ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Der Markt der Versandapotheken ist im vergangenen Jahr kräftig durchmischt worden: Sanicare musste Insolvenz anmelden, DocMorris wechselte von Celesio zur Schweizer Zur Rose, der US-Konzern Medco stieg bei der Europa Apotheek Venlo aus und Vitalsana musste aus dem einstürzenden Schlecker-Konzern gelöst werden. Einen Strukturwandel bedeute das aber nicht, so der Chef des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA), Christian Buse.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Besuch vom Big Boss: Teva-Chef Dr. Jeremy Levin hat heute erstmals beim Tochterunternehmen Ratiopharm in Ulm vorbeigeschaut. Der CEO hat nicht nur bei dem Generikahersteller nach dem Rechten gesehen, sondern auch die Ulmer Hirsch-Apotheke besucht.
weiterlesen...

POLITIK – Wahlprogramm

Berlin - Drei Monate vor den Bundestagswahlen hat auch die Linke ihr Wahlprogramm für die kommende Legislatur beschlossen. Auf dem Parteitag in Dresden haben die Delegierten am Wochenende kurzfristig doch noch einen Änderungsantrag verabschiedet, der Apotheken betrifft: „Wir wollen keine Werbung für und keinen Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, denn die Patientensicherheit steht für uns im Mittelpunkt“, heißt es darin.
weiterlesen...

POLITIK – Wahlprogramm

Berlin - Noch in dieser Woche will die Union ihr Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vorstellen. Eine beschlossene Version gibt es bislang nicht, ein vom Vorstand beschlossener Entwurf kursiert jedoch bereits. In diesem wird vage angekündigt, die Unterstützung von Landapotheken voran zu treiben. „Rollende Apotheken“ fehlen als Stichwort in dem Entwurf. Dafür kündigt die Union an, sich für den Ausbau der Telemedizin stark zu machen.
weiterlesen...

MARKT – Berlin/Brandenburg/NRW

Berlin - Im Tarifstreit des Pharmagroßhandels gibt es weitere Einigungen: In Berlin und Brandenburg sowie in Nordrhein-Westfalen haben sich die Parteien auf einen neuen Vertrag verständigt. Damit wird es zunächst keine weiteren Warnstreiks in den Niederlassungen der Großhändler geben. Die Tarifverhandlungen in Baden-Württemberg wurden bereits am Freitag erfolgreich beendet. Noch ist die Streikgefahr jedoch nicht in allen Bundesländern gebannt.
weiterlesen...

MARKT – Pharmawerbung

Berlin - Hersteller von Arzneimitteln dürfen auf ihren Verpackungen nicht für andere Produkte werben – auch dann nicht, wenn sich der Werbeträger ohne größere Anstrengungen abtrennen lässt. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Im konkreten Fall ging es um Voltaren Schmerzgel. Auf dem Karton hatte der Hersteller Novartis seinerzeit einen Papp-Flyer mit Informationen zu einer Aktion für Voltaflex aufgebracht.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Rabattverträge, Null-Retaxationen, immer neue Hilfsmittelverträge – Apotheker müssen in ihrem Arbeitsalltag gegen allerhand Widrigkeiten kämpfen. Leicht wäre da anzunehmen, dass die meisten Pharmazeuten frustriert dem Ruhestand entgegen arbeiten. Aber das Gegenteil ist der Fall: Fast jeder zweite Apotheker ist stolz auf seine Apotheke, sieht sein Geschäft als sein „Baby“. Diese emotionale Bindung ist ein wichtiges Kapital, das nicht verschwendet werden sollte.
weiterlesen...

PANORAMA – Westfalen-Lippe

Berlin - Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe hat 59 Studenten der Universität Münster einen weißen Kittel mit dem Kammerlogo überreicht. Mit der „White-Coat-Ceremony“ wurde das überstandene erste Staatsexamen gefeiert: „Die Kittelübergabe ist eine Art Übergangsritual nach dem ersten Staatsexamen“, erklärte Sandra Potthast, Vorstandsmitglied der Kammer.
weiterlesen...

PANORAMA – Berlin

Berlin - US-Präsident Barack Obama besucht heute und morgen erstmals seit seinem Amtsantritt Deutschland. Während seines Aufenthaltes in Berlin gelten höchste Sicherheitsmaßnahmen. Nicht nur auf den Straßen wird es zu Behinderungen kommen. Auch Apotheken, der Einzelhandel oder Anwohner müssen mit Einschränkungen rechnen.
weiterlesen...

POLITIK – Substitutionspflicht

Berlin - Noch immer gibt es keine Liste von Arzneimitteln, die von der Substitutionspflicht ausgenommen werden sollen. Apotheker und Kassen waren schon im vergangenen Jahr aufgefordert worden, besonders kritische Wirkstoffe auszuwählen, die nicht ausgetauscht werden sollen. Mit der Zustimmung aller Fraktionen hat der Gesundheitsausschuss des Bundestages beide Parteien nun aufgefordert, bis zum 1. August diese Liste endlich vorzulegen. Aus Hessen werden bereits Forderungen laut, dass die Apotheker die Arzneimittel alleine benennen sollen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Nutzenbewertung

Berlin - AstraZeneca hat es mit Caprelsa (Vandetanib) nicht leicht: Im ersten Anlauf sah der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) keinen Zusatznutzen; moniert wurden Unstimmigkeiten in den Unterlagen. Auch im zweiten Anlauf kommt das vom G-BA mit der Prüfung des nachgebesserten Dossiers beauftragte Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu keinem besseren Ergebnis. Unklar ist demnach, wie groß bei dem Medikament gegen Schilddrüsenkrebs der Nutzen ist und ob die Risiken nicht überwiegen.
weiterlesen...

PANORAMA – Betrugsvorwürfe

Berlin - Ein Zyto-Apotheker aus Bayern muss sich wegen gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht verantworten. Dem Pharmazeuten aus Straubing wird vorgeworfen, illegal Präparate zur Herstellung von Zytostatika aus dem Ausland importiert und teurere Produkte bei der AOK abgerechnet zu haben. Laut dem Landgericht Regensburg handelt es sich um einen besonders schweren Fall.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenketten

Berlin - Nach den Aussagen des Grünen Spitzenkandidaten Jürgen Trittin zum Mehrbesitzverbot bei Apotheken fordert der Hessische Apothekerverband (HAV) eine Stellungnahme der Grünen im Landtag. Die Landesvorsitzenden Tarek Al-Wazir und Kordula Schulz-Asche sollen Farbe bekennen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Dänemark

Berlin - In Dänemark stehen die Zeichen weiterhin auf Liberalisierung. Während die Regierung noch an ihrem Konzept zur Modernisierung des Apothekenmarktes feilt, hat die „Produktivitätskommission“ einen aussagekräftigen Bericht vorgelegt: Die Regulierungen im Apothekenmarkt seien wettbewerbsfeindlich; durch Apothekenketten könne erhebliches Marktpotential gehoben werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Patientensicherheit

Berlin - In rund 12.200 Fällen wurden Patienten im vergangenen Jahr bei den Gutachterstellen der Ärzteschaft mit Verdacht auf Behandlungsfehler vorstellig. Das geht aus einer neuen Statistik der Bundesärztekammer hervor. Die Gutachterkommissionen haben demnach mehr als 7500 Anträge bearbeitet. In 30 Prozent der Fälle lag ein Behandlungsfehler vor.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Flupirtin sollten nach Ansicht der europäischen Arzneimittelagentur EMA nicht mehr bei Kindern eingesetzt werden. Auch Erwachsene ab 18 Jahren sollten nur noch mit dem Wirkstoff behandelt werden, wenn andere Schmerzmittel nicht infrage kommen.
weiterlesen...

POLITIK – Bundestagswahl

Berlin - Ginge es nach Deutschlands Top-Managern, würde Daniel Bahr (FDP) Bundesgesundheitsminister bleiben. Eine Umfrage der „Welt“ unter deutschen Führungskräften zufolge bekommt Bahr 51 Prozent Zuspruch bei den Managern. Die Gesundheitsexperten Jens Spahn (CDU) und Profesor Dr. Karl Lauterbach (SPD) hingegen hätten keine Chance auf dem Posten im Bundesgesundheitsministerium (BMG).
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antirheumatika

Berlin - Die europäische Arzneimittelagentur EMA stellt nach einer umfassenden Risikobewertung neue Kontraindikationen für Diclofenac zur Diskussion. Hintergrund sind Erkenntnisse, dass das nichtsteroidale Antirheumatikum nach längerer Einnahme hoher Dosen das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden, genauso stark erhöht wie die bereits vor Jahren in die Diskussion geratenen COX-2-Hemmer. Generell überwiegt aber nach wie vor der Nutzen. Nur einige Risikogruppen sollen den Wirkstoff nicht mehr einnehmen.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Spezial Rx-Boni

Berlin - Bonustaler und Gutscheine bei der Abgabe verschreibungspflichtiger Arzneimittel soll es künftig nicht mehr geben. Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas warnt davor, dass das von der Regierung geplante Rx-Boni-Verbot sein Ziel verfehlen könnte: „Dieser Schuss kann nach hinten losgehen“, sagt Douglas mit Verweis auf europäisches Recht.
weiterlesen...

MARKT – Dachmarken

Berlin - Möglichst viele Treffer in der Sichtwahl, als Regalblock oder quer durch die Indikationen: Das ist das, wovon die Marketingabteilung so manches OTC-Herstellers träumt. Doch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stemmt sich aus Gründen der Arzneimittelsicherheit gegen die irreführende Bezeichnung von Medikamenten. Dachmarken für Produkte mit unterschiedlichen Wirkstoffen etwa soll es aus Sicht der Bonner Behörde nicht geben. Vor Gericht hat das BfArM jetzt einen wichtigen Sieg errungen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken