

MARKT – Kommentar

Berlin - Das Jahr 2012 war für die Europa Apotheek Venlo (EAV) sicher nicht das erfreulichste der Firmengeschichte. Der Bayerische Apothekerverband (BAV) klagte wegen der Rx-Boni Ordnungsgelder in sechsstelliger Höhe ein, und die obersten Bundesrichter und der Gesetzgeber nahmen die Holland-Versender an die Leine. Im Dezember machte sich der US-Investor vom Acker, und zum Jahreswechsel wurde die EAV auch noch als Pick-up-Partner der Drogeriekette dm durch „Zur Rose“ ersetzt. Irgendwann waren es vielleicht der Tiefschläge zu viele.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Etwa hundert Testkäufe hat die Europa Apotheek Venlo (EAV) im Oktober 2012 in 25 bayerischen Apotheken durchführen lassen. Offenbar wurden gezielt die Apotheken von Standesvertretern des Bayerischen Apothekerverbands (BAV) sowie der Landesapothekerkammer (LAK) auf die Probe gestellt. Weil sich seitdem mehrere Gerichte mit den Ergebnissen und Hintergründen der Testkäufe befassen, wollen sich beide Lager derzeit nicht zum Thema äußern. Die Einschätzungen der Gerichte legen jedoch nahe, dass es in Bayern eine regelrechte Schlammschlacht um die Testkäufe gab.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Hochwasser

Berlin - Die Hochwasser-Lage hat sich im Süden Deutschlands entspannt. Im Norden herrscht dagegen noch immer Alarmstimmung. Geht das Wasser zurück, bleiben vielerorts brauner Schlamm und zerstörte Einrichtungen. Die Landesregierungen wollen den Flutopfern „schnell und unbürokratisch“ helfen. Dazu wurden verschiedene Programme verabschiedet, die auch Apotheken zugute kommen. Die höchste maximale Soforthilfe gewährt Bayern mit bis zu 5000 Euro. Die Starthilfen sind allerdings mit Auflagen versehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Korruptionsgesetz

Berlin - Die Bundesländer werden im Bundesrat voraussichtlich eine Gesetzesinitiative einbringen, um Korruption im Gesundheitswesen unter Strafe zu stellen. Auch wenn die Initiative auf die Bestechlichkeit von Ärzten zurückgeht, betrifft die geplante Änderung des Strafgesetzbuches auch Apotheker. Mietvereinbarungen mit Ärzten wären nach dem Strafparagraphen zumindest kritisch.
weiterlesen...

MARKT – Lieferdienste

Berlin - Die Bestellplattform Ordermed ist auf der Suche nach neuen Partnerapotheken. Dabei sollen die Patienten helfen: Wer eine Apotheke für das Konzept anwirbt, erhält von Ordermed 70 Euro als Dankeschön. Neue Kundinnen sollen mit einem Lieferdienst für die Antibabypille gewonnen werden.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Hildesheim - Alle Passanten werden zu Kunden Jede Tube Hautcreme, jede Flasche Sonnenmilch und jede Packung Kräutertee bedeutet mehr Gewinn für die Apotheke. Gesundheit „To go“ für die Laufkunden ist das Konzept für mehr Umsatz und Erfolg. Deshalb wünscht sich die Apotheke, dass aus jedem Passant ein Kunde wird. Hier hilft DACOS-Technik für Abholen und Notdienst. Funktionale Technik und zeitlos schönes Edelstahl-Design harmonieren perfekt und faszinieren die Passanten. So entsteht ein Apotheken-Eingang mit Sogwirkung.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken