ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT – Versandhandel

Berlin - Rollende Apotheken sind in der politischen Debatte en vogue. Die Apotheker sehen Busse bislang eher kritisch. Michael Grintz, Chef der Bienen-Apotheken in München, plant jetzt selbst eine mobile Einheit: Mit einem kleinen Reisebus will er ländliche Regionen ansteuern. Im November soll das „mobile Beratungszimmer“ seine Tour beginnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Barrierefreiheit

Berlin - Spätestens seit der Neufassung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) ist die Barrierefreiheit ein wichtiges Thema für Apotheken. Für Berliner Apotheken ist das Problem allerdings nicht neu: Seit mehreren Jahren untersuchen Mitarbeiter des Vereins Albatros Apotheken auf Barrierefreiheit. Die Ergebnisse werden in einer Datenbank veröffentlicht. Derzeit sind die Mitarbeiter wieder unterwegs und vermessen Türen, Flächen und Rampen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenrecht

Berlin - Eine Apothekerin aus Vöhringen bei Ulm könnte wegen Steuerschulden ihre Betriebserlaubnis verlieren. Das Verwaltungsgericht Augsburg wies ihre Klage gegen einen entsprechenden Bescheid des zuständigen Landratsamts ab: Zu den wesentlichen Pflichten eines Gewerbetreibenden gehöre es, die gesetzlich festgelegten Abgaben zu entrichten – im Zweifelsfall auch per Schätzung. Die Apothekerin will in Berufung gehen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Planegg/München - Deutsches Institut für Service-Qualität zeichnet Apothekerunternehmen für höchste Kundenzufriedenheit unter Einkaufsgemeinschaften aus / Bestwerte für Kundenorientierung und Beschwerdemanagement
weiterlesen...

PANORAMA – Haushaltsstreit

Berlin - Wenige Stunden vor Ablauf der Frist um Mitternacht hat der US-Senat einer Erhöhung der Schuldenobergrenze zugestimmt. Er billigte außerdem eine Übergangsfinanzierung für die Regierung, die den mehr als zweiwöchigen teilweisen Verwaltungsstillstand sofort beenden soll. Jetzt muss noch das Abgeordnetenhaus grünes Licht für den Kompromiss im Finanzstreit geben.
weiterlesen...

PANORAMA – Knieprothesen

Berlin - In wohlhabenderen Regionen Deutschlands erhalten laut Bertelsmann Stiftung deutlich mehr Patienten ein künstliches Kniegelenk als anderswo. In Bayern gebe es sehr viel häufiger Erst-Implantationen als bei Patienten im Nordosten des Landes, heißt es im Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung.
weiterlesen...

PANORAMA – Notfallverhütung

Berlin - Apotheken können ihren Kunden bei Verhütungspannen künftig zusätzliches Informationsmaterial in die Hand geben. Zwei Flyer zum Thema „Pille danach“ können kostenfrei über die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bestellt werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebsmedikamente

Berlin - Pfizer hatte bislang kein Glück mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADC): Mylotarg (Gemtuzumab-Ozogamicin) musste 2010 wegen fehlender Wirksamkeit in den USA vom Markt genommen werden; in Europa hatte es der erste Vertreter dieser neue Klasse von Krebsmedikamenten wegen Sicherheitsbedenken erst gar nicht auf den Markt geschafft. Im Mai brach der Konzern eine Studie mit Inotuzumab-Ozogamicin ebenfalls mangels Erfolg ab. Andere Hersteller sind trotzdem zuversichtlich und investieren hohe Beträge in die Zukunftstechnologie.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitskarte

Berlin - Kathrin Vogler, Gesundheitsexpertin der Linken, fordert die Ärzte auf, die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu stoppen. In einem offenen Brief appelliert die stellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses gemeinsam mit ihrem Parteifreund Jan Korte an die Mediziner, in ihren Gremien darauf hin zu wirken, „dass die vertragliche Vereinbarung zwischen KBV und GKV-Spitzenverband, sämtliche Krankenversicherungskarten ab 1.1.2014 für ungültig zu erklären, rückgängig gemacht wird“.
weiterlesen...

POLITIK – Bundestagswahl

Berlin - Nach der Absage an Schwarz-Grün wollen Union und SPD nun über eine große Koalition verhandeln: Die Spitzen von Sozialdemokraten und Union haben sich in der dritten Sondierungsrunde auf Koalitionsverhandlungen geeinigt. Am kommenden Mittwoch wollen sich die Parteien erstmals treffen.
weiterlesen...

POLITIK – Sondierungsgespräche

Berlin - Im Koalitionspoker zwischen Union und SPD wird heute eine Vorentscheidung erwartet. Union und SPD treffen sich in Berlin zu ihrer dritten Sondierungsrunde. Danach will die SPD entscheiden, ob es genügend Schnittmengen gibt, um ihrem Parteikonvent am Sonntag die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zu empfehlen. Nach der Absage der Grünen an ein Bündnis mit der Union gilt eine große Koalition zwar als wahrscheinlichste Variante, die SPD erwartet aber Zugeständnisse noch während der Sondierungen. Aus der Union gibt es inzwischen erste Kompromisssignale.
weiterlesen...

POLITIK – Leipzig

Berlin - Die drohende Schließung des Pharmazieinstitutes in Leipzig verstößt gegen geltendes Recht. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, dass die sächsischen Apotheker in Auftrag gegeben und heute vorgestellt haben. Mit der juristischen Einschätzung soll zum einen Klarheit über die Rechtslage geschaffen und zum anderen die Diskussion neu angestoßen werden. Seit fast zwei Jahren streitet Sachsen über das Pharmazieinstitut.
weiterlesen...

MARKT – Lieferdienste

Berlin - Die neue Bestellplattform Amamed sammelt die ersten Apotheken ein. Die Bewerbungsphase ist Mitte Oktober gestartet. Bislang hätten sich rund 300 Apotheken angemeldet, sagt ein Sprecher. Kunden sollen voraussichtlich ab Ende November Medikamente über das Portal bestellen können.
weiterlesen...

MARKT – Großhändler

Berlin - Größere Unternehmen haben ihren Sitz oftmals in Straßen, die nach ihnen benannt sind. Im brandenburgischen Mittenwalde südlich von Berlin wurde eine Apothekerstraße eingeweiht. Der Weg führt allerdings nicht zu einer Offizin, sondern direkt zur Niederlassung der Noweda.
weiterlesen...

MARKT – Apotheken-Franchise

Berlin - Die Offizin der easy-Apotheken ähnelt eher Drogeriemärkten als klassischen Apotheken. Im Freiwahl-Labyrinth sollen die Kunden ungestört shoppen, am HV-Tisch gibt es die Beratung. Kassiert wird am Ausgang. Damit dort keine Schlangen mehr entstehen, testet die Systemzentrale demnächst Kassen mit Warentransportband.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Umfrage

Berlin - Zwischen Apothekern und Ärzten gibt es zahlreiche Vorurteile und Vorbehalte. Das belegt eine Umfrage des Online-Dienstes DocCheck. Apotheker bewerten die Zusammenarbeit mit Ärzten insgesamt kritischer – vermutlich weil die Pharmazeuten mehr auf die Mediziner angewiesen sind als andersherum. DocCheck hatte im August jeweils 200 Apotheker und Ärzte befragt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Medikationsmanagement

Berlin - Die enge Zusammenarbeit zwischen Apothekern und Ärzten wird immer wieder gefordert. Doch vor allem bei den Medizinern gibt es Vorbehalte, wie die Pharmazeuten beim ABDA/KBV-Modell lernen mussten. Nach zwei Jahren Überzeugungsarbeit an der Basis soll es 2014 in Sachsen und Thüringen endlich losgehen. Dass die Ärzte tatsächlich zurückhaltender sind, zeigt auch eine Umfrage des Online-Dienstes DocCheck.
weiterlesen...

POLITIK – Sozialversicherung

Berlin - Arbeitnehmer, die mehr als 3937,50 Euro brutto im Monat verdienen, müssen sich auf höhere Sozialabgaben einstellen. Grund sind höhere Beitragsbemessungsgrenzen, die das Bundeskabinett bei der letzten ordentlichen Sitzung billigte. Bis zu diesen Grenzen – sie werden um bis zu 150 Euro angehoben – müssen Beiträge zu den Sozialversicherungen bezahlt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Sondierungsgespräche

Berlin - Auch die Grünen haben mit den Vertretern der Union bis spät in die Nacht verhandelt. Um kurz nach Mitternacht ist klar: Es reicht nicht für Schwarz-Grün. Die Ökopartei bleibt vier Jahre in der Opposition, weil es aus Sicht ihrer Spitze „keine belastbare Grundlage“ für eine Koalition mit CDU/CSU gibt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss nun auf die nächsten Gespräche mit der SPD hoffen.
weiterlesen...

POLITIK – Selbstmedikation

Berlin - Ausgerechnet die Grünen sind dafür mitverantwortlich, dass OTC-Medikamente – darunter viele pflanzliche Präparate – seit 2004 nicht mehr zu Lasten der Kassen verordnet werden dürfen. Mit der nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerin Barbara Steffens sprach sich jetzt erstmals eine führende Politikerin der Ökopartei dafür aus, über den Ausschluss auf bundespolitischer nachzudenken.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken