ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

WISSENSCHAFT – Antiepileptika

Berlin - Der japanische Pharmakonzern Eisai nimmt nach der negativen Nutzenbewertung Fycompa (Perampanel) in Deutschland vom Markt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte im März ein positives Votum verweigert, da sich der Hersteller bei seinen Studien nur eingeschränkt an die Vorgaben zur zweckmäßigen Vergleichstherapie gehalten habe. Eisai will nun eine neue Prüfung auf Basis der neuen gesetzlichen Regelungen beantragen.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmaverbände

Berlin - Christopher Viehbacher, Chef des Pharmakonzerns Sanofi, wurde zum neuen Präsidenten des europäischen Pharmaverbands EFPIA gewählt. Er löst damit GlaxoSmithKline-Chef Andrew Witty ab.
weiterlesen...

POLITIK – Brandenburg

Berlin - Das berufspolitische Verhältnis zwischen Ärzten und Apothekern war zuletzt angespannt. Nicht nur wegen des ABDA/KBV-Modells geht es auf den Veranstaltungen beider Heilberufe derzeit oft um die Kompetenzfrage. In Brandenburg wollen beide Berufsgruppen sich künftig besser abstimmen. Startschuss dafür soll ein erster „Apotheker- und Ärztetag“ in Potsdam werden: Dort sollen sowohl die Mediziner als auch die Pharmazeuten gemeinsame Fort- und Weiterbildungen besuchen.
weiterlesen...

POLITIK – Altenpflege

Berlin - Die SPD warnt vor einem massiven Einbruch bei der Qualität in der Altenpflege in Deutschland und will den Bereich massiv aufwerten. So sollen Altenpfleger weit besser als bisher in ihrem Beruf Karriere machen können, wie SPD-Gesundheitsexperte Professor Dr. Karl Lauterbach sagte.
weiterlesen...

POLITIK – Verblisterung

Berlin - Die Verblisterung in Deutschland könnte durch die Pläne von Professor Dr. Karl Lauterbach neuen Schwung bekommen. Der SPD-Gesundheitsexperte will die Verblisterung für Pflegeheime stärken. Derzeit stehe der Markt still, da die patientenindividuelle Verblisterung nicht genug Ertrag abwerfe, sagt Hans-Werner Holdermann, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Patientenindividueller Arzneimittelverblisterer (BPAV). Auch bei 7x4 Pharma in Merzig wird ein Neustart nicht ausgeschlossen.
weiterlesen...

POLITIK – Pflege-Eckpunkte

Berlin - Geht es nach den Wünschen der SPD, wird Professor Dr. Karl Lauterbach im Herbst neuer Gesundheitsminister. Zum Apothekenmarkt hat sich der SPD-Politiker nach seiner Nominierung für das Kompetenzteam noch nicht geäußert. Im Rahmen neuer „Eckpunkte für die Pflege“ macht sich Lauterbach jedoch dafür stark, die Verblisterung für Pflegeheime zu stärken. Jahrelang hatte der SPD-Gesundheitsexperte im Auftrag der Kohl-Tocher 7x4 Pharma Studien durchgeführt, in denen für die industrielle Verblisterung geworben wurde.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Im ersten Halbjahr hat Zur Rose viel investiert, vor allem in die Akquise von Neukunden bei der Drogeriekette dm. 100.000 Kontakte konnten laut Versandapotheke mit dem Willkommensbonus gewonnen werden – jetzt hofft Zur Rose, dass die Besteller treu bleiben und wiederkehren. Dann könnte das Geschäft rentabel werden. In den ersten sechs Monaten hat das Pick-up-Geschäft der Gesamtgruppe einen Millionenverlust beschert – der Ende des Jahres ausgeglichen werden soll.
weiterlesen...

MARKT – Viagra-Generika

Berlin - Der Generikahersteller TAD hat mit der Einführung seines Viagra-Generikums Sildegra für Ärger unter Apothekern gesorgt. Ungefragt hatten mehrere Apotheken Erstbevorratungspakete samt Rechnung erhalten. Jetzt räumt der Hersteller ein, dass ihm bei der Auslieferung ein Fehler unterlaufen ist und entschuldigt sich bei den Apotheken. Die unbestellte Ware nimmt die Krka-Tochter zurück.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Unabhängigkeit, Fairness, Freundlichkeit: Sachsens Apotheker haben ihren Anspruch an sich selbst und ihre Kollegen als „Leitbild“ zu Papier gebracht. Drei Jahre lang wurde an den Formulierungen gefeilt, die das ausdrücken sollen, was den Apothekerberuf im Grunde ausmacht. In der Branche gibt es wenig Resonanz: Nur jeder vierte Teilnehmer einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC kann dem Vorstoß etwas abgewinnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Beratung

Berlin - Was sind apothekerliche Dienstleistungen wert? Diese Frage wurde vor drei Jahren mit dem LeiKa, dem „Leistungskatalog der Beratungs- und Serviceangebote in Apotheken“, aufgegriffen. Die darin standardisierten Angebote sollen nun auch gegenüber Patienten beworben werden. Dafür hat die ABDA das Konzept „Apocheck – Zehn Minuten für Ihre Gesundheit“ eingeführt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Betriebsprüfung

Berlin - Nicht einmal die Finanzgerichte sind sich darüber einig, welche Daten Apotheken bei einer Betriebsprüfung herausgeben müssen. Das Finanzgericht Sachsen-Anhalt gesteht dem Fiskus weitgehende Rechte zu: Grundsätzlich seien alle steuerrelevanten Informationen der Warenwirtschaft aufzubewahren, lautet die jetzt vorliegenden Begründung des Urteils vom 23. Mai. Weil das Hessische Finanzgericht in einem anderen Fall zu Gunsten des Apothekers entschieden hat, wird sich nun der Bundesfinanzhof (BFH) mit der Frage befassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Pharmaindustrie

Berlin - Wegen Kritik an Einflussnahme der Pharmaindustrie auf Ärzte soll es neue gesetzliche Regeln und eine Veröffentlichung entsprechender Geldflüsse geben. Der europäische Dachverband der forschenden Pharmaunternehmen EFPIA hat eine Selbstverpflichtung zur Offenlegung direkter und indirekter Zuwendungen verabschiedet. Die betrifft auch Apotheker.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Phoenix ist mit mehr Umsatz, aber weniger Gewinn ins neue Geschäftsjahr gestartet. Die Erlöse kletterten um 2,7 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro, das operative Ergebnis (EBITDA) sank wegen geringerer Margen um 18,5 Prozent auf 106 Millionen Euro. Weil Phoenix aber weniger Verbindlichkeiten bedienen muss, lag der Überschuss mit 35 Millionen Euro nur 7 Prozent unter Vorjahr.
weiterlesen...

PANORAMA – DAK-Umfrage

Berlin - Übergewicht, Rückenschmerzen, Bewegungsstörungen: Die Gesundheit von Kinder in Deutschland hat sich nach Ansicht von Kinderärzten in den vergangenen zehn Jahren verschlechtert. Als Gründe nennen die Mediziner etwa ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und zu viel Zeit vor Computer und Fernseher, wie die DAK-Gesundheit mitteilte. Im Auftrag der Kasse befragte das Forsa-Institut bundesweit 100 Kinder- und Jugendärzte zur Gesundheit von Kindern.
weiterlesen...

PANORAMA – Nikotinpräparate

Berlin - Der Handel mit sogenannten E-Zigaretten verstößt einem Gerichtsurteil zufolge gegen das Tabakgesetz. Das Landgericht Frankfurt verurteilte einen Geschäftsmann aus Nordrhein-Westfalen deshalb zu 8100 Euro Geldstrafe und zog zugleich rund 15.000 Behälter mit nikotinhaltiger Flüssigkeit – sogenannte Liquids – ein.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Ende Juli endet die Amtszeit von Dr. Thomas Trümper als Vorstandschef von Alliance Healthcare Deutschland, vormals Anzag. Doch der gelernte Maschinenbauingenieur könnte seinem alten Arbeitgeber treu bleiben: Der Aufsichtsrat hat am Donnerstag beschlossen, Trümper für einen Posten im Kontrollgremium vorzuschlagen. Weil in Frankfurt alleine der britische Mutterkonzern Alliance Boots das Sagen hat, ist die Wahl bei der Hauptversammlung im August eine reine Formalie. Danach soll Trümper sogar den Vorsitz übernehmen.
weiterlesen...

MARKT – OTC-Werbung

Berlin - Apothekenmitarbeiter statt Prominenz: Die Industrie hat das pharmazeutische Fachpersonal als Schauspieler für TV-Reklame entdeckt: Stada startet heute einen neuen Spot für seine Marke Ladival, in der ein Apotheker als „Retter“ inszeniert wird. Procter & Gamble sucht für einen neuen Wick-Spot noch bis Mitte Juli nach einem Werbegesicht aus der Apotheke.
weiterlesen...

POLITIK – Berufsqualifikation

Berlin - Zur Sicherung der medizinischen Versorgung in Deutschland wollen die Gesundheitsminister der Länder einheitliche Qualifikationsstandards für ausländische Ärzte festlegen. „Was uns etwa immer wieder Sorgen bereitet, ist das Sprachniveau einiger Ärzte“, sagte Niedersachsens Gesundheitsministerin Cornelia Rundt (SPD) in Hannover.
weiterlesen...

POLITIK – TK-Gesundheitsreport

Berlin - 17 Millionen Präparate mit 891 Millionen definierten Tagesdosen (DDD) wurden im vergangenen Jahr für Erwerbspersonen zulasten der Techniker Krankenkasse (TK) abgegeben. Das ist ein Ergebnis des TK-Gesundheitsreports. Im Durchschnitt erhielt jede Erwerbsperson 4,39 Präparate – 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Tagesdosen stieg hingegen um 1,7 Prozent auf durchschnittlich 223 pro Versichertem.
weiterlesen...

POLITIK – Gesetzesvorhaben

Berlin - Mit Änderungen quasi in letzter Minute will Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) das mögliche Scheitern des Präventionsgesetzes verhindern. Daran angehängt ist auch das Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen. Es ist das vorerst letzte Gesetzesvorhaben Bahrs. Doch es könnte scheitern.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken