ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Spagat für Apotheken: Bei der Kammerversammlung in Westfalen-Lippe machte Präsidentin Gabriele Regina Overwiening auf die schwierige Situation der Apotheken aufmerksam – einerseits lasse sich der Trend zu Apothekenschließungen nicht stoppen, andererseits halte der demographische Wandel neue Aufgaben für die Apotheken bereit. Diesen will die Kammer mit einem Zentrum für Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) begegnen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenzahlen

Berlin - Die Apothekenzahl in Hessen sinkt weiter. Laut Hessischem Apothekerverband (HAV) gab es am 31. März dieses Jahres 1560 Apotheken, das sind 24 weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Allein in den ersten drei Monaten dieses Jahres gab es elf Schließungen.
weiterlesen...

POLITIK – Hessen

Berlin - Ärzte und Patientenvertreter kritisieren die von der AOK Hessen geplante Ausschreibung über Sterilrezepturen. „Das widerspricht den Interessen der betroffenen Patienten“, heißt es in einer Mitteilung des hessischen Landesverbands des Hartmannbundes und der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten (DGVP).
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Bis zum 1. August sollen Apotheker und Krankenkassen dem Gesundheitsausschuss des Bundestags eine Liste mit Medikamenten vorlegen, die aus ihrer Sicht nicht ausgetauscht werden dürfen. Die Verhandlungen könnten sich wieder einmal wegen grundsätzlicher Probleme in die Länge ziehen: Die Apotheker haben eine Liste vorgelegt. Der GKV-Spitzenverband möchte aber zunächst über Kriterien verhandeln, nach denen solche Wirkstoffe festgelegt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Rezept-Zuweisung

Berlin - Ärzte dürfen Apothekern keine Rezepte zuweisen – auch dann nicht, wenn ein Unternehmen dazwischen geschaltet ist. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe (OLG) entschieden und damit das Urteil des Landesgerichts Karlsruhe aufgehoben. Das Verbot von Absprachen durch Personen, die sich mit der Behandlung von Krankheiten befassen, sei weit zu fassen, so die Richter. Der verurteilte Apotheker muss nun Schadensersatz zahlen.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte-Bestechung

Berlin - Ärzte können nach derzeitiger Rechtslage nicht wegen Bestechlichkeit belangt werden. Seit dieser Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) bastelt die Politik an einer gesetzlichen Regelung. Die Regierung will eine Klarstellung im Sozialgesetzbuch V (SGB) vornehmen. SPD-geführte Bundesländer fordern im Bundesrat dagegen eine Ergänzung im Strafgesetzbuch (StGB). Weil keine Seite nachgibt, wird es vorerst vermutlich überhaupt keine Lösung geben.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Krankenkassen haben im ersten Quartal einen Überschuss von 850 Millionen Euro erwirtschaftet. Laut den vorläufigen Finanzergebnissen lagen die Ausgaben bei 48 Milliarden Euro. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zufolge sind wegen der guten finanziellen Situation auch Maßnahmen wie die Notdienstpauschale für Apotheken finanziell vertretbar.
weiterlesen...

POLITIK – Video-Spezial Kassenabschlag

Berlin - Der Kompromiss zum Kassenabschlag ist beschlossen, beide Seiten mussten Zugeständnisse machen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) wollte eigentlich von 1,75 Euro aus nach unten verhandeln. Doch das war im Schiedsverfahren juristisch nicht möglich: „Es hat sich gezeigt, dass es im AMNOG keine gesetzliche Regelung gab, die 1,75 Euro stehen da eben nicht drin. Rein juristisch war damit 2,05 Euro die Ausgangsbasis.“ Da die Politik nicht eingegriffen habe, sei es zu dem Kompromiss gekommen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Braunschweig - Kooperation privater, inhabergeführter Pharma-Großhändler wird von den Apothekern am besten bewertet
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationsmedizin

Berlin - Bei den Ermittlungen im Organspende-Skandal am Uniklinikum Göttingen hat die Staatsanwaltschaft keine Beweise dafür gefunden, dass Patienten Geld für eine schnellere Transplantation gezahlt haben. Die Verfahren gegen rund ein Dutzend Betroffene seien eingestellt worden, sagte der Sprecher der Braunschweiger Staatsanwaltschaft. Anklage erhoben wurde aber gegen den früheren Leiter der Göttinger Transplantationsmedizin.
weiterlesen...

PANORAMA – Neurodegeneration

Berlin - Ob Sudoku, Kreuzworträtsel oder Zahlenreihen: Denksportaufgaben sollen das Gehirn fithalten. Vom Effekt dieser Aufgaben sollten sich Senioren aber nicht zu viel versprechen. Denn bisher fehlen Studien, die belegen, dass Denksport die geistige Leistungsfähigkeit verbessert oder sogar einer Alzheimer-Demenz vorbeugen könnte. Darauf weist das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hin.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Migränemittel

Berlin - Migränemedikamente mit Sumatriptan und Zolmitriptan sollen teilweise aus der Verschreibungspflicht entlassen werden. Das sieht ein Verordnungsentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) vor. Mit der Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) setzt das Ministerium die Empfehlungen des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht um.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – USA

Berlin - In den USA hat ein weiterer Staat die Rechte unabhängiger Apotheken gegenüber den Pharmacy Benefit Managern (PBM) gestärkt. Die Regierung in Texas hat Regeln formuliert, an die sich die Konzerne bei Retaxierungen der Apotheken halten müssen. Beanstandungen wegen Formfehlern sollen künftig vermieden werden. Zudem müssen sie gegenüber den Apothekern Preisänderungen transparenter kommunizieren.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Enden Geschäftsbeziehungen zwischen Apothekern und Großhändlern im Streit, werden mitunter die Messer gewetzt. Gehe wirft aktuell einem Apotheker aus Berlin vor, Ansprüche aus seinen zwei Apotheken als Sicherheit nicht nur an die Stuttgarter, sondern parallel an andere Gläubiger abgetreten zu haben. Vor Gericht drehte der Apotheker jetzt den Spieß um. Er unterstellt dem Großhändler, sich auf das Risiko eingelassen zu haben, um sich Umsätze zu sichern. Außerdem habe Gehe bewusst falsch abgerechnet.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antidiabetika

Berlin - Für das Antidiabetikum Lyxumia (Lixisenatid) lässt sich laut Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kein Zusatznutzen belegen. Grund sind die vom Hersteller Sanofi eingereichten Unterlagen: Für keines der möglichen Anwendungsgebiete seien geeignete Daten vorgelegt worden, so das IQWiG.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neuroleptika

Berlin - Aus den USA kommen Berichte über Todesfälle nach der Behandlung mit dem Neuroleptikum Zyprexa Relprevv (Olanzapinpamoat), das in Deutschland unter dem Namen Zypadhera vertrieben wird. Die Arzneimittelbehörde FDA untersucht zwei aktuelle Fälle, in denen Patienten drei beziehungsweise vier Tage nach der Applikation einer üblichen Dosis verstorben waren.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - In Deutschland laufen derzeit die Vorbereitungen für ein Gesetz gegen Korruption bei Ärzten und anderen Leistungserbringern. Während die geplanten Regelungen hierzulande Kritikern als unzureichend erscheinen, dienen sie den Apothekern in der Schweiz bereits als Vorbild: Mit Blick auf die Diskussion in Deutschland fordert der Apothekerverband eine Gesetzesänderung, um zu verhindern, dass Ärzte an ihren eigenen Verordnungen verdienen – wie es bei Zur Rose der Fall ist.
weiterlesen...

POLITIK – Versicherungslobby

Berlin - Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) bekommt einen neuen Vorsitzenden: Der bisherige Vize Uwe Laue beerbt am 1. Juli Reinhold Schulte an der Spitze des Verbandes, der aus Altersgründen ausscheidet. Laue wurde vom PKV-Hauptausschuss einstimmig zum neuen Chef gewählt.
weiterlesen...

POLITIK – Forsa-Umfrage

Berlin - Drei Monate vor der Wahl sieht es nicht gut aus für die SPD: Die Sozialdemokraten kommen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage nur noch auf 22 Prozent der Stimmen. So schlecht schnitt die SPD zuletzt im Juni 2011 im Wahlbarometer ab. Damit könnte es sogar erneut für Schwarz-Gelb erneut reichen.
weiterlesen...

POLITIK – Transplantationsmedizin

Berlin - Die ABDA will zusammen mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum Thema Organspende informieren: Von September an sollen alle Apotheken Organspendeausweise verteilen und auf das Thema aufmerksam machen. „Durch die Skandale ist die Spendebereitschaft sehr stark zurückgegangen“, sagte ABDA-Vize Mathias Arnold.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken