ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

WISSENSCHAFT – OTC-Marken

Berlin - Novartis darf seine Lutschpastillen mit Benzocain nicht länger „Lemocin Forte mit Benzocain“ nennen. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden und damit dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Recht gegeben. Das BfArM hatte argumentiert, die Bezeichnung „Forte“ sei irreführend, weil es keinen Nachweise gebe, dass das Präparat stärker wirke als Lemocin.
weiterlesen...

POLITIK – Sondierungsgespräche

Berlin - Acht Stunden lang haben die Spitzen von Union und SPD gestern verhandelt; gegen Mitternacht war der Sitzungsmarathon in der Parlamentarischen Gesellschaft gegenüber dem Reichstag vorbei. Näher gekommen zu sein scheint man einer Großen Koalition noch nicht: Bei Themen wie Mindestlohn und Steuerpolitik sind die Fronten nach wie vor verhärtet. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles sagte am Morgen, es gebe nun Klarheit, „wo wir stehen“. Nach derzeitiger Lage könne sie dem Parteikonvent am Wochenende aber nicht empfehlen, in Koalitionsverhandlungen einzutreten.
weiterlesen...

POLITIK – Inhalatoren

Berlin - Seit einem Jahr erhalten DAK-Versicherte ihre Inhalationsgeräte vom Sani-Versender Philmed aus Jena. Im aktuellen Mitgliedermagazin wirbt die Kasse für ihren Partner: In der Vergangenheit habe der sogenannte Pari Boy bei Erkältungskrankheiten Linderung verschafft. Mittlerweile gebe es aber weitere moderne Inhalationsgeräte: „Deshalb heißt der Pari Boy bei der DAK-Gesundheit nun MidiNeb“, schreibt die Kasse ohne falsche Rücksichtnahme auf Markenrechte. Auch die Apotheken bekommen ihr Fett weg.
weiterlesen...

MARKT – Rezeptsammlung

Berlin - Ärzte dürfen nur im Notfall Rezepte an Apotheken übermitteln – auch nicht auf den ausdrücklichen Wunsch des Patienten. Ordermed-Geschäftsführer Markus Bönig begrüßt die Entscheidung. Sein eigenes Geschäftsmodell sieht er nicht in Gefahr: „Das ist ein Einzelfallurteil ohne generelle Wirkung.“ Zudem könne es dem Patienten nicht verboten werden, ihren Apotheker mit der Abholung ihrer Rezepte zu beauftragen.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Lange hatte man von der niederländischen Versandapotheke Almedica nichts gehört. Der vor dem Start kolportierte Aufschlag bei Aldi kam nie zustande, und auch die Werbekooperation mit dem zum Holtzbrinck-Verlag gehörenden Gesundheitsportal Netdoktor wurde mangels Erfolg nach wenigen Monaten wieder eingestellt. Der Deal mit Netto hat viele Beobachter überrascht, die Almedica bereits für tot erklärt hatten.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Briefkästen müssen in Deutschland so aufgestellt sein, dass Menschen in Wohngebieten nicht mehr als 1000 Meter zurücklegen müssen, um einen Brief einzuwerfen. So sieht es die Post-Universaldienstleistungsverordnung (PUDLV) vor. Bei DocMorris weiß man offenbar aus eigener Erfahrung, dass selbst dieser kurze Weg vielen potenziellen Kunden zu weit ist. Wer die Mühe auf sich nimmt und sein Rezept zu der Versandapotheke schickt, bekommt jetzt einen Bonus von 10 Euro.
weiterlesen...

MARKT – Rezeptdaten

Berlin - Die VSA hat sich erfolgreich gegen die Berichterstattung auf Spiegel Online gewehrt. Das Nachrichtenportal hatte Mitte August über die vermeintlich unzureichend verschlüsselte Datenweitergabe an Marktforschungsunternehmen berichtet. Daraufhin hatte das Münchener Rechenzentrum rechtliche Schritte gegen das Magazin und den Datenschützer Dr. Thilo Weichert eingeleitet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Bayern

Berlin - Apotheker in Bayern können ihren Kunden künftig ein Programm zur Herzinfarkt-Prävention anbieten. Das Wissenschaftliche Institut für Prävention im Gesundheitswesen der Bayerischen Apothekerkammer (WIPIG) hat dafür das Konzept „Herzensangelegenheit 50+“ entwickelt. 2014 soll das Programm auch in anderen Bundesländern beginnen. Die Übernahme der Kosten wird laut WIPIG derzeit mit den Krankenkassen diskutiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Zuweisungsverbot

Berlin - Ärzte dürfen auch dann keine Rezepte an eine Apotheke übermitteln, wenn die Patienten dies ausdrücklich wünschen. Das hat das Oberlandesgericht Saarbrücken (OLG) entschieden und eine einstweilige Verfügung gegen einen Apotheker bestätigt. Das Bereithalten von Rezepten zur Abholung sei ausschließlich in medizinisch begründeten Notfällen erlaubt – der Apotheker habe damit eine nicht genehmigte Rezeptsammelstelle betrieben.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Düsseldorf - Erfolgreiche Apotheker machen es vor und bauen ihren Erfolg zum Beispiel mit bis zu drei Filialapotheken kontinuierlich aus. Gründer, die von der Filialleitung den Sprung in die eigene Selbstständigkeit wagen möchten, standen bisher vor größeren Hürden und Bedenken. Mit „rent-a-easy“ bietet easyApotheke jetzt erstmalig ein Existenzgründermodell im Apothekenmarkt an.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Bad Vilbel - Viele Patienten leiden unter einer oralen Mucositis während der Chemo- oder Strahlentherapie, die durch eine Schädigung der Schleimhautzellen und der Speicheldrüsen verursacht wird.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Nordkirchen - Dank Kommissionierautomaten müssen Apothekenmitarbeiter den Verkaufstresen nicht mehr verlassen, um das gewünschte Arzneimittel aus dem Alphabet zu holen. Sie bleiben beim Kunden und können die eingesparte Zeit zum Beraten und für Zusatzverkäufe nutzen. Zudem reduziert sich der personelle Aufwand für die Lagerpflege erheblich. Warum also nicht über die Anschaffung eines Kommissionierautomaten nachdenken?
weiterlesen...

PANORAMA – Mexiko

Berlin - In Mexiko herrscht Empörung über eine Reihe von Fällen, in denen hochschwangeren Frauen in Krankenhäusern bei der Entbindung nicht geholfen wurde. Zuletzt musste eine Frau ihr Kind in der Lobby einer Klinik im Bundesstaat Puebla zur Welt bringen, weil sich niemand um sie kümmerte. „Ich habe doch gesagt, dass sie schon in den Wehen liegt“, ruft ein Mann in einem Video von dem Vorfall, das im Internet kursiert. „Sie tun so, als hätten sie nichts gehört.“
weiterlesen...

PANORAMA – EU-Studie

Berlin - Krebserkrankungen haben in der Europäischen Union (EU) im Jahr 2009 volkswirtschaftliche Kosten von insgesamt 126 Milliarden Euro verursacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Journal „The Lancet Oncology“ publizierte Studie von britischen Wissenschaftlern. In manchen Ländern könnte eine bessere Verteilung von Forschungsgeldern die Überlebensraten erhöhen, betonen die Experten.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Thrombosegefahr

Berlin - Trotz der Gefahr, eine Venenthrombose zu erleiden: Bei oralen Kontrazeptiva überwiegt der Nutzen die Risiken. Zu dieser Einschätzung kommt ein Expertenausschuss der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA).
weiterlesen...

POLITIK – Westfalen-Lippe

Berlin - Der Apothekerverband Westfalen-Lippe investiert mehr Geld als ursprünglich geplant in sein neues Domizil. Verbandschef Dr. Klaus Michels hat die Apotheker bei einer nicht öffentlichen Mitgliederversammlung über den aktuellen Stand des geplanten Umzugs informiert. Das Gebäude soll voraussichtlich rund 6,4 Millionen Euro kosten. Das sind 11 Prozent mehr als zunächst angenommen.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Der Schweizer Pharmakonzern Roche will das Geschäft mit Biopharmazeutika ausbauen: In den kommenden fünf Jahren will Roche nach eigenen Angaben 650 Millionen Euro in verschiedene Produktionsanlagen investieren. 285 Millionen Euro entfallen auf den Roche-Standort im bayerischen Prenzberg. Dort sollen rund 200 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
weiterlesen...

MARKT – Pharmalogistiker

Berlin - Der Logistiker Trans-o-flex hat einen neuen Geschäftsführer für den Bereich Vertrieb und Marketing: Christian Knoblich übernimmt ab Anfang kommenden Jahres den Posten, der mit dem Ausscheiden von Kai Schmuck Ende April vakant geworden war. Knoblich kommt der ehemaligen Celesio-Tochter Movianto – und stärkt damit das Pharma-Profil von Trans-o-flex.
weiterlesen...

MARKT – Freiwahl

Berlin - Bei Tetesept denken die meisten Kunden an Badezusatz, vielleicht noch an Vitaminprodukte. Doch die Tochterfirma des Frankfurter Pharmakonzerns Merz will einen stärkeren Fokus auf ihre Erkältungspräparate legen. In Drogerien und einigen Apotheken sind ein Jahr nach der Markteinführung die Halstabletten Anginosan präsent. Beim Packungsdesign lehnt sich der Hersteller eng an den Mitbewerber Klosterfrau an.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - „Überleben, Etablieren, Entwickeln“: Das schwedische Pharmaunternehmen Meda hat seine eigene Geschichte in den vergangenen zwölf Jahren in verschiedene Etappen gegliedert. Nachdem der einstige Lohnhersteller und Reimporteur bereits vor dem Aus stand, rangiert der mittlerweile weltweit tätige Konzern heute auf Rang 48 der Pharmabranche. Die kommenden Jahre hat das Management unter das Motto „Ernten“ gestellt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken