
APOTHEKENPRAXIS – Antiemetika
Berlin - Die Zulassungseinschränkung für Metoclopramid (MCP) in flüssiger Form wird in den Apotheken zu Diskussionen am HV-Tisch führen. Der Rückruf aller Zubereitungen mit einer Konzentration von mehr als 1 mg/ml wird den Markt kurzfristig umkrempeln. Alle gängigen Präparate enthalten 4 oder 5 mg/ml. Da MCP in seiner Indikation meist verordnet wird, droht eine Lücke.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Salzgitter - Patient Blase: Starke Hilfe für schwache Harnwege
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Köln - Im Jahr 2014 feiert der Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA e.V.) sein 25-jähriges und seine Dachmarke „LINDA Apotheken“ ihr 10-jähriges Bestehen. Grund genug, die Jubiläen als Anlass dafür zu nutzen, die wertvolle Arbeit zweier gemeinnütziger Institutionen mit einer Gesamtspende von 35.000 Euro (25.000 Euro vom MVDA e.V., 10.000 Euro von der LINDA AG) zu unterstützen.
weiterlesen...
BRANCHENNACHRICHTEN
Ulm - Das Ulmer Pharmaunternehmen Recordati Pharma (vormals MerckleRecordati) hat im Jahre 2013 ein zweistelliges Umsatz- und Ertragswachstum erzielt. Der Bruttoumsatz konnte um +17,4% auf 81,5 Millionen Euro gesteigert werden. Das im Ortsteil Böfingen ansässige Unternehmen, das seit 2005 zur italienischen Recordati Gruppe gehört, erwartet auch für das laufende Geschäftsjahr eine ähnlich positive Entwicklung.
weiterlesen...
PANORAMA – Pflegedienst
Berlin - Der bürokratische Aufwand beim Pflegedienst soll künftig beschränkt werden. Fachleute haben die geltenden Dokumentationspflichten getestet und herausgefunden, dass die Pflege nicht leiden muss, wenn die Pfleger weniger detaillierte Angaben über die Betroffenen und ihre Arbeit schriftlich abliefern müssen.
weiterlesen...
PANORAMA – Behandlungsfehler
Mainz - Eine Mainzer Klinik, ein Arzt und eine Medizinstudentin müssen für ein folgenschweres Versehen nach einer Schönheits-Operation haften. Das entschied das Landgericht in Mainz. Die konkreten Beträge will das Gericht nach einer weiteren Beweisaufnahme festlegen. Ein ebenfalls angeklagter Anästhesist hafte nicht.
weiterlesen...
PANORAMA – Gesundheitsversorung
Fürth - Weil sie einem schwer kranken Flüchtlingskind im Zirndorfer Aufnahmelager nicht geholfen haben, sind drei Mitarbeiter zu Geldstrafen verurteilt worden. Sie hätten gesehen, dass es dem Kind schlecht ging und trotzdem nicht geholfen, sagte der Richter am Dienstag am Amtsgericht Fürth in Bayern. Das sei ein „herzloses Verhalten, zu dem mir eigentlich nichts einfällt“.
weiterlesen...
PANORAMA – Stress-Studie
Berlin - Leitende Angestellte haben den höchsten Stresslevel: Acht von zehn Managern sind gestresst, drei von zehn stehen sogar unter Dauerdruck. Damit liegen sie knapp vor ihren Mitarbeitern, den Angestellten. Von den Selbstständigen bezeichnen sich sieben von zehn als gestresst, entspannter sind die Beamten und Arbeiter – von ihnen sind es sechs von zehn. Das zeigt die Stressstudie „Bleib locker, Deutschland!“ der Techniker Krankenkasse (TK).
weiterlesen...
POLITIK – Klinische Forschung
Berlin - Die Bundesärztekammer begrüßt im Grundsatz die neue Verordnung für klinische Prüfungen, die am Montag vom Rat der Europäischen Union verabschiedet wurde. Gleichzeitig warnt sie aber vor einer möglichen Aufweichung des Patientenschutzes.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenhausfinanzierung
Berlin - Pauschale Investitionsmittel sollen künftig besser an Krankenhäuser verteilt und den Leistungen gezielter zugeordnet werden. Gelingen soll das durch leistungsgerechte Investitionspauschalen, die sich am konkreten Krankenhausfall orientieren. Die vertragliche Grundlage dafür haben der GKV-Spitzenverband, der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) unterzeichnet.
weiterlesen...
PANORAMA – Arzneimittelkriminalität
Berlin - In einer Wolfsburger Diskothek sollen zwischen 2010 und 2012 gefälschte Anabolika verkauft worden sein. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wirft dem Betriebsleiter und dem Geschäftsführer Verstöße gegen das Arzneimittelgesetz und Handel mit nicht erlaubten Betäubungsmitteln vor. In 50 Fällen sollen sie Ware aus dem Ausland bezogen und in dem Club verkauft haben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES – Drogen
Denver - Gut drei Monate nach der Legalisierung von Marihuana soll im US-Staat Colorado jetzt der erste Gras-Automat in Betrieb gehen. Er soll ähnlich wie ein Zigarettenautomat funktionieren, sagte Stephen Shearin, Geschäftsführer des Automaten-Unternehmens, einer Tageszeitung.
weiterlesen...
POLITIK – Krankenversicherungen
Berlin - Die Angebote von privaten Krankenversicherungen (PKV) sind deutlich teurer geworden. Das berichtet die Zeitschrift „Finanztest“ in ihrer aktuellen Ausgabe. Demnach muss ein 35-jähriger Modellkunde für einen Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis rund 450 Euro im Monat zahlen. Für die gleiche Gruppe gibt es aber auch Angebote für mehr als 800 Euro. Dazu kommen Selbstbeteiligungen von bis zu 1000 Euro im Jahr und weitere Kosten für Verträge für Kinder oder Ehepartner.
weiterlesen...
POLITIK – Bundesarbeitsgericht
Berlin - Wer aus gesundheitlichen Gründen keine Nachtschichten mehr übernehmen kann, ist deshalb nicht gleich arbeitsunfähig krank. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass eine Krankenschwester Anspruch auf Beschäftigung in einer Klinik hat, ohne für Nachtschichten eingeteilt zu werden. Die Apothekengewerkschaft Adexa freut sich über das Urteil, da auch Apothekenangestellte dadurch geschützt würden.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Dem britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) wird erneut Korruption vorgeworfen. Laut einem Bericht des „Handelsblatt“ sollen Mitarbeiter in Polen mit Bestechung den Absatz in die Höhe getrieben haben. Ähnliche Vorwürfe gab es bereits aus China und aus dem Irak.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Johnson & Johnson (J&J) gibt einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge den Versuch auf, dem populären Anti-Falten-Mittel Botox (Botulinumtoxin A) des Herstellers Allergan Konkurrenz zu machen. Man habe nach reiflicher Überlegung beschlossen, das Programm zur kosmetischen Nutzung des Neurotoxins einzustellen, zitiert Reuters einen Sprecher der J&J-Tochterfirma Mentor. Das Programm lief unter dem Namen PurTox.
weiterlesen...
MARKT – Pharmakonzerne
Berlin - Boehringer Ingelheim hat im vergangenen Jahr den starken Euro zu spüren bekommen und Umsatz verloren. Die Verkaufserlöse lagen bei rund 14,1 Milliarden Euro (minus 1 Prozent). Auch im laufenden Jahr werden keine größeren Zuwächse erwartet. Der Jahresüberschuss stieg auf 1,3 Milliarden Euro (plus 7 Prozent) – trotz der Kosten für die OTC-Neueinführungen und der Qualitätsprobleme bei Ben Venue und am Standort Ingelheim.
weiterlesen...
MARKT – Aromatherapie
Berlin - Die Bahnhof-Apotheke in Kempten hat sich mit ihren Aromamischungen eine Marke geschaffen. Inhaber Dietmar Wolz stellt die Produkte seit 26 Jahren her und verkauft sie über Apotheken und den Einzelhandel. Besonderen Wert legt er auf die Beratung. Zuletzt hat er eine Versandapotheke gesperrt, weil sie die Präparate über Amazon angeboten hatte.
weiterlesen...
MARKT – Interview Tobias Zimmermann (AEP)
Berlin - Ein Rabatt für alle: Mit diesem Versprechen ist AEP direkt im Herbst angetreten. Einer der Köpfe hinter dem Modell ist Tobias Zimmermann von der Berliner Unternehmensberatung Lexington. Der 36-jährige Betriebswirt kommt aus einer Apothekerfamilie und hat kürzlich seinen bisherigen Job an den Nagel gehängt, um bei AEP den Bereich Kundenbetreuung zu übernehmen. Im Interview erklärt er, warum Großhandelsrechnungen intransparent sind und wo Apotheker genau hinsehen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS – Kommentar
Berlin - Die Apotheker machen sich Sorgen. Die einen befürchten, dass der Außendienstler ihres Großhändlers demnächst schlechten Gewissens anrückt und die Konditionen zusammenkürzt. Andere befürchten, dass sich jetzt alle so lange davor fürchten, bis es eines Tages wirklich passiert. Wieder andere versetzt in Unruhe, dass sich der Außendienst nur noch so lange vor dem unangenehmen Besuch fürchtet, bis das Kartell steht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.