ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – AOK-Vertrag

Berlin - Diabetologen und andere Fachärzte in diesem Bereich helfen der AOK Rheinland/Hamburg dabei, Geld bei Teststreifen zu sparen. Die Kasse hat mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KV) einen Strukturvertrag geschlossen, der Ärzte zur Umstellung der Patienten auf günstigere Blutzuckertestgeräte anhalten soll. Der Verein „Therapiefreiheit für Ärzte“ zog gegen den Vertrag vor Gericht, scheiterte aber vor dem Sozialgericht Düsseldorf mit seiner Klage. Der Verein war aus Sicht der Richter nicht klageberechtigt.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-VSG

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt grundsätzlich die Neuregelungen zum Entlassmanagement. Allerdings wäre es aus Sicht der Ärzte zielführender, „wenn das Krankenhaus die Versorgung des Versicherten mit der benötigten Menge an Arzneimitteln für mindestens drei Tage durch Mitgabe sicherstellen muss“. Wenn der letzte dieser drei Tage auf einen Sonn- oder Feiertag falle, solle die Versorgung bis einschließlich des nächsten Arbeitstages sichergestellt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Pädiatrie

Berlin - Um Hersteller zu motivieren, in die Erforschung von Arzneimitteln für Kinder zu investieren, gibt es im Zulassungsverfahren und beim Patentschutz zusätzliche Vorteile. Doch hierzulande entscheidet sich erst bei der Nutzenbewertung, welchen Preis die Firmen gegenüber den Krankenkassen aufrufen dürfen. „Alle Anreize werden dadurch konterkariert“, klagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Dr. Martin Zentgraf. Er fordert, dass entsprechende Präparate von den Regularien ausgenommen werden.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaunternehmer

Berlin - Zu den Ermittlungen gegen die Strüngmann-Brüder haben Handelsblatt und Manager Magazin neue Details ans Licht gebracht. Demnach geht es um das sogenannte Fondsprivileg: Die Staatsanwaltschaft München I soll Hinweisen nachgehen, dass die beiden Unternehmer allzu großen Einfluss auf die Entwicklungen eines Wertpapierprodukts genommen haben – und damit Steuervorteile zu Unrecht beansprucht haben.
weiterlesen...

MARKT – Drogeriemärkte

Berlin - Kosmetikprodukte aus der Apotheke haben einen guten Ruf. Das wissen auch die Drogeriemärkte und unternehmen viel, um teilweise gegen den Willen der Hersteller an Ware zu kommen. Vor rund zwei Jahren feierte sich die Drogeriekette dm damit, „Apothekenkosmetik“ in den Regalen anzubieten. In der aktuellen Kampagne verzichtet dm auf dieses Qualitätsprädikat.
weiterlesen...

POLITIK – Selbstmedikation

Berlin - OTC-Präparate evidenzbasiert bewerten und dann entsprechend empfehlen – das ist aus Sicht von Professor Dr. Gerd Glaeske eine wichtige Aufgabe für die Apotheker. Er forderte die Apotheker auf, die 100 meistverkauften OTC-Präparate nach Evidenzkriterien zu bewerten und entsprechend zu empfehlen. Eine solche Positivliste für OTC-Arzneimittel kommt in der Praxis aber nicht gut an: In einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC äußerte mehr als die Hälfte der Teilnehmer Bedenken.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Für das Biosimilar Remsima (Infliximab) gibt es einen Monat nach Marktantritt schon den zweiten Rabattvertrag. Bei sechs großen Krankenkassen ist Mundipharma als deutscher Vertriebspartner für Celltrion unter Vertrag gekommen. Die Techniker Krankenkasse (TK), die DAK-Gesundheit, die KKH, die BKK vor Ort, die pronova BKK und die HEK hatten gemeinsam in einem Open-House-Verfahren nach Partnern gesucht. Als zweiter Hersteller ist Johnson & Johnson mit Remicade dabei; deutscher Vertriebspartner ist MSD Sharp & Dohme.
weiterlesen...

POLITIK – Pharmaunternehmen

Berlin - Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) kritisierte, dass viele Arzneimittel oder Wirkstoffe nicht mehr in Europa hergestellt würden: „Die massive Verlagerung von Arzneimittel-Produktionsstätten aus Europa ist problematisch“, sagte sie beim Parlamentarischen Abend der Bayerischen Vertretung in Brüssel. Das könne für die europäische Bevölkerung zu lebensbedrohlichen Engpässen führen.
weiterlesen...

POLITIK – Entlassmanagement

Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert Nachbesserungen bei den geplanten Neuregelungen zum Entlassmanagement. In einer Stellungnahme zum GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) fordern die Kliniken etwa, künftig statt der kleinsten eine N1-Packung verordnen dürfen. Dadurch würden die Verfügbarkeit der Präparate entscheidend verbessert und eine lückenlose Versorgung für die Patienten gesichert.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Dr. Herbert Rebscher (DAK)

Berlin - Mit seinen Aussagen zu Nullretaxationen hat DAK-Chef Professor Dr. Herbert Rebscher viele Apotheker gegen sich aufgebracht. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC erklärt der Kassenchef, warum die Retaxation ein maschinelles Massenverfahren sein muss, dass Provokation zum Geschäft gehört und warum er sich von Apothekern manchmal mehr Professionalität wünscht.
weiterlesen...

POLITIK – Inkontinenzversorgung

Berlin - Zu dünne oder zu wenig Windeln, die Lieferanten nicht erreichbar: Der „Spiegel“ hat sich Anfang März der Probleme bei der Inkontinenzversorgung angenommen. Nun wurde das Thema im Bundestag diskutiert. Obwohl auch Apotheker schon lange vor Dumpingpreisen warnen, sieht das Bundesgesundheitsministerium (BMG) keinen Handlungsbedarf. Die gesetzlichen Regelungen seien ausreichend, erklärte Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU).
weiterlesen...

POLITIK – Pharmalobby

Berlin - Aus Sicht von CDU-Gesundheitsexperte Michael Hennrich sind Rabattverträge eine Chance für Apotheker: Beim Parlamentarischen Abend des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sprach er sich – auch wegen der beträchtlichen Einsparpotenziale – gegen die Abschaffung der Ausschreibungen aus. Allerdings müsse darüber nachgedacht werden, ob die Verträge „an der einen oder anderen Stelle“ entschärft werden könnten.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Braunschweig - Die Bewerbungsphase ist in vollem Gange: Auch 2015 sucht PHARMA PRIVAT, die Kooperation der privaten Pharma-Großhändler, wieder die/den beste/n PTA Deutschlands. Der offizielle Startschuss für die dritte Runde fiel Ende vergangenen Jahres auf der Expopharm im München und seitdem haben bereits über 200 PTA ihren Hut in den Ring geworfen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Eschborn - Zwei aktuelle Studien aus dem British Medical Journal Open Gastro und Planta Medica haben gezeigt: Das Phytopharmakon Myrrhinil-Intest® ist bei der Therapie gastrointestinaler Beschwerden eine wirksame Option. In der offenen Multicenter-Praxisstudie im BMJ Open Gastro war das myrrhehaltige Arzneimittel zur Behandlung von Diarrhoen bei akuten und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (u.a. Gastroenteritis, Colitis ulcerosa) sowie beim Reizdarmsyndrom (IBS) gut wirksam, sicher und verträglich1. Bei den IBS-Patienten senkte das pflanzliche Kombinationspräparat aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle auch die Flatulenz-Symptomatik deutlicher als andere Therapien. „Besonders beim vielschichtigen IBS-Beschwerdebild ist das sogenannte Multi-Target-Prinzip der drei Arzneipflanzen vermutlich für die gute Wirksamkeit verantwortlich“, resümiert Studienleiter Dr. med. Rainer Stange, Abteilung Naturheilkunde, Immanuel Krankenhaus, Berlin. Die Ergebnisse der in-vitro-Studie in Planta Medica legen nahe, dass der bislang kaum bekannten spasmolytischen Wirkung der Myrrhe ergänzend zur bekannten Wirksamkeit der Kamille dabei eine Schlüsselrolle zukommt2.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Baden-Baden - Cesra Arzneimittel erweitert seine ilon-Serie für medizinische Hautpflege um ilon® Bodyshave Balsam. Der neuartige Unisex-Balsam ist speziell für die Pflege sensibler Körperpartien wie Intimbereich und Achseln nach der Haarentfernung – z. B. nach Rasur, Epilation oder Wachsen – entwickelt worden. Die regelmäßige Anwendung beugt Rasurpickeln, Rasurbrand, Hautirritationen und Rötungen vor. ilon® Bodyshave Balsam mit den hochwertigen pflanzlichen Inhaltstoffen Eukalyptus, Rosmarin, Thymian, Jojobaöl und Shea-Butter beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und duftet dabei angenehm zurückhaltend, ohne die vertrauten Düfte zu überdecken. ilon® Bodyshave Balsam enthält keine Konservierungsstoffe. Die Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet und bestätigt.
weiterlesen...

PANORAMA – Abgabefehler

Berlin//Düsseldorf/München - „Sofi“ in 3D? Ein Optiker in Bayern hat zur morgen stattfindenden Sonnenfinsternis versehentlich 3D-Brillen statt Schutzbrillen verkauft. In seinem Geschäft in Weißenhorn seien etwa 40 Brillen über den Ladentisch gegangen, die für die Sonnenfinsternis ungeeignet seien, teilte die Polizei mit. Damit könnte der Blick in die verdeckte Sonne Augenschäden hervorrufen. Die Polizei ruft Kunden des Optikers auf, die Brillen nicht zu verwenden oder sie bei dem Optiker zurückzugeben. Rund 20 Brillenkäufer hat die Polizei bereits ausfindig gemacht.
weiterlesen...

MARKT – Mehrwertsteuer

Berlin - „Medikament light“ oder „Lebensmittel forte“? Je nachdem, wie die Finanzbehörden Nahrungsergänzungsmittel sehen, können sich unterschiedliche Mehrwertsteuersätze und damit Verkaufspreise ergeben. Die fachliche Klassifizierung spielt dabei bislang keine Rolle: Hexal kämpft beispielsweise darum, dass Calcium-Sandoz entsprechend Zulassung auch steuerrechtlich als Arzneimittel eingestuft werden. Der Fall hat es vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) geschafft und könnte eine ganze Branche durcheinanderwirbeln.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahandelskonzerne

Mannheim - Vor 20 Jahren schworen am Frankfurter Flughafen Adolf Merckle und Dr. Bernd Scheifele das Führungsteam des neu geschmiedeten Großhändlers Phoenix auf die gemeinsame Linie ein. Am Mittwoch wurde in Mannheim in großer Runde auf das Erreichte angestoßen – und an den Firmengründer erinnert, der an diesem Tag 81 Jahre alt geworden wäre und dessen Namen die Konzernzentrale jetzt trägt. Der deutsche Marktführer soll als Familienunternehmen unabhängig bleiben und mit bewährten Tugenden und neuen Kooperationen in den globalen Wettbewerb gehen.
weiterlesen...

MARKT – Montanus-Apotheken

Berlin - Bekannt ist die Apothekerfamilie Winterfeld vor allem durch das frühere Pick-up-Konzept „Vorteil24“. Die Familie betreibt im Bergischen Land neun Apotheken, eine davon ist die Adler-Apotheke in Burscheid. Dort gab es am Montag eine offenbar größere Durchsuchungsaktion. Die Hintergründe sind bislang nicht bekannt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Prävention

Berlin - Apothekerliche Betreuung senkt das Risiko von Diabetes. Das hat eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ergeben. Demnach werden Risikofaktoren für die Krankheit innerhalb eines Jahres signifikant reduziert, wenn der Patient an einem Präventionsprogramm von Apotheken teilnimmt. WIPIG-Geschäftsführer Dr. Helmut Schlager fordert nun die Aufnahme der Apotheker ins Präventionsgesetz. Die Ergebnisse der Studie wurden in der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlicht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken